Audio Service Sun 6 Manual de Usario
Audio Service
Audífono
Sun 6
Lee a continuación 📖 el manual en español para Audio Service Sun 6 (99 páginas) en la categoría Audífono. Esta guía fue útil para 5 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/99

GEBRAUCHSANWEISUNG
RIC-HÖRSYSTEME
USER MANUAL
RIC HEARING SYSTEMS
MODE D‘EMPLOI
SYSTÈMES AUDITIFS RIC
GEBRUIKSAANWIJZING
RIC HOORSYSTEMEN
MANUALE D‘USO
SISTEMI ACUSTICI RIC

2 3
SEHR GEEHRTE KUNDIN,
SEHR GEEHRTER KUNDE,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Hörsysteme. Sie
haben sich für fortschrittliche und hochwertige Produkte ent-
schieden. Mit Ihrer Wahl für diese Hörsysteme haben Sie einen
wichtigen Schritt getan, um wieder gut hören zu können. Wir sind
sicher, dass Ihnen die Hörsysteme bald unentbehrlich sein werden
und neue Freude und Sicherheit im Leben bringen. Mit dieser Ge-
brauchsanweisung möchten wir Sie mit Ihrem neuen Hörsystem
vertraut machen.
Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen, dann wenden
Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker, der Ihnen gern weiter-
hilft.
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191

4 5
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME 6-7
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH 8
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT 9-12
HANDHABUNG DER BATTERIEN / AKKUS 13-15
– Batterietyp 13
– Nachlassende Kapazität Batterie / Akku 14
– Einlegen der Batterie / des Akkus 14
– Herausnehmen der Batterie / des Akkus 15
EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN DES HÖRSYSTEMS 16-17
– Einsetzen des Hörsystems 16
– Herausnehmen des Hörsystems 16
EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMS 18-19
– Mit Batteriefach 18
– Mit Einzeltaster (Rixx G2) 18
– Mit Schiebetaster (Sun) 18
– Mit Wippschalter (Mood G2) 19
– Mit Fernbedienung (Mood G2 und Sun) 19
– Einschaltverzögerung 19
HÖRPROGRAMM WECHSELN 20-21
– Mit Einzeltaster (Rixx G2) 20
– Mit Schiebetaster (Sun) 20
– Mit Wippschalter (Mood G2) 21
– Mit Fernbedienung (Mood G2 und Sun) 21
LAUTSTÄRKEREGELUNG 22-23
– Automatisch 22
– Mit Schiebetaster (Sun) 22
– Mit Wippschalter (Mood G2) 23
– Mit Fernbedienung (Mood G2 und Sun) 23
TELEFONIEREN 24-25
– Induktive Höranlagen (Mood G2 und Sun) 24
– Telefonspulenprogramm und Fernbedienung 25
WIRELESS 26
– Funktionalität 26
– Technische Daten 26
WARTUNG UND PFLEGE 27-29
– Standard-Ohrpassstücke (Domes) und
individuelle Ohrpassstücke (CLIC MOULDs) 28
– Reinigung von Ohrpassstücken 29
ZUBEHÖR 30-31
– Akkuladestation (Mood G2 und Sun) 30
– Bluetooth-Fernbedienung
(für ausgewählte Mood G2 und Sun Modelle) 30
– Fernbedienung (Mood G2 und Sun) 31
PROBLEMBEHANDLUNG 32-33
ENTSORGUNG / CE-KENNZEICHNUNG 34
– Entsorgungshinweis 34
– CE-Kennzeichnung 34
KONFIGURATION IHRER HÖRSYSTEME 35-38
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191
I NHALTINHALT

6 7
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME
1
5
6
6a
MOOD G2
RIXX G2
SUN
Batterietyp 312
aufladbar
Batterietyp 10
nicht aufladbar
Batterietyp 13
aufladbar
1Basis-Hörsystem
2Hörer
3aErstes Mikrofon
3b Zweites Mikrofon
4Batteriefach
5Ladekontakt (nicht bei allen Modellen)
6CLIC MOULD
(individuelles Ohrpassstück als Alternative zum Dome)
6aZugfaden
7Höreranschluss
8Dome (Standard-Ohrpassstück)
9Schiebetaster/Wippschalter
von Ihrem Hörgeräteakustiker programmierbar als:
– Programmwahltaster
– Ein-/Aus- Schalter
– Lautstärkeregler
– Klangsteller (nur bei Mood G2)
10 Einzeltaster
von Ihrem Hörgeräteakustiker programmierbar als:
– Programmwahltaster
– Programmwahltaster mit Ein-/Aus-Funktion
8
2
7
9
4
3b
5
Bitte angepasstes Modell ankreuzen.
8
2
1
7
3b
4
10
8
2
3b
4
7
9
1
1
DARSTELLUNG DER HÖRSYSTEMEDARSTELLUNG DER HÖRSYSTEME
3a
3a
3a

8 9
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Hörsysteme dienen zur Verbesserung des Hörvermögens hörge-
schädigter Menschen. Die Diagnose und die Verordnung eines
Hörsystems muss durch Gehörspezialisten erfolgen, z. B. durch
Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Audiologen oder
Hörgeräteakustiker.
Lesen und befolgen Sie diese Gebrauchsanweisung, um Verletzun-
gen oder Beschädigungen der Hörsysteme zu vermeiden.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR
SICHERHEIT
Symbole:
Achten Sie auf Informationen mit den Warnsymbolen
WARNUNG, VORSICHT oder HINWEIS.
WARNUNG macht auf eine Situation aufmerksam,
in der die Gefahr schwerer Verletzungen besteht.
VORSICHT macht auf eine Situation aufmerksam,
in der die Gefahr mittelschwerer oder leichter Ver-
letzungen besteht.
HINWEIS HINWEIS informiert über eine mögliche Gefahr von
Sachschäden.
Empfehlungen und Tipps zur besseren Handhabung
Ihres Hörsystems.
Handlungsanweisung: weist darauf hin, dass eine
Handlung ausgeführt werden muss.
Weist auf eine Option hin, über die nicht jedes Hörsys-
tem verfügt. Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die
relevanten Informationen anzukreuzen.
VORSICHT
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und voll-
ständig. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in diesem
Dokument, um Sachschäden oder Verletzungen zu ver-
meiden.
Verwenden Sie die Hörsysteme und das Zubehör nur so,
wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
WARNUNG
Mögliche Schädigung des Resthörvermögens.
Tragen Sie nur Hörsysteme, die speziell für Sie ange-
passt wurden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie keine offensichtlich beschädigten Ge-
räte und geben diese in der Verkaufsstelle zurück.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

10 11
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Verwenden Sie Ihre Hörsysteme nicht in Umgebungen,
in denen Explosionsgefahr besteht (z. B. im Bergbau).
WARNUNG
Erstickungsgefahr beim Verschlucken von Kleinteilen.
Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör von
Kindern fern.
Wenn Teile verschluckt werden, suchen Sie umgehend
einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
Dieses Hörsystem ist nicht für Kinder unter 36 Mo-
naten oder geistig behinderte Personen geeignet. Ihr
Hörgeräteakustiker berät Sie bei der Auswahl eines
geeigneten Hörsystems.
WARNUNG
Störung elektrischer Geräte!
Prüfen Sie in Umgebungen, in denen die Verwendung
elektronischer oder drahtloser Geräte eingeschränkt
ist, ob Ihr Hörsystem ausgeschaltet werden muss.
HINWEIS
Auslaufende Batterien / Akkus beschädigen die Hörsysteme.
Schalten Sie die Hörsysteme aus, wenn Sie sie nicht verwen-
den, um die Batterie / den Akku zu schonen.
Entnehmen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie die Hörsys-
teme längere Zeit nicht nutzen.
HINWEIS
Batterien / Akkus enthalten schädliche, umweltbelastende
Stoffe.
Entsorgen Sie Ihre leeren Batterien / Akkus nicht im Haus-
müll.
Entsorgen Sie die Batterien / Akkus gemäß den geltenden
Vorschriften, oder geben Sie sie bei Ihrem Hörgeräteakus-
tiker ab.
In manchen Ländern unterliegt die Nutzung von
Funkgeräten gewissen Einschränkungen.
Nähere Informationen erhalten Sie von den zuständi-
gen Behörden vor Ort.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT

12 13
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191
HINWEIS
Ihre Hörsysteme reagieren empfindlich auf extreme Hitze,
hohe Luftfeuchtigkeit, starke magnetische Felder (> 0,1T),
Röntgenstrahlen und mechanische Beanspruchung.
Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Temperatu-
ren oder starker Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen.
Tragen Sie sie nicht unter der Dusche oder wenn Sie sich
schminken, Parfüm oder Aftershave, Haarspray oder Son-
nencreme auftragen.
Legen Sie Ihre Hörsysteme nicht in die Mikrowelle.
HINWEIS
Starke Strahlung unterschiedlicher Art kann Ihre Hörsys-
teme beschädigen, z.B. während Röntgenuntersuchungen
oder während einer Kernspintomographie des Kopfes.
Tragen Sie Ihre Hörsysteme nicht während dieser oder
ähnlicher Untersuchungen und Verfahren. Schwächere
Strahlung beschädigt Ihre Hörsysteme nicht, z.B. Funkan-
lagen oder Sicherheitskontrollen am Flughafen.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien / Akkus der
richtigen Batteriegröße / Akkugröße.
Laden Sie Akkus vor dem ersten Gebrauch (nähere In-
formationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanwei-
sung „Akkuladestation“).
Entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie erst, wenn
Sie die Batterie benutzen wollen. Danach braucht die
Zink-Luft-Batterie einige Minuten, um ihre volle Leis-
tung zu entfalten.
Die Plus-Seite ist immer gekennzeichnet. Die Minus-
Seite erkennen Sie an dem eingelassenen Ring.
Halten Sie immer Ersatzbatterien / Ersatzakkus bereit.
HANDHABUNG DER
BATTERIEN / AKKUS
13
312
10
HANDHABUNG DER BATTERIEN / AKKUSALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT

14 15
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191
EINLEGEN DER BATTERIE / DES AKKUS
Öffnen Sie das Batteriefach vollständig
mit dem Fingernagel (siehe Abbildung).
Setzen Sie die passende Batterie / den
passenden Akku ein. Das Plus-Symbol
auf der Batterie / dem Akku zeigt dabei
nach oben (siehe Abbildung).
Schließen Sie das Batteriefach. Wenn sich
das Batteriefach nicht leicht schließen
lässt, überprüfen Sie, ob die Batterie /
der Akku richtig eingelegt ist. Bitte wen-
den Sie keine Gewalt beim Schließen des
Batteriefachs an. Ist das Batteriefach voll-
ständig geschlossen, ist das Hörsystem
betriebsbereit.
NACHLASSENDE KAPAZITÄT BATTERIE / AKKU
Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihre Hörsysteme so programmieren,
dass Sie bei schwacher Batteriekapazität /Akkukapazität durch ein
akustisches Signal alarmiert werden. Wenn Sie dieses akustische
Signal hören oder die Verstärkung nachlässt, wechseln Sie die Bat-
terie aus bzw. laden Sie den Akku auf.
HERAUSNEHMEN DER BATTERIE / DES AKKUS
Öffnen Sie das Batteriefach.
Die Batterie fällt heraus, sobald das Batterie-
fach vollständig geöffnet ist.
Wenn die Batterie nicht herausfällt, klopfen
Sie leicht auf das Gehäuse oder verwenden
Sie den Magnetstift. Der Magnetstift ist als
Zubehör erhältlich.
Achten Sie bitte darauf, dass das Batteriefach
bei der Entnahme der Batterie / des Akkus
nicht beschädigt wird.
HANDHABUNG DER BATTERIEN / AKKUSHANDHABUNG DER BATTERIEN / AKKUS

16 17
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191
EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN
DES HÖRSYSTEMS
EINSETZEN DES HÖRSYSTEMS
Halten Sie das Receiver-Kabel nahe am Ohrpass-
stück.
Schieben Sie das Ohrpassstück vorsichtig in
den Gehörgang. Es kann helfen, die Ohrmuschel
leicht nach oben oder hinten zu ziehen.
Drehen Sie das Ohrpassstück leicht, bis es gut
sitzt.
Öffnen und schließen Sie Ihren Mund, um
Lufteinschlüsse im Gehörgang zu vermeiden.
Heben Sie das Hörsystem an und schieben Sie es
über Ihre Ohrmuschel.
HERAUSNEHMEN DES HÖRSYSTEMS
Heben Sie das Hörsystem an und schieben Sie
es über Ihre Ohrmuschel.
Wenn Ihr Hörsystem eine CLIC MOULD hat,
ziehen Sie den Rückholfaden Richtung Hinter-
kopf, um das Ohrpassstück herauszunehmen.
Für alle anderen Ohrpassstücke (Domes): Greifen Sie den Receiver
im Gehörgang mit zwei Fingern und ziehen Sie ihn vorsichtig
heraus.
HINWEIS
(FÜR MOOD G2 UND RIXX G2)
Ziehen Sie nicht am Receiver-Anschluss. Die
Hörsysteme können dadurch beschädigt
werden.
Für die Kennzeichnung der Seiten in Ihren Hörsystemen
bringt Ihr Hörgeräteakustiker farbige Markierungen
an Ihrem Hörsystem an (z.B. Batteriefach, Hörer)
. Eine
rote Markierung kennzeichnet das rechte Hörsystem, eine
blaue Markierung kennzeichnet das linke Hörsystem.
i
ࡳ
ࡴ
ࡳ
ࡴ
EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN DES HÖRSYSTEMS EINSETZEN UND HERAUSNEHMEN DES HÖRSYSTEMS

18 19
DE Seite 2-39EN Page 40-77FR Page 78-115NL Pagina 116-153IT Pagina 154-191
EIN- UND AUSSCHALTEN
DES HÖRSYSTEMS
Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie relevanten Optio-
nen anzukreuzen.
MIT BATTERIEFACH
EIN £ Schließen Sie das Batteriefach.
AUS £ Öffnen Sie das Batteriefach.
MIT EINZELTASTER (RIXX G2)
EIN £ Drücken Sie den T
aster ca.
2 Sekunden lang.
AUS £
Drücken Sie den T
aster ca.
2 Sekunden lang.
MIT SCHIEBETASTER (SUN)
EIN £ Schieben Sie den Taster für
ca. 2 Sekunden nach oben
oder nach unten.
AUS £ Schieben Sie den Taster für
ca. 2 Sekunden nach oben
oder nach unten.
MIT WIPPSCHALTER (MOOD G2)
EIN £ Drücken Sie den Wippschalter
oben ca. 2 bzw. ca. 5 Sekunden lang.
AUS £ Drücken Sie den Wippschalter
oben ca. 2 bzw. ca. 5 Sekunden lang.
Die Dauer ist abhängig von der Programmierung des Schalters,
s. Übersicht S. 37.
MIT FERNBEDIENUNG (MOOD G2 UND SUN)
Siehe Gebrauchsanweisung der Fernbedienung.
EINSCHALTVERZÖGERUNG
Ihr Hörsystem ist mit einer Einschaltverzögerung ausgestattet,
die von Ihrem Hörgeräteakustiker aktiviert werden kann. Sie sorgt
dafür, dass sich das Hörsystem erst nach einer automatischen Ver-
zögerung von ca. 12 Sekunden einschaltet, um Rückkopplungspfei-
fen beim Einsetzen in das Ohr zu vermeiden.
Darüber hinaus bieten ausgewählte Hörsystem-Modelle
die Möglichkeit, Taster bzw. Schalter mit weiteren Funk-
tionen zu belegen. Fragen Sie hierzu Ihren Hörgeräte-
akustiker. Beachten Sie auch die Übersicht auf S. 36/37.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMS EIN- UND AUSSCHALTEN DES HÖRSYSTEMS
Especificaciones del producto
Marca: | Audio Service |
Categoría: | Audífono |
Modelo: | Sun 6 |
Tipo de operación: | Knoppen |
Color del producto: | Roestvrijstaal |
Pantalla incorporada: | Nee |
Peso.: | 9000 g |
Ancho: | 730 mm |
Profundidad: | 380 mm |
Altura: | 255 mm |
Impuesto neto: | 206 W |
Longitud del cable: | 1.3 m |
Nivel de ruido: | 56 dB |
Clase-de-eficiencia-energética: | C |
Consumo-anual-de-energía: | 79.5 kWu |
Amable: | Inbouw |
Potencia del motor: | 200 W |
Diámetro de la conexión de escape: | 150 mm |
iluminancia: | 438 Lux |
Capacidad máxima de extracción: | 610 m³/uur |
Método de extracción: | Afvoerend/recirculerend |
Clase de eficiencia fluidodinámica: | D |
Clase de eficiencia lumínica: | A |
Clase de eficiencia del filtro de grasa: | C |
Nivel de ruido (baja velocidad): | 38 dB |
Distancia mínima a la placa eléctrica: | 650 mm |
Distancia mínima a la encimera de gas: | 650 mm |
Número de lámparas: | 2 gloeilamp(en) |
Tipo de lámpara: | LED |
Tipo filtro veterinario: | Aluminium |
Lámpara de encendido: | 2.15 W |
Capacidad máxima de recirculación: | 270 m³/uur |
Ancho del compartimento de instalación: | 700 mm |
Profundidad del compartimento de instalación: | 350 mm |
Altura del compartimento de instalación: | 255 mm |
Número de velocidades: | 3 |
Actual: | 10 A |
Posición de iluminación: | Zijkant |
modo intensivo: | Ja |
Nivel de ruido (velocidad intensiva): | 68 dB |
Filtro apto para lavavajillas: | Ja |
Certificación: | CE, VDE |
voltaje-de-entrada-de-CA: | 220 - 240 V |
Frecuencia-de-entrada-de-CA: | 50 Hz |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con Audio Service Sun 6 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
Audífono Audio Service Manuales

6 Septiembre 2024

6 Septiembre 2024

6 Septiembre 2024

6 Septiembre 2024

6 Septiembre 2024

6 Septiembre 2024

5 Septiembre 2024

5 Septiembre 2024

5 Septiembre 2024

5 Septiembre 2024
Audífono Manuales
- Audífono Amplicom
- Audífono Pyle
- Audífono SereneLife
- Audífono Beurer
- Audífono Lanaform
- Audífono Resound
- Audífono Unitron
- Audífono Jabra
- Audífono Shure
- Audífono SONIC
- Audífono Phonak
- Audífono Interton
- Audífono Geemarc
- Audífono Starkey
- Audífono Exsilent
- Audífono Oticon
- Audífono Widex
- Audífono Signia
- Audífono Eschenbach
- Audífono Sebotek
- Audífono Bellman
- Audífono Beltone
- Audífono Hansaton
- Audífono PhonicEar
- Audífono Sona
- Audífono Bernafon
- Audífono Black Wolf
- Audífono CLEAR&WISE
- Audífono Listen Clear
Últimos Audífono Manuales

5 Octubre 2024

23 Septiembre 2024

22 Septiembre 2024

20 Septiembre 2024

19 Septiembre 2024

18 Septiembre 2024

14 Septiembre 2024

14 Septiembre 2024

14 Septiembre 2024

14 Septiembre 2024