Olympia PS 408.2 CCD Manual de Usario

Lee a continuación 📖 el manual en español para Olympia PS 408.2 CCD (102 páginas) en la categoría trituradora de papel. Esta guía fue útil para 4 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios

Página 1/102
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Manuale d’uso
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Návod k obsluze
Manual de instruções
PS 408.2 CCD
PS 408.2 CCD
PS 408.2 CCD
PS 408.2 CCD PS 408.2 CCD
2
PS 408.2 CCD
Bedienungsanleitung..................... 3
Operating Instructions ................. 17
Mode d’emploi .............................29
Manuale d’uso .............................41
Manual de instrucciones.............. 53
Gebruiksaanwijzing ..................... 65
Návod k obsluze.......................... 77
Manual de instruções .................. 89
3
PS 408.2 CCD
Automatischer Aktenvernichter
BEDIENUNGSANLEITUNG
[DEUTSCH]
11.2010
4
1 Wichtige Sicherheitsvorschriften
Um alle Funktionen Ihres Aktenvernichters nutzen zu können, lesen Sie bitte diese
Anleitung vor Gebrauch des Geräts sorgfältig durch.
Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern!
Das Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden.
Das Gerät kann jeweils nur von einer Person bedient werden.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, extremer Hitze und
Feuchtigkeit!
Führen Sie während des Betriebs keine anderen Tätigkeiten am Gerät durch, wie z.B.
Reinigen.
Lassen Sie Reparaturen von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
1.1 Sicherheitszeichen
Fassen Sie nicht mit den Händen
in die Einzüge!
Das Gerät darf nicht von
Kindern bedient werden!
Führen Sie keine Büroklam-
mern in die Einzüge ein!
Halten Sie langes offenes Haar,
Krawatten, Schals, Schmuck und
lose Kleidung vom Bereich der
Einzüge fern!
Halten Sie Sprayflaschen-
dünste und Gase vom
Aktenvernichter fern.
Achtung: Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitszeichen kann ernste körperliche
Verletzungen verursachen! Falls doch ein Gegenstand (Ärmel, Krawatte
etc.) unbeabsichtigt in die Einzüge gelangt, ziehen Sie sofort den Netzste-
cker aus der Steckdose!
Sicherheitshinweis: Die Steckdose muss in der Nähe des Geräts angebracht und
leicht zugänglich sein. Sie können somit im Notfall das Gerät
schnell vom Netz trennen.
5
1.2 Elektrische Sicherheitsrichtlinien
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
vor der Entleerung des Auffangbehälters
vor einer längeren Nichtbenutzung
vor der Reinigung des Geräts
vor einem Umstellen des Geräts
Nehmen Sie das Gerät bei einem Schaden am Netzkabel, am Netzstecker oder am
Gerät selbst nicht mehr in Betrieb (Verletzungsgefahr)!
Nehmen Sie keine Veränderung am Netzkabel vor, da es für die vorgegebene Netz-
spannung ausgelegt ist.
Überlasten Sie nicht die empfohlene Kapazität der Steckdose oder eines
gegebenenfalls angeschlossenen Verlängerungskabels!
Achtung: Das Öffnen des Schneidwerkaufsatzes zu Reparaturzwecken ist verboten.
Lebensgefahr! Außerdem erlischt dadurch der Garantieanspruch.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie den Aktenvernichter PS 408.2 CCD nur zur Zerkleinerung von Papier,
CDs oder Kreditkarten in den dafür vorgesehenen Einzügen! Das zu zerkleinernde
Material muss trocken sein und den im Kapitel „Technische Daten“ aufgeführten
Anforderungen entsprechen! Die Zerkleinerung anderer Materialien kann dazu
führen, dass Sie sich verletzen (durch Splittern fester Materialien etc.) oder Schäden
am Gerät entstehen (z.B. Zerstörung des Schneidwerks).
Entfernen Sie alle Büro- und Heftklammern, bevor Sie dem Gerät das Papier
zuführen!
Vernichten Sie mit diesem Gerät keine Endlosformulare!
Das Gerät darf nur in trockenen geschlossenen Räumen benutzt werden.
7
4 Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig der Verpackung.
Achtung: Die Unterseite des Schneidwerkaufsatzes enthält scharfe Ecken. Verlet-
zungsgefahr!
2. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf.
3. Platzieren Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose. Stellen Sie das Gerät jedoch
nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in der Nähe von Wasser auf.
4. Setzen Sie den Auffangbehälter ein.
Hinweis: Der Aktenvernichter funktioniert nur, wenn der Originalauffangbehälter kor-
rekt eingesetzt ist.
5. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position OFF.
6. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nirgendwo im Weg ist, so dass
Personen oder Tiere nicht darüber laufen oder andere Gegenstände dar-
auf abgestellt werden können. Beachten Sie für die notwendigen Vor-
sichtsmaßnahmen die Angaben zur Energieversorgung auf der Rückseite
des Geräts.
Sicherheitshinweis: Die Steckdose und der Netzanschluss des Geräts müssen aus
Sicherheitsgründen in der Nähe des Geräts und frei zugänglich
sein, damit die Stromversorgung im Notfall schnell getrennt
werden kann!
8
5 Bedienung
Hinweis: Die im Kapitel „Technische Daten“ empfohlene Kapazität darf nicht über-
schritten werden, ansonsten entsteht ein Materialstau! Beachten Sie, dass
sich die Dicke des Papiers beim Falten erhöht, dadurch kann die empfoh-
lene Blattkapazität überschritten werden. Reduzieren Sie die Papiermenge
auch bei grobfaserigem Papier.
5.1 Gerät einschalten
1. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position ON.
Die POWER-Anzeige leuchtet grün.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter in die Mittelstellung auf die AUTO-Funktion. Das
Gerät ist betriebsbereit.
5.2 Die AUTO-Funktion
In der AUTO-Funktion wird der Zerkleinerungsbetrieb des Schneidwerks automatisch
gestartet, sobald Papier durch den Einlasseinzug eingeführt wird:
Das Gerät schaltet auf Vorwärtslauf und zieht das Material ein.
Nach dem Zerkleinerungsvorgang schaltet das Gerät automatisch ab.
Sie aktivieren die AUTO-Funktion, indem Sie den Funktionsschalter in die Mittelstellung
auf AUTO stellen.
Hinweis: In der AUTO-Funktion können über den manuellen Papiereinzug Papier
sowie über den CD-/Kreditkarten-Einzug CDs und Kreditkarten zerkleinert
werden. Es darf immer nur ein Einzug in Verwendung sein. Wenn Sie
mehr als einen Einzug verwenden, stoppt das Gerät. Beachten Sie auch
die zulässigen Mengen des zu zerkleinernden Materials.
5.3 Papier über den manuellen Papiereinzug zuführen
Hinweis: Maximal 8 Blätter DIN A4 mit einem Gewicht von maximal 75 g/m
2.
1. Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der AUTO-Funktion.
2. Führen Sie das Papier in den manuellen Papiereinzug ein.
9
5.4 CDs oder Kreditkarten zuführen
Hinweis: Je Zerkleinerungsvorgang maximal 1 CD oder 1 Kreditkarte.
1. Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der AUTO-Funktion.
2. Führen Sie die CD oder die Kreditkarte in den CD-/Kreditkarten-Einzug ein.
5.5 Gerät ausschalten
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position OFF.
6 Anzeigeelemente
Anzeige Ursache Abhilfe
Anzeige
“Überhitzungsschutz”
(OVERHEAT
PROTECTION)
leuchtet.
Motor
überhitzt
Lassen Sie den Motor abkühlen. Halten Sie
sich an den im Kapitel „Technische Daten“
angegebenen Betriebszyklus.
Anzeige “Materialstau”
(JAM STOP) leuchtet. Materialstau
Beseitigen Sie den Materialstau. Halten Sie
sich an die im Kapitel „Technische Daten“
empfohlene Kapazität des zu zerkleinernden
Materials.
Anzeige “Gerät an”
(POWER) leuchtet.
Gerät an
(ON)
7 Motorschutz
Der Motor schaltet bei Überlastung automatisch ab. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie den Motor auf Raumtemperatur abkühlen. Stecken Sie den
Netzstecker wieder in die Steckdose und setzen Sie den Betrieb fort.
Hinweis: Beachten Sie den im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen Betriebs-
zyklus.
10
8 Materialstau beseitigen
Wenn dem Schneidwerk zu viel Material (Papier, CD, Kreditkarte) zugeführt wurde,
entsteht ein Materialstau. Bei einem Materialstau schaltet das Gerät ab.
Gehen Sie wie folgt vor:
Geben Sie das Material über den Rückwärtslauf (REV) aus.
Befreien Sie die Einzüge von Restmaterial über den Vorwärtslauf (FWD).
Entfernen Sie ggf. noch vorhandene Papierreste manuell aus dem Papiereinzug.
Schalten Sie das Gerät wieder in die AUTO-Funktion.
Reduzieren Sie die zu zerkleinernde Materialmenge.
8.1 Rückwärtslauf (REV-Stellung)
Stellen Sie den Funktionsschalter in die Stellung REV, damit das Schneidwerk rückwärts
läuft und das Material wieder freigibt.
8.2 Vorwärtslauf (FWD-Stellung)
Stellen Sie den Funktionsschalter in die Stellung , um einen gegebenenfalls FWD
verbliebenen Materialrest zu zerkleinern und aus dem Schneidwerk zu entfernen.
Hinweis: Die FWD-Stellung wird nach Beseitigung eines Materialstaus benötigt, um
das Schneidwerk ohne Einführen von Material zum Laufen zu bringen.
11
9 Wartung und Pflege
Achtung: Wartungsarbeiten dürfen nur bei gezogenem Netzstecker vorgenommen
werden!
9.1 Auffangbehälter leeren
1. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position OFF und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie den Auffangbehälter nach vorne aus dem Gerät.
3. Entleeren Sie den Inhalt an geeigneter Stelle.
4. Schieben Sie den Auffangbehälter wieder in das Gerät.
Hinweis: Es wird empfohlen, den Auffangbehälter nicht bis ans Schneidwerk heran
zu füllen. Hierdurch vermeiden Sie einen Rückstau des Schnittguts in das
Schneidwerk. Leeren Sie den Auffangbehälter regelmäßig.
9.2 Schneidwerk ölen
Damit Sie lange Freude an Ihrem Aktenvernichter haben, empfehlen wir Ihnen, die
Schneidwerke regelmäßig von Rückständen zu befreien und etwas Spezialöl für
Aktenvernichter auf das Schneidewerkzeug aufzutragen. Sie erhalten FCKW-freies
Spezialöl bei Ihrem Fachhändler oder direkt bei unserem Service-Center in Hattingen.
Sie verlängern hierdurch die Lebensdauer des Geräts.
Nach jedem Leeren des Auffangbehälters Spezialöl in mehreren Querlinien auf ein
passendes Blatt Papier auftragen und dieses Blatt in der AUTO-Funktion durch das
Schneidwerk laufen lassen.
Achtung: Die Verwendung von FCKW-haltigem Sprühflaschenöl ist verboten!
9.3 Gerät reinigen
1. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position OFF und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
2. Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Hinweis: Keine scharfen Reinigungsmittel benutzen. Keine Chemikalien (z.B. Ben-
zin, Alkohol) zur Reinigung des Gehäuses verwenden.
12
10 Technische Daten
PS 408.2 CCD
Manueller Einzug für Papier: ja
Schnittleistung max. 8 Blätter DIN A4 (75 g/m2)
Breite Papiereinzug 220 mm
Manueller Einzug für CDs u.Ä.: ja
Schnittleistung max. 1 Stück
Breite Einzug 122 mm
Schnittmethode, Schnittbreite Cross Cut (Partikelschnitt), 2 x 12 mm,
CD Schnitt in 3 Streifen
Betriebszyklus 10 Minuten Dauerbetrieb
Geräuschpegel 55 dB (A)
Volumen Auffangbehälter 22 Liter
Auffangbehälter mit Kontrollfenster ja
Bedienumfang
Autostart/Autostopp
Rückwärtslauf
Vorwärtslauf (ohne Materialzuhrung)
Anzeigeelemente
Gerät an (POWER)
Überhitzungsschutz (OVERHEAT PROTECTION)
Materialstau (JAM STOP)
Abmessungen (B x T x H) 350 x 260 x 565 mm
Gewicht 9,7 kg
Rollen ja
Spannungsversorgung 230 V / 50 Hz
Aufnahmeleistung Max. 300 W
Sicherheitsstufe 4
13
11 Problembehandlung
Problem Diagnose & Ursache Abhilfe
Steckt der Netzstecker richtig in
der Steckdose?
Stecken Sie den Netzstecker
richtig in die Steckdose.
Steht der Ein-/Aus-Schalter in
der Position OFF?
Stellen Sie den Ein-/Aus-
Schalter in die Position ON.
Befindet sich der
Funktionsschalter in der
Schalterstellung AUTO?
Stellen Sie den
Funktionsschalter in die
Mittelstellung auf die AUTO-
Funktion.
Ist das Gerät korrekt
zusammengebaut worden?
Stellen Sie sicher, dass der
Auffangbehälter korrekt
eingesetzt ist.
Gerät
funktioniert nicht
Startet der Motor nicht, wenn
das Papier zugeführt wird?
Schieben Sie das zu
zerkleinernde Material so in den
jeweiligen Einlass, dass der
Sensor in der Mitte berührt wird.
Gerät läuft nach
dem Zerkleinern
weiter
Interner Sensor von
Papierresten bedeckt oder
verschmutzt.
Stellen Sie den
Funktionsschalter in die REV-
Stellung, damit das
Schneidwerk rückwärts läuft
und das Material wieder freigibt.
Gerät
funktioniert nach
längerem
Betrieb nicht
mehr oder
stoppt während
des Betriebs
War das Gerät für längere Zeit
ununterbrochen in Betrieb? Ist
die Oberfläche des Geräts
warm? Dann ist vermutlich der
zulässige Betriebszyklus
überschritten worden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie
den Motor auf Raumtemperatur
abkühlen. Betriebszyklus siehe
Kapitel “Technische Daten”.
Materialstau
Haben Sie mehr als die
zulässige Materialkapazität
zugeführt (siehe Kapitel
“Technische Daten”)? Ist das
Material nicht gerade in den
Einzug geführt worden?
Entfernen Sie den Materialstau,
siehe Kapitel “Materialstau
beseitigen”.
Hinweis: Wenn Sie den Fehler nicht selbstständig beheben können, kontaktieren
Sie Ihren Händler oder rufen Sie die Olympia Hotline an.
14
12 Entsorgungshinweis
Dieses Symbol (die durchgestrichene Abfalltonne) bedeutet, dass dieses
Produkt nach der Lebenszeit zu einem für den Endanwender verfügbaren
Rücknahme- oder getrennten Sammelsystem gebracht werden soll. Dieses
Symbol gilt nur in den Staaten des EWR*.
* EWR = Europäischer Wirtschaftsraum, welcher die EU-Mitgliedstaaten
plus die Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen umfasst.
15
13 Garantie
ACHTUNG !
WICHTI G E GARANTIEUNTE R L A G E
BITTE UNBEDINGT AUFBEWAHRE N !
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke ent-
schieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem
ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
0180 5 007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min.,
maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch weiterhelfen.
Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie, das Gerät in
der Originalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Version vom 01.11.2010
17
PS 408.2 CCD
Automatic Shredder
Operating Instructions
[ENGLISH]
11.2010
18
1 Important Safety Regulations
In order to be able to exploit all the functions provided by the shredder, please read this
operating manual thoroughly before starting to use the device.
Keep the device out of reach of children and pets!
The device may only be operated by adults.
The device can only be used by one person at a time.
Protect the equipment from direct sunlight, extreme heat and damp!
Do not carry out any other activities when operating the device, such as clean it.
Repairs may only be carried out by properly trained specialists.
1.1 Safety labels
Never insert your hands in the
infeeds!
The device must not be
operated by children!
Never insert paper clips in the
infeeds!
Keep long hair, ties, scarves,
j
ewellery and loose clothing well
away from the infeed areas!
Keep spray and vapours from
spray cans well away from
shredders.
Attention: Failure to observe the safety labels can result in severe personal injury! If
an object (sleeve, tie, etc.) does enter one of the infeeds accidentally, dis-
connect the power plug from the power socket immediately!
Safety note: The power socket must be in the immediate vicinity of the unit
and easily accessible. This enables you to disconnect the
device from the power supply quickly in an emergency.
19
1.2 Electrical safety guidelines
Disconnect the power plug from the power socket:
before emptying the waste bin,
if it will remain unused for a longer period,
before cleaning the device,
before moving the device.
Do not put the device into operation in the case of damage to the power cable, the
power plug or the device itself (risk of injury)!
Do not complete any modifications to the power cable because it is designed for the
power supply specified.
Never exceed the recommended load capacity of the power socket or any connected
extension cables!
Attention: It is forbidden to open the cutting mechanism attachment for repair pur-
poses. Risk of fatal injury! In addition, all claims under the terms of guaran-
tee will be deemed null and void.
2 Intended Use
Only use the PS 408.2 CCD shredder to shred paper, CDs and credit cards by
inserting them in the respective infeed! The material to be shredded must be dry and
comply with the requirements stipulated in Chapter "Technical Data"! Attempting to
shred other material can lead to personal injury (e.g. through splinters from hard
material, etc.) and damage to the equipment (e.g. damage to the cutting mechanism
etc.).
Remove all paper clips and staples from paper before feeding it in the device!
Do not shred continuous forms in this device!
The unit may only be used in dry, indoor rooms.
20
3 Operating Elements
1 POWER lamp (device on)
2 JAM STOP lamp (material jam)
3 OVERHEAT PROTECTION lamp
4 CD/credit card infeed
5 Paper infeed
6 Waste bin
7 Window to waste bin
8 Function switch (FWD/AUTO/REV)
9 OFF/ON switch
10 Housing
11 Castors
22
5 Operation
Note: The recommended capacities stipulated in Chapter "Technical Data" must
not be exceeded, otherwise material will jam! Do not forget that the thick-
ness of the paper increases when folded, as a result of which the recom-
mended sheet capacity can be exceeded. Also reduce the quantity of pa-
per when shredding coarse paper.
5.1 Switching the device on
1. Set the On/Off switch to its ON position.
The POWER lamp lights up green.
2. Set the function switch to its middle position to the AUTO function. The device is
ready to operate.
5.2 AUTO function
When the AUTO function is activated, the shredding operation of the cutting mechanism
starts up automatically as soon as material is inserted in the infeed slot:
The device switches to forward drive and draws the material in.
When shredding is finished, the device switches off automatically.
The AUTO function is activated by setting the function switch to its middle position to
AUTO.
Note: When the AUTO function is activated, paper can be shredded via the pa-
per infeed and CDs and credit cards shredded via the CD/credit card in-
feed. Only one infeed may be used at a time. If you use more than one in-
feed, the device stops. Pay attention to the permissible quantity of material
which can be shredded.
5.3 Inserting paper in the paper infeed
Note: A maximum of 8 sheets of A4 paper with a weight of maximally 75 g/m
2
may be inserted in the paper infeed at a time.
1. The device is switched on and the AUTO function is activated .
2. Insert paper in the paper infeed.
24
8 Clearing Material Jams
If too much material (paper, CDs, credit cards) is fed to the cutting mechanism at one
time, the material jams. The shredder switches off automatically in the event of a material
jam.
Proceed as follows:
Press the REV button to activate reverse operation and feed the material back out.
Press the FWD button to clear the infeeds of any residual material.
If necessary, remove any residual material manually from the paper infeed.
Press the AUTO button to reactivate the automatic function.
Reduce the quantity of material being fed into the shredder.
8.1 REV function (reverse operation)
Set the function switch to the REV setting so that the cutting mechanism runs in reverse,
thus releasing the material and feeding the jammed material back out.
8.2 FWD function (forward operation)
Set the function switch to the FWD setting to run the cutting mechanism forwards and
shred any residual material left in the infeed and feed it out of the cutting mechanism.
Note: The FWD function is used after clearing a material jam to start the cutting
mechanism running without feeding any new material through the infeed.

Especificaciones del producto

Marca: Olympia
Categoría: trituradora de papel
Modelo: PS 408.2 CCD

¿Necesitas ayuda?

Si necesitas ayuda con Olympia PS 408.2 CCD haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán




trituradora de papel Olympia Manuales

trituradora de papel Manuales

Últimos trituradora de papel Manuales