Audioline CDL971G Manual de Usario

Lee a continuación 📖 el manual en español para Audioline CDL971G (40 páginas) en la categoría telefono. Esta guía fue útil para 12 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios

Página 1/40
CDL 971G
CDL 971G
Schnurlos-Telefon
Cordless Telephone
Schnurlos-Telefon
Cordless Telephone
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
2
CDL971
DEUTSCH__________________ 3
ENGLISH _________________ 21
3
SICHERHEITSHINWEISE .............................................. 4
1. BEDIENELEMENTE ....................................................... 6
2. INBETRIEBNAHME ........................................................ 8
2.1 Sicherheitshinweise ....................................................................................... 8
2.2 Verpackungsinhalt prüfen .............................................................................. 8
2.3 Basisstation anschliessen ............................................................................. 8
2.4 Akku einbauen ................................................................................................ 8
2.5 Aufladen des Akkus ....................................................................................... 9
2.6 TON (MFV)- oder IMPULS (IWV) - Wahlverfahren ........................................ 9
2.7 T-NET Anpassung ........................................................................................... 9
3. BEDIENUNG ................................................................. 10
3.1 Die Displaysymbole ...................................................................................... 10
3.2 Anrufe entgegennehmen ............................................................................. 10
3.3 Anrufe führen ................................................................................................ 11
3.4 Anzeige der Gesprächsdauer ...................................................................... 11
3.5 Mikrofon im Handapparat stummschalten ................................................ 11
3.6 Wahlwiederholung ........................................................................................ 11
3.7 Speichern von Kurzwahlnummern.............................................................. 11
3.8 hlen über Kurzwahlnummern ................................................................. 12
3.9 Babyruf ........................................................................................................... 12
3.10 Paging von der Basisstation zum Handapparat ........................................ 12
4. SONDERFUNKTIONEN................................................ 13
4.1 Tonruf einstellen (Klingel-Melodien) .......................................................... 13
4.2 Tonruf am Handapparat ausschalten oder regulieren .............................. 13
4.3 TON (MFV)- oder IMPULS (IWV) - Wahlverfahren ...................................... 14
5. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET ............................ 14
5.1 “R” Taste an Nebenstellenanlagen .............................................................. 14
5.2 “R” Taste und die T-NET-Funktionen der DEUTSCHEN TELEKOM .......... 15
5.3 Automatische Pause ..................................................................................... 15
6. FEHLERBESEITIGUNG ............................................... 16
7. WICHTIGE INFORMATIONEN ..................................... 17
7.1 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen - Reset .................................... 17
7.2 Anschlusshinweise ...................................................................................... 17
7.3 Telefonkabel austauschen ........................................................................... 17
7.4 Garantie ......................................................................................................... 18
7.5 Technische Daten ......................................................................................... 19
INHALTSVERZEICHNIS
4
SICHERHEITSHINWEISE
Aufladbarer Akku
Keine anderen Akkuzellen oder normale (nicht wiederaufladbare) Batterien verwenden. Diese können
möglicherweise einen Kurzschluss verursachen.
Verwenden Sie nur neue Akkuzellen des gleichen Typs (3.6V 280mAh - Ni-Mh Batterien).
Akkus nicht ins Feuer werfen oder ins Wasser tauchen.
Alte oder defekte Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
Sollte sich der Handapparat beim Laden erwärmen, so ist dies normal und ungefährlich.
Laden Sie den Handapparat oder die Akkus nicht mit fremden Aufladegeten, da sonst Beschädigungen
auftreten können.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstö-
ren können.
Aufstellort
Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230Volt befinden.
Stellen Sie die Basisstation nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geten wie
z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Auf-
stellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons.
Stellen Sie die Basisstation auf eine ebene und rutschfeste Fläche. Normalerweise hinterlassen die Füsse
der Basisstation keine Spuren auf der Aufstellfläche. Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke und
Oberflächen kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüsse Spuren auf der
Abstellfläche entstehen.
Verwenden Sie den Handapparat nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Übermässige Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder
direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden werden.
Medizinischer Hinweis
Das AUDIOLINE CDL971G arbeitet mit einer sehr geringen Sendeleistung. Diese geringe Sendeleistung
schliesst eine gesundheitliche Gefährdung nach dem derzeitigen Stand von Forschung und Technik aus.
Es hat sich aber gezeigt, dass eingeschaltete tragbare Telefone medizinische Geräte beeinflussen kön-
nen. Halten Sie deshalb bei medizinischen Geten einen Abstand von mindestens einem Meter ein.
Entsorgung
Ist die Gebrauchszeit der Batterien oder der gesamten Anlage abgelaufen, entsorgen Sie diese bitte um-
weltfreundlich gemäss den gesetzlichen Bestimmungen.
5
SICHERHEITSHINWEISE
Temperatur und Umgebungsbedingungen
Das AUDIOLINE CDL971G ist für den Betrieb in geschützten Räumen mit einem Temperaturbereich von
-10 °C bis 50 °C ausgelegt.
Die Basisstation darf nicht in Feuchträumen wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden. Vermeiden Sie
die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Get keiner direkten Sonnenbestrahlung
aus.
Euroische Zulassung und CE-Zeichen
Ihr AUDIOLINE CDL971G ist für den Einsatz im europäischen Telefonnetz freigegeben. Das Zulassungs-
zeichen befindet sich auf der Unterseite Ihres Telefons.
Das Telefon wurde nach der EU-Richtlinie 91/263/EWG für Telekommunikationsgeräte zugelassen. Da-
nach darf das Gerät durch jedermann über die Telefonsteckdose angeschaltet und in Betrieb genommen
werden.
Dieses Telefon erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien:
89/336/EWG „Elektromagnetische Verträglichkeit“
73/23/EWG „Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen“.
Reinigung und Pflege
Die Geuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch gereinigt werden.
Niemals Reinigungsmittel oder gar aggressive Lösungsmittel verwenden. Ausser einer gelegentlichen
Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüsse der Basisstation sind nicht gegen
alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl. Schäden an Möbeln o. ä. haftbar
gemacht werden.
6
1. BEDIENELEMENTE
Kurzwahltaste
„RSignaltaste
Stummschaltung und
Löschtaste
Gesprächstaste
Speichertaste
Wahlwiederholung
Display
8
2. INBETRIEBNAHME
2.1 SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Seiten
4 und 5 dieser Anleitung.
2.2 VERPACKUNGSINHALT PRÜFEN
Zum Lieferumfang gehören:
- eine Basisstation
- ein Handapparat
- ein Telefonanschlusskabel mit TAE-Stecker und Miniwesternstecker
- ein Stromanschlusskabel mit Netzteil und Westernstecker
- eine Akkupack
- eine Bedienungsanleitung
2.3 BASISSTATION ANSCHLIESSEN
Stellen Sie das AUDIOLINE CDL971G in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose
auf.
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die Buchse auf der Rückseite der Basisstation und
das Steckernetzteil in eine vorschriftsmässig installierte Netzsteckdose mit 230V. Das Steckernetzteil
der Basisstation muss immer angeschlossen sein. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das
mitgelieferte Steckernetzteil.
2. Verbinden Sie das beiliegende Telefonkabel mit der Telefonsteckdose und der Telefonbuchse auf der
Rückseite der Basisstation.
2.4 AKKU EINBAUEN
Um den mitgelieferten Akku in den Handapparat einzulegen, drücken Sie
auf den Akkudeckel am oberen Rand und schieben Sie ihn nach unten.
Verbinden Sie nun die Steckverbindung des Akkus mit dem Handapparat
und schliessen Sie den Akkudeckel.
Legen Sie den Handapparat mit dem Display nach oben oder nach unten
für mindestens 12 Stunden auf die Basisstation. Mit einem kurzen Signal-
ton signalisiert der Handapparat, dass der Ladevorgang begonnen hat.
Während des Ladevorgangs leuchtet im Display das Akkusymbol.
2. INBETRIEBNAHME
3 . 6 V 2 8 0 m A h
N i - M h B a t t e r y

Especificaciones del producto

Marca: Audioline
Categoría: telefono
Modelo: CDL971G

¿Necesitas ayuda?

Si necesitas ayuda con Audioline CDL971G haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán




telefono Audioline Manuales

telefono Manuales

Últimos telefono Manuales