Dual DCD 101-2 Manual de Usario
Dual
Reproductor de CD portátil
DCD 101-2
Lee a continuación 📖 el manual en español para Dual DCD 101-2 (42 páginas) en la categoría Reproductor de CD portátil. Esta guía fue útil para 4 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/42
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/dual/dcd-101-2/html/bg1.png)
DCD101-2
Tragbarer Audio-CD-/MP3-Spieler
mit Anti-Schock-Funktion
(45 Sek. CD-Puffer/120 Sek. MP3-Puffer)
Inhalt
• Ausstattung
• Bedienungselemente
• Stromversorgung
• Anschlüsse
• Kopfhörerbuchse
• CD-/MP3-Wiedergabe
• Auffinden eines bestimmten Titels oder einer Titelstelle
• Wiedergabe wiederholen
• Titel-Anspielfunktion (Intro Scan)
• Zufällige Titelfolge
• Programmierte Wiedergabe
• Schnelle Auswahl von MP3-Titeln mit der Taste MENU
• Album / Titel suchen
• MP3-CD aufnehmen und abspielen
• Besondere Funktionen
• Wartung
• Technische Daten
• Entsorgung
AUSSTATTUNG
•CD-R/RW und MP3-Disc-Wiedergabe
•MP3-Titelwiedergabe bis zu 384 kbps
•SPRUNG vorwärts/rückwärts
•SUCH vorwärts/rückwärts
•Album-Inhaltsverzeichnis
•Titelname-Anzeige
•Titelname-Inhaltsverzeichnis
•Automatisch ID3 Tag finden
•Titelname laüft während des Abspielens
•Wiederhol-Funktion für Titel, Album und Disc
•Intro-Wiedergabe
•Programmiertes Abspielen (bis zu 24 Speicherplätze)
•Digital-Equalizer - Classic/Pop/Jazz/Rock/Normal
•Electronische Anti-Sprungfunktion ( Anti-Shock-System) 45 Sek. für Audio-CD
und 120 Sek. für MP3-CD
•Autom. Ausschalten (nach 60 Sek.)
•Batterie-Anzeige auf LCD-Display
•Batterie-Lade-System und Lade-Anzeige (LED)
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Längeres Hören bei hoher Lautstärke kann Gehörschäden verursachen.
DE- 1 DE- 2
• Setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus, um
Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
• Öffnen sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
• Der Netzadapter arbeitet mit 230 V Wechselstrom bei 50 Hz. Versuchen Sie
niemals, den Adapter mit einer anderen Spannung zu betreiben.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie ggf.
sofort den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie die Batterien.
Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
• Das Gerät verwendet einen unsichtbaren Laserstrahl. Dieser kann Ihre Augen
bei falscher Handhabung verletzten. Schauen Sie nie in die Laser-Einheit bei
geöffneter Disc-Schublade.
• Das Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) eingestuft.
Der entsprechende Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich auf
der Rückseite des Gerätes.
• Bevor Sie das Gerät einschalten, stellen Sie den Lautstärkeregler in die
Minimum-Position, da Sie sonst Ihr Gehör schädigen können.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls
gefährden Sie sich und andere.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät bzw. Netzkabel.
• Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann
sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem
Fall etwa eine Stunde, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• Das Gerät ist ein Präzisionsgerät. Verschmutzung kann zu Verschlechterung
der Wiedergabequalität führen.
• Direkte Wärmeeinwirkung durch Heizkörper oder Sonnenlicht vermeiden.
Feuchtigkeit und Regen sowie extreme Hitze oder Kälte würden dem Gerät
schaden.
• Vorsicht beim Gebrauch des Gerätes im Straßenverkehr! Um Unfälle zu
vermeiden, müssen Umweltgeräusche noch wahrgenommen werden können.
• Achten sie beim Einlegen der Batterien/Akkumulatoren auf korrekte Polarität.
• Keine unterschiedlichen Batterien/Akkumulatoren einsetzen. Verwenden Sie
immer nur eine Sorte des jeweiligen Typs!
• Niemals alte und neue Batterien/Akkumulatoren gemeinsam verwenden.
• Die Batterien/Akkumulatoren gehören nicht in Kinderhände. Das Verschlucken
von Batterien/Akkumulatoren kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
ACHTUNG!
Nur Ni-Cd-Akkus über Ladefunktion laden!
Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer
geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Dieses Gerät entspricht der
• Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC)
• EMV-Richtlinie (89/336/EEC) und
• CE-Kennzeichnungsrichtlinie (93/68/EEC).
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/dual/dcd-101-2/html/bg2.png)
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/dual/dcd-101-2/html/bg3.png)
BEDIENUNGSELEMENTE STROMVERSORGUNG
Betrieb mit normalen Batterien
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, der sich auf der unteren Seite des Gerätes befindet,
indem Sie ihn schieben und anheben. (Entfernen Sie nicht den Batteriedeckel.)
2. Setzen Sie 2 x 1.5V-Alkaline-Batterien Größe UM-3/AA entsprechend der richtigen, in
dem Batteriefach angezeigten Polarität ein (1).
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel (2).
Hinweis: Wenn die Anzeige ”LOW BATTERY” auf dem Display erscheint, sind die
Batterien schwach und sollten ersetzt werden.
Betrieb mit einem Netzgerät (AC/DC-Adapter, mitgeliefert)
1. Stecken Sie den DC-Stecker am Ende des AC/DC-Adapters (4.5 V) in die DC IN-Buchse,
die sich auf der Rückseite des Gerätes befindet (1).
2. Schließen Sie den AC/DC-Adapter an eine AC-Steckdose mit 230 V ~, 50/60 Hz an (2).
HINWEISE:
• Wenn normale Batterien im Gerät sind und das Netzgerät angeschlossen wird, wird
automatisch auf die AC-Stromquelle umgeschaltet.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten AC/DC-Adapter. Andere Adapter-Typen könnten
das Gerät beschädigen.
• Vergewissern Sie sich, daß die Betriebsspannung des Netzgerätes mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie ihn in die Wandsteckdose stecken.
• Wenn Sie das Gerät nicht mit Wechselstrom (AC) betreiben, ziehen Sie das Netzgerät
aus der Wandsteckdose.
• Berühren Sie das Netzgerät nicht mit feuchten Händen.
DE- 3 DE- 4
1. DC IN 4.5 V Eingang externe Stromversorgung 4.5 V DC / 500 mA
2. MODE/CLEAR wählt die verschiedenen, möglichen Abspielarten
WIEDERHOLEN 1/ ALLE, INTRO, RANDOM
3. ESP/MENU MP3: wählt die Suchfunktion durch MENU
CD AUDIO: Anti-Shock Protection ein/aus
4. Anzeige (Display) LCD-Anzeige
5. Batteriefach zum Einlegen der Batterien (2 x UM-3/AA Alkaline-Batterien)
6. PLAY/PAUSE/ Schaltet das Gerät ein, beginnt und unterbricht das Abspielen einer CD
7. SPRUNG+/SUCH/CD Audio: springt oder sucht schnell CD-Titel vorwärts
MP3: springt oder sucht schnell Titel und Album vorwärts - RECHTS
8. PROG./EQ/”ENTER” Aktivieren Programmierungsmodus, MP3-suchen - ENTER,
Anwahl der Equalizer-Einstellungen
9. STOP/Stoppt das Abspielen der CD, deaktiviert ein Programm und schaltet das
Gerät aus - MP3 suchen - UNTEN
10. SPRUNG-/SUCH/CD Audio: springt oder sucht schnell CD-Titel rückwärts
MP3: springt oder sucht schnell Titel und Album rückwärts - LINKS
11. LINE OUT 3.5 mm Tonausgang, zum Anschließen des Players an ein
externes Audiosystem (z. B. Verstärker)
12. PHONES 3.5 mm Anschlussbuchse für Kopfhörer mit Lautstärkeregelung
13. VOLUME Lautstärkeregelung
14. OPEN Öffnet das CD Fach
15. RECHARGE ON/OFF Auf ON stellen, um das Aufladen zu starten. Beide Akkumulatoren
müssen wiederaufladbare Akkumulatoren vom Typ NiCd sein.
16. LED RECHARGE Ladeanzeige: Rote LED leuchtet auf und zeigt an, dass beide
Akkumulatoren aufgeladen werden.
OPEN
1 2
ON RECHARGE OFF DC IN 4.5V
1
2
Especificaciones del producto
Marca: | Dual |
Categoría: | Reproductor de CD portátil |
Modelo: | DCD 101-2 |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con Dual DCD 101-2 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
Reproductor de CD portátil Dual Manuales
![Dual](/images/pdf_free.png)
3 Septiembre 2024
![Dual](/images/pdf_free.png)
28 Agosto 2024
Reproductor de CD portátil Manuales
- Reproductor de CD portátil Philips
- Reproductor de CD portátil Daewoo
- Reproductor de CD portátil JVC
- Reproductor de CD portátil Lenco
- Reproductor de CD portátil Audiosonic
- Reproductor de CD portátil Muse
- Reproductor de CD portátil Terris
- Reproductor de CD portátil Mpman
- Reproductor de CD portátil Iriver
- Reproductor de CD portátil Roadstar
- Reproductor de CD portátil Sangean
- Reproductor de CD portátil Elta
- Reproductor de CD portátil Xoro
- Reproductor de CD portátil Tamashi
- Reproductor de CD portátil Konig Electronic
- Reproductor de CD portátil S-Digital
Últimos Reproductor de CD portátil Manuales
![Daewoo](/images/pdf_free.png)
20 Octubre 2024
![Tamashi](/images/pdf_free.png)
15 Septiembre 2024
![Lenco](/images/pdf_free.png)
8 Septiembre 2024
![Lenco](/images/pdf_free.png)
8 Septiembre 2024
![Xoro](/images/pdf_free.png)
8 Septiembre 2024
![Elta](/images/pdf_free.png)
7 Septiembre 2024
![S-Digital](/images/pdf_free.png)
7 Septiembre 2024
![Elta](/images/pdf_free.png)
7 Septiembre 2024
![Elta](/images/pdf_free.png)
7 Septiembre 2024
![Elta](/images/pdf_free.png)
7 Septiembre 2024