PKM 9090ISZ Manual de Usario
PKM
campana extractora
9090ISZ
Lee a continuación 📖 el manual en español para PKM 9090ISZ (44 páginas) en la categoría campana extractora. Esta guía fue útil para 12 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/44

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Dunstabzugshaube
Extractor Hood
9090 ISZ
Deutsch
Seite
2
English
Page
22
www.pkm-online.de

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 3
2. Installation ...................................................................................................................... 7
2.1 Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................................. 7
2.2 Hinweise zur Installation ........................................................................................ 8
2.3 Installationsschritte ................................................................................................ 10
2.4 Kohlefilter ............................................................................................................... 13
3. Bedienung ..................................................................................................................... 14
3.1 Bedienfeld ............................................................................................................... 14
3.2 Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen beim Kochen. ...... 15
4. Reinigung/Pflege ......................................................................................................... 16
5. Problembehandlung .................................................................................................... 17
6. Technische Daten ........................................................................................................
19
6.1 Angaben gemäß 66/2014 VO (EU) .................................................................... 19
6.2 Relevante Angaben zur Installation ..................................................................... 20
7. Entsorgung ................................................................................................................... 21
8. Garantiebedingungen .................................................................................................. 21
A. Technische Zeichnung ............................................................................................... 43
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch

3
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten
Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen
dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit
und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.

4
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem
Privathaushalt bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestim mt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
GEFAHR!
1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar
beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sind.
2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren.
4. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass kein offenes
Kaminfeuer brennt. Andernfalls können giftige Verbrennungsgase aus dem
Kamin oder Abzugsschacht der Feuerstelle in die Wohnräume gezogen werden.
Sorgen Sie bei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und dem Betrieb von
schornsteinabhängigen Feuerungen (z.B. Kohleofen) für eine ausreichende
Frischluftzufuhr im Aufstellraum. Befragen Sie hierzu auf jeden Fall Ihren
zuständigen Kaminkehrmeister. Wenn Sie die Dunstabzugshaube im
Umluftbetrieb benutzen, ist der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen
Feuerstätte unbedenklich.
5. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen
sollte:
Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie das nicht nicht
Bedienfeld bzw. die Schalter.
Berühren Sie das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. nicht
Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas
entflammen.

5
WARNUNG!
1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch
elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- und Ölverbrennungsgeräte)
betreiben, darf der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert
von 4 Pa (4 * 10-5 bar) nicht überschreiten.
2. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 VAC/50Hz. Verwenden Sie bei
220~240 VAC/50Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen
aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
ausgewechselt werden.
3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose
angeschlossen werden.
4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende
Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die
technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
5. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des
Geräts ausgestattet sein (beachten Sie dazu unbedingt Kapitel 2.1 in dieser
Bedienungsanleitung).
6. Halten Sie beim Aufbau des Geräts die Mindestabstände zwischen der
Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein.
7. Bereiten Sie niemals flambierte Gerichte unter der Dunstabzugshaube zu. Die
offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
8. Benutzen Sie die Brenner von Gasherden nicht ohne ein Kochgeschirr. Die
offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
9. Wenn Sie Speisen frittieren, beaufsichtigen Sie durchgehend den Frittiervorgang,
da das Öl Feuer fangen kann. Bei mehrfach verwendeten Frittierölen steigt das
Risiko einer Selbstentzündung.
10. Führen Sie auch keine anderen Tätigkeiten mit offenen Flammen durch. Die
offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
11. Der Abluftschlauch darf nicht aus brennbarem Material bestehen und keine
brennbaren Materialien enthalten.
12. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da
sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im
Abluftsystem ablagert. BRANDGEFAHR! Reinigen oder ersetzen Sie die Filter
regelmäßig.
13. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung.
14. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
15. Dieses Gerät kann von ab 8 Jahren und darüber sowie von PersonenKindern
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder

6
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. dürfen nicht mit dem Gerät Kinder
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung Kindern dürfen nicht von ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
VORSICHT!
1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die
Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.
2. Führen Sie den Einbau des Geräts mit durch, weilmindestens zwei Personen
Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät
arbeitet, Schaden zufügen.
HINWEIS!
1. Das Gerät muss von mindestens transportiert undzwei Personen
angeschlossen werden.
2. Packen Sie die Kaminteile äußerst vorsichtig aus; ansonsten beschädigen Sie die
Kaminteile!
3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen.
Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen
geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von
Transportsicherungen zu entfernen.
4. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb
und die optimale Leistung Ihres Geräts.
5. Entnehmen Sie der Verpackung und den Styropor-Komponenten
unbedingt alle Zubehörteile!

8
2.2 Hinweise zur Installation
WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet
werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen
Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird.
WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für
die Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann zu einem
STROMSCHLAG führen!
WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen
Leitungen in den Wänden. STROMSCHLAGGEFAHR!
HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei Personen zur Installation des
Geräts.
1. Beachten Sie bei der Ableitung der Umluft immer alle geltenden gesetzlichen
und behördlichen Bestimmungen.
2. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des
Verbindungsrings übereinstimmen.
3. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr
Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter
entfernen. Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.
4. Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein. Der Durchmesser
der Abluftleitung muss mindestens 120/150 (siehe Kapitel Tmm ECHNISCHE
D ) betragen, da ansonsten mit erhöhten Laufgeräuschen und verminderterATEN
Absaugleistung zu rechnen ist.
5. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn sie Bögen verwenden oder
formen, da ansonsten die Leistung des Geräts vermindert wird. Die maximal
zulässige Biegung nach außen beträgt 1200.
6. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht
brennbarem Material.
7. Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von
1 cm/m oder einen Neigungswinkel von -20 (siehe Abb. 4). Ansonsten läuftein
Kondenswasser in den Motor der Abzugshaube.
8. Wenn die Abluft in einen Abluftschacht geführt wird, muss das Ende des
Einführungsstutzens in Strömungsrichtung ausgerichtet werden.
9. Wenn die Abluftleitung durch kühle Räume (z.B. Dachboden) geführt wird,
kann innerhalb der einzelnen Leitungsbereiche ein starkes Temperaturgefälle
entstehen. In diesem Fall wird in den betroffenen Bereichen Kondenswasser
entstehen, was eine Isolierung der betroffenen Bereiche zwingend notwendig
macht. Statten Sie eine solche Abluftleitung neben der Isolierung gegebenenfalls
auch mit einer Kondenswassersperre aus.
10. Je nach Modell nn Ihre Abzugshaube mit einer (oben) oder zwei (oben undka
hinten) Abzugsöffnungen ausgestattet sein.

9
11. Die nicht benötigte Öffnung ist mit einem Kunststoffdeckel versehen, der
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernt und auf die nicht benötigte
Öffnung gesetzt werden kann.
Abb. 1: Abluftführu /Decke ng
Abb. 2: Abluftführung/Wand
Abb. 3: Umluftbetrieb
Abb. 4: Neigung
1
Abluftschlauch
2
Haube

10
2.3 Installationsschritte
1. Die Decke muss ein Gewicht von mindestens 120 kg tragen können. Die Stärke
der Decke muss mehr als 30 mm betragen.
2. Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 170 mm in die Decke, wenn
die Abluftführung durch die Zimmerdecke geführt werden soll.
3. Bohren Sie entsprechend der Aufhängplatte 12 Löcher in die Decke ( Bild 1 ).
4. Befestigen Sie die Aufhängplatte mit 12 großen Flachschrauben des Typs
ST6*40 mm an der Decke. Benutzen Sie bei einer Betondecke 8
Dübelschrauben für die Befestigung.
5. Benutzen Sie anschließend 8 Schrauben des Typs M4*10 und M4 Muttern, um
die Aufhängplatte mit dem Winkeleisen zu verbinden ( Bild 2 ).
6. Berechnen Sie die benötigte Länge der Winkeleisen. Verbinden Sie die
Winkeleisen mit 16 großen Flachschrauben des Typs M4*10 und M4 Muttern.
Die Überlappungslänge der Winkeleisen darf nicht weniger als 100 mm
betragen.
7. Führen Sie das Verlängerungsrohr durch das 170 mm Loch und führen Sie es
nach außen ( Bild 3 ).
8. Befestigen Sie das innere Kaminteil mit 4 Montageschrauben des Typs ST4*8 an
der Aufhängplatte. Schieben Sie das äußere Kaminteil auf das innere Kaminteil;
benutzen Sie den S-förmigen Haken, um den Kamin für weitere
Montagearbeiten zu halten.
9. Befestigen Sie den Kamin mit 4 Montageschrauben des Typs ST4*8.

12
abgeführt wird bzw. die Schlauchbiegung einen Winkel von 120° nicht
überschreitet, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet.
Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- d Seitenperspektive gerade und un
waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht
ordnungsgemäß arbeitet.
Modelle mit vormontierter Austrittsweiche
Die Aufnahme für den Abluftschlauch
ist vormontiert.
Ansicht mit Teilstück eines
Abluftschlauchs.
Bei Betrieb mit Abluft müssen die beigelegten Schutzklappen (Halbmonde)
eingesetzt werden. Die Klappen schützen den Motor generell vor Außenluft sowie
unkontrollierter Zugluft von außen.
Je nach Modell kann der untere Kamin mit Schrauben befestigt werden.

14
4. Befestigen Sie den/die Fettfilter wieder.
HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube
alle drei bis sechs Monate. Reinigen Sie für einen einwandfreien Betrieb
des Motors die Fettfilter regelmäßig.
Bestellen Sie den Kohlefilter unter
www.pkm-online.de
3. Bedienung
3.1 Bedienfeld
1 DUNSTABZUGSHAUBE A / AN US
2 T L .ASTE ZUR VERRINGERUNG DER EISTUNGSSTUFE BZW
MOTORGESCHWINDIGKEIT
3 TASTE ZUR STEIGERUNG DER L .EISTUNGSSTUFE BZW
MOTORGESCHWINDIGKEIT
4 BELEUCHTUNG A / AN US
T : D A / AASTE UNSTABZUGSHAUBE N US
Mit dieser Taste können Sie die Dunstabzugshaube ein- bzw. auszuschalten.
T : L / MASTE EISTUNGSSTUFE OTORGESCHWINDIGKEIT
VERRINGERN
Mit dieser Taste können Sie die Leistungsstufe bzw. die Motorgeschwindigkeit
der Dunstabzugshaube verringern.
T :ASTE L / MEISTUNGSSTUFE OTORGESCHWINDIGKEIT
ERHÖHEN
Mit dieser Taste können Sie die Leistungsstufe bzw. die Motorgeschwindigkeit
der Dunstabzugshaube erhöhen.
Especificaciones del producto
Marca: | PKM |
Categoría: | campana extractora |
Modelo: | 9090ISZ |
Color del producto: | Green, White |
Longitud del cable: | 2 m |
Amable: | Droog- & stoomstrijkijzer |
Activos: | 2200 W |
Capacidad del tanque de agua: | 0.3 l |
Versión de vapor continuo: | 30 g/min |
vapor variable: | Ja |
Material/revestimiento de la suela: | Roestvrijstalen zoolplaat |
Rendimiento de impulso de vapor: | 80 g/min |
Función de golpe de vapor: | Ja |
Inalámbrico: | Nee |
voltaje-de-entrada-de-CA: | 220-240 V |
Frecuencia-de-entrada-de-CA: | 50 Hz |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con PKM 9090ISZ haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
campana extractora PKM Manuales

15 Octubre 2024

4 Octubre 2024

1 Octubre 2024

21 Septiembre 2024

18 Septiembre 2024

17 Septiembre 2024

14 Septiembre 2024

14 Septiembre 2024

13 Septiembre 2024

6 Septiembre 2024
campana extractora Manuales
- campana extractora Candy
- campana extractora Electrolux
- campana extractora Samsung
- campana extractora ATAG
- campana extractora LG
- campana extractora Bosch
- campana extractora AEG
- campana extractora IKEA
- campana extractora Panasonic
- campana extractora AEG Electrolux
- campana extractora Bauknecht
- campana extractora BEKO
- campana extractora Delonghi
- campana extractora Etna
- campana extractora Grundig
- campana extractora Honeywell
- campana extractora Indesit
- campana extractora Inventum
- campana extractora Miele
- campana extractora Siemens
- campana extractora Whirlpool
- campana extractora Zanussi
- campana extractora Zanker
- campana extractora Acec
- campana extractora Amica
- campana extractora Airlux
- campana extractora Amana
- campana extractora Ardo
- campana extractora Arcelik
- campana extractora Asko
- campana extractora Silverline
- campana extractora Bartscher
- campana extractora GE
- campana extractora Orbegozo
- campana extractora Sharp
- campana extractora Fisher And Paykel
- campana extractora Bertazzoni
- campana extractora Lamona
- campana extractora Klarstein
- campana extractora Fagor
- campana extractora Brandt
- campana extractora Omega
- campana extractora Smeg
- campana extractora Gorenje
- campana extractora Neff
- campana extractora Baumatic
- campana extractora Hoover
- campana extractora Saturn
- campana extractora KitchenAid
- campana extractora Teka
- campana extractora Progress
- campana extractora Cata
- campana extractora Gaggenau
- campana extractora Hotpoint-Ariston
- campana extractora Ignis
- campana extractora Kernau
- campana extractora Maytag
- campana extractora Thermador
- campana extractora OK
- campana extractora Hisense
- campana extractora Hanseatic
- campana extractora Vox
- campana extractora Cylinda
- campana extractora Bestron
- campana extractora Bellini
- campana extractora Westinghouse
- campana extractora Vestel
- campana extractora ECG
- campana extractora Pelgrim
- campana extractora Blomberg
- campana extractora Itho
- campana extractora Russell Hobbs
- campana extractora Elica
- campana extractora Constructa
- campana extractora BlueStar
- campana extractora Summit
- campana extractora Hotpoint
- campana extractora Midea
- campana extractora De Dietrich
- campana extractora Junker
- campana extractora Blaupunkt
- campana extractora Concept
- campana extractora Gram
- campana extractora Monogram
- campana extractora Frigidaire
- campana extractora Svan
- campana extractora Logik
- campana extractora Balay
- campana extractora Frilec
- campana extractora Rosieres
- campana extractora Scholtes
- campana extractora Profilo
- campana extractora KKT Kolbe
- campana extractora Gemini
- campana extractora Berg
- campana extractora CDA
- campana extractora Imperial
- campana extractora Heinner
- campana extractora Schneider
- campana extractora Kenmore
- campana extractora Philco
- campana extractora Weller
- campana extractora Juno
- campana extractora Guzzanti
- campana extractora Defy
- campana extractora Infiniton
- campana extractora Dometic
- campana extractora Aspes
- campana extractora Blanco
- campana extractora Orima
- campana extractora Nordmende
- campana extractora Falmec
- campana extractora Haier
- campana extractora Rangemaster
- campana extractora Boretti
- campana extractora Ariston Thermo
- campana extractora Viking
- campana extractora Eico
- campana extractora Wolkenstein
- campana extractora Hansa
- campana extractora Thor
- campana extractora Air King
- campana extractora Exquisit
- campana extractora Elba
- campana extractora Proline
- campana extractora Euromaid
- campana extractora Corberó
- campana extractora Zelmer
- campana extractora Kelvinator
- campana extractora Mora
- campana extractora Soler And Palau
- campana extractora Steel Cucine
- campana extractora Zephyr
- campana extractora Bomann
- campana extractora Novy
- campana extractora Kuppersbusch
- campana extractora Continental Edison
- campana extractora Jenn-Air
- campana extractora Limit
- campana extractora Freggia
- campana extractora Edesa
- campana extractora Lofra
- campana extractora Franke
- campana extractora New World
- campana extractora AYA
- campana extractora Leisure
- campana extractora Nodor
- campana extractora Jocel
- campana extractora Glem Gas
- campana extractora Viva
- campana extractora Respekta
- campana extractora M-System
- campana extractora German Pool
- campana extractora Rex
- campana extractora Meireles
- campana extractora Dacor
- campana extractora Falcon
- campana extractora Technika
- campana extractora Scandomestic
- campana extractora Airforce
- campana extractora V-Zug
- campana extractora Sauber
- campana extractora MPM
- campana extractora Matrix
- campana extractora Becken
- campana extractora Esatto
- campana extractora Belling
- campana extractora Mx Onda
- campana extractora Tesy
- campana extractora Napoleon
- campana extractora Kleenmaid
- campana extractora Privileg
- campana extractora Vivax
- campana extractora Stoves
- campana extractora Faber
- campana extractora Ilve
- campana extractora Caple
- campana extractora Eurotech
- campana extractora Wolf
- campana extractora Thermex
- campana extractora Kunft
- campana extractora Mepamsa
- campana extractora Upo
- campana extractora Hestan
- campana extractora Rommer
- campana extractora ZLine
- campana extractora Belion
- campana extractora SIBIR
- campana extractora Unox
- campana extractora Scancool
- campana extractora Sauter
- campana extractora Lynx
- campana extractora Barazza
- campana extractora Broan
- campana extractora Furrion
- campana extractora Cecotec
- campana extractora Arctic Cooling
- campana extractora Tecnolux
- campana extractora Toolcraft
- campana extractora Cobal
- campana extractora Premier
- campana extractora Marynen
- campana extractora Axiair
- campana extractora La Germania
- campana extractora Gutmann
- campana extractora Roblin
- campana extractora Oranier
- campana extractora Tisira
- campana extractora Bielmeier
- campana extractora Turbo Air
- campana extractora Schweigen
- campana extractora Apelson
- campana extractora Dominox
- campana extractora Witt
- campana extractora Foster
- campana extractora Everdure
- campana extractora Eudora
- campana extractora Steelmatic
- campana extractora Wells
- campana extractora Piccante
- campana extractora Kucht
- campana extractora Signature
- campana extractora Sam Cook
- campana extractora Helios
- campana extractora JennAir
- campana extractora Flama
- campana extractora LERAN
- campana extractora Best
- campana extractora Wave
- campana extractora Halifax
- campana extractora Siku
- campana extractora Elin
- campana extractora Fulgor Milano
- campana extractora High One
- campana extractora Whispair
- campana extractora Linarie
- campana extractora XO
- campana extractora Adelberg
- campana extractora K&H
- campana extractora Artusi
- campana extractora Robinhood
- campana extractora Sirius
- campana extractora Sôlt
- campana extractora Chef
- campana extractora Hiberg
- campana extractora Cosmo
- campana extractora ARC
- campana extractora FAURE
- campana extractora Emilia
- campana extractora Viali
- campana extractora Kobe
- campana extractora Qasair
- campana extractora Berbel
- campana extractora Ciarra
- campana extractora Samus
- campana extractora Royal Catering
- campana extractora SEIKI
- campana extractora Cookology
- campana extractora Sedona
- campana extractora Vitrokitchen
- campana extractora Euro Appliances
- campana extractora Arthur Martin-Electrolux
- campana extractora NuTone
- campana extractora Elektra Bregenz
- campana extractora InAlto
- campana extractora CENDO
- campana extractora Porter & Charles
- campana extractora Café
- campana extractora Classique
- campana extractora Applico
- campana extractora Venmar
- campana extractora Twin Eagles
- campana extractora Airone
- campana extractora Kluge
- campana extractora Trade-Wind
- campana extractora Mayer
- campana extractora Vent-A-Hood
- campana extractora HomeCraft
- campana extractora CEEM
- campana extractora Pitsos
Últimos campana extractora Manuales

27 Octubre 2024

27 Octubre 2024

27 Octubre 2024

27 Octubre 2024

27 Octubre 2024

27 Octubre 2024

27 Octubre 2024

25 Octubre 2024

24 Octubre 2024

24 Octubre 2024