Ecomac 210 Manual de Usario
Ecomac
taladradora
210
Lee a continuación 📖 el manual en español para Ecomac 210 (13 páginas) en la categoría taladradora. Esta guía fue útil para 2 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/13

1
210
Bedienungsanleitung
Bohrmaschine
Modell
210
Diese Maschine entspricht den europäischen Maschinenrichtlinien 89/392/EWG und
91/368EWG.
BD209D / 1999.4
Inhaltsverzeichnis
2 - 3 Sicherheitsvorschriften
4 Technische Daten, Maschinenbeschrieb
5 Elektrischer Plan, Stückliste der elektrischen Anlage,
6 Zusammenbau
7 Hauptbedienungselemente
8 Aufstellung der Maschine
9 Inbetriebnahme
10 Drehzahl-Einstellungen
10-11 Wartungsarbeiten
12 Ersatzteilzeichnung
13 Ersatzteilliste

2
210
Hinweis: Die Nicht-Beachtung dieser Anweisungen kann schwere Verletzungen zur
Folge haben.
Wie bei allen Maschinen sind auch bei dieser Maschine beim Betrieb und der Handhabung maschinentypische
Gefahren gegeben. Die aufmerksame Bedienung und der richtige Umgang mit der Maschine verringern wesentlich
mögliche Unfallgefahren. Werden die normalen Vorsichtsmassnahmen missachtet, sind Unfallgefahren für den
Bedienenden unausweichlich.
Die Maschine wurde nur für die gegebenen Verwendungsarten angelegt. Wir legen Ihnen dringend nahe, die
Maschine weder abgeändert noch in einer Art und Weise zu betreiben, für die sie nicht ausgelegt wurde.
Sollten Sie Fragen zum Betrieb der Maschine haben, wenden Sie sich bitte zuvor an den Händler, der Ihnen
weiterhelfen kann, wenn Ihnen die Bedienungsanleitung keinen Aufschluss gibt.
ALLGEMEINE REGELN ZUM SICHEREN UMGANG MIT MASCHINEN
1. Zur eigenen Sicherheit immer erst die Bedienungsanleitung lesen, bevor die Maschine in Betrieb gesetzt
wird. Die Maschine, deren Bedienung und Betriebsgrenzen kennenlernen, sowie deren spezifische Gefah-
ren erkennen.
2. Schutzabdeckungen in betriebsfähigem Zustand halten und nicht abbauen.
3. Elektrisch betriebene Maschinen mit einem Netzanschlussstecker mit Schutzkontakt immer an eine Steck-
dose mit Schutzkontakt (Erdung) anschliessen. Werden Zwischenstecker ohne Schutzkontakt verwendet,
muss der Schutzkontaktanschluss zur Maschine unbedingt hergestellt werden. Die Maschine niemals ohne
Schutzkontaktanschluss (Erdung) betreiben.
4. Lose Spannhebel oder Schlüssel immer von der Maschine entfernen. Ein Verhalten entwickeln, dass im-
mer vor dem Einschalten der Maschine geprüft wird, ob alle losen Bedienelemente entfernt wurden.
5. Arbeitsbereich hindernisfrei halten. Verstellte Arbeitsbereiche und Arbeitsflächen fordern Unfälle gerade
zu heraus.
6. Maschine nicht in gefahrvoller Umgebung betreiben. Angetriebene Maschine nicht in feuchten oder nas-
sen Räumen betreiben oder diese dem Regen aussetzen. Arbeitsfläche und Bereich immer gut beleuch-
ten.
7. Kinder und Besucher von der Maschine fernhalten. Kinder und Besucher immer in sicherem Abstand zum
Arbeitsbereich halten.
8. Die Werkstatt oder den Arbeitsraum vor unbefugtem Betreten absichern. Kindersicherungen in Form von
verschliessbaren Riegeln, absperrbaren Hauptschaltern etc. anbringen.
9. Maschine nicht überlasten. Die Arbeitsleistung der Maschine wird besser und der Betrieb sicherer, wenn
diese in den Leistungsbereichen betrieben wird, für welche sie ausgelegt ist.
10. Anbaugeräte nicht für Arbeiten einsetzen, für welche sie nicht ausgelegt sind.
11. Richtige Arbeitskleidung tragen; lose Kleidung, Handschuhe, Halstücher, Ringe, Hals- oder Handketten
oder anderen Schmuck vermeiden. Diese könnten sich in bewegenden Maschinenteilen verfangen. Schu-
he mit rutschfesten Sohlen tragen. Eine Kopfbedeckung tragen, die lange Haare vollständig abdeckt.
12. Immer eine Schutzbrille tragen. Hier gemäss den Unfallverhütungsvorschriften verfahren. Ebenso eine
Staubmaske bei Arbeiten mit Staubanfall tragen.
13. Werkstücke festklemmen. Zum Halten des Werkstücks immer einen Schraubstock oder eine Spannvor-
richtung verwenden. Dies ist sicherer als mit der Hand, und es stehen beide Hände zum Bedienen der
Maschine frei.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

3
210
Hinweise zur Arbeitssicherheit
Transport der Maschine
1. Die Maschine wiegt 20kg.
2. Für den Transport geeignete Transportmittel verwenden.
3. Die Maschinen ist stark kopflastig, beim Transport besteht Kippgefahr!
Arbeitsplatz
1. Die Beleuchtung und Belüftung des Arbeitsraumes muss ausreichend sein.
2. Die Beleuchtung für ein sicheres Arbeiten muss 300 LUX betragen.
Lärmpegel
1. Der Lärmpegel der Maschine während des Betriebes liegt bei 70dB.
2. Je nach Material kann sich beim Bohren der Lärm erhöhen. Es ist daher nötig, sich gegen den Lärm zu schützen
und geeignete Schutzmaßnahmen vorzunehmen (z.B. Ohrschutz).
Elektrischer Netzanschluss
1. Die Maschine Modell 210 wird mit einem Netzkabel mit Stecker geliefert, 230V, 50Hz.
Die Anschlüsse sowie Aenderungen des Netzanschlusses sind von einem Fachmann gemäss Norm EN60204-
1, Punkt 5.3 vorzunehmen.
2. Die Absicherung muss min. 6 A sein.
3. Die genauen elektrischen Daten finden Sie auf dem Typenschild der Maschine und dem elektrischen Plan, der
dieser Anleitung beiliegt.
4. ACHTUNG: Für alle Service- oder Umrüstarbeiten sowie Reparaturen ist die Maschine vom elektrischen Netz zu
trennen (Stecker ausziehen).
5. Das gelb/grüne Erdungskabel ist wichtig für die elektrische Sicherheit. Es ist daher auf die richtige Montage zu
achten.
14. Auf Standsicherheit achten. Fussstellung und körperliche Balance immer so halten, dass der sichere Stand
gewährleistet ist.
15. Maschine immer in einwandfreiem Zustand halten. Hierzu die Schneidflächen scharf und sauber für die
optimale Leistung halten. Die Betriebsanweisung für die Reinigung, das Schmieren und den Wechsel von
Anbaugeräten beachten.
16. Maschine immer vom Netz trennen, bevor Wartungsarbeiten oder der Wechsel von Maschinenteilen, wie
Sägeblatt, Schneidwerkzeuge etc. erfolgen.
17. Nur das empfohlene Zubehör verwenden. Dazu die Anweisungen in der Bedienungsanleitung beachten.
Die Verwendung von ungeeignetem Zubehör birgt Unfallgefahren in sich.
18. Vemeiden Sie ein unbeabsichtigtes Inbetriebsetzen. Immer vor dem Herstellen des Netzanschlusses prü-
fen, ob der Betriebsschalter in der Stellung "0" (Aus) steht.
19. Niemals auf die Maschine steigen. Schwere Verletzungen sind möglich, falls die Maschine kippt oder in
Berührung mit dem Schneidwerkzeug kommt.
20. Schadhafte Maschinenteile prüfen. Beschädigte Schutzvorrichtungen oder andere Teile sollten vor dem
weiteren Betrieb einwandfrei repariert oder ausgetauscht werden.
21. Maschine nie während des Betriebs verlassen. Immer die Netzversorgung abschalten. Maschine erst ver-
lassen, wenn diese vollständig zum Stillstand gekommen ist.
22. Maschine nie unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen bedienen.
23. Sicherstellen, dass die Maschine von der Netzversorgung getrennt ist, bevor Arbeiten an der elektrischen
Anlage, am Antriebsmotor etc. erfolgen.
Immer Schutzbrille tragen!
Especificaciones del producto
Marca: | Ecomac |
Categoría: | taladradora |
Modelo: | 210 |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con Ecomac 210 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
taladradora Ecomac Manuales

15 Agosto 2024
taladradora Manuales
- taladradora Bosch
- taladradora AEG
- taladradora DeWalt
- taladradora Silverline
- taladradora Ferm
- taladradora Workzone
- taladradora Ozito
- taladradora Gude
- taladradora Makita
- taladradora Tryton
- taladradora Hitachi
- taladradora Black And Decker
- taladradora Vonroc
- taladradora Maestro
- taladradora Stanley
- taladradora Skil
- taladradora Hyundai
- taladradora Yato
- taladradora Hilti
- taladradora Ryobi
- taladradora Festool
- taladradora Metabo
- taladradora Parkside
- taladradora Worx
- taladradora Meec Tools
- taladradora Milwaukee
- taladradora Hikoki
- taladradora Sun Joe
- taladradora Dremel
- taladradora Tacklife
- taladradora Hazet
- taladradora Einhell
- taladradora Baumr-AG
- taladradora Luxor
- taladradora Maktec
- taladradora Steren
- taladradora Bort
- taladradora Tanaka
- taladradora Craftsman
- taladradora Malmbergs
- taladradora Power Craft
- taladradora Powerplus
- taladradora Porter-Cable
- taladradora Cotech
- taladradora Genesis
- taladradora Eibenstock
- taladradora Topcraft
- taladradora Scheppach
- taladradora Sparky
- taladradora Gamma
- taladradora Clas Ohlson
- taladradora Powerfix
- taladradora Carat
- taladradora Delta
- taladradora Kress
- taladradora Bavaria
- taladradora Flex
- taladradora Duro
- taladradora Kawasaki
- taladradora Berner
- taladradora Zipper
- taladradora Mafell
- taladradora Fieldmann
- taladradora Basetech
- taladradora Varo
- taladradora Defort
- taladradora Max
- taladradora Truper
- taladradora Kinzo
- taladradora Bruder Mannesmann
- taladradora Cocraft
- taladradora Powerblade
- taladradora Herkules
- taladradora Meister Craft
- taladradora Toolcraft
- taladradora RIDGID
- taladradora Rupes
- taladradora Batavia
- taladradora Proxxon
- taladradora Protool
- taladradora Westfalia
- taladradora Economy
- taladradora Holzmann
- taladradora Fein
- taladradora Huvema
- taladradora Black Decker
- taladradora Stomer
- taladradora Fe Powertools
- taladradora Elu
- taladradora Blucave
- taladradora Max Bahr
- taladradora Lux Tools
- taladradora Goon
- taladradora Wolfcraft
- taladradora Dedra
- taladradora Kreg
- taladradora Sthor
- taladradora Verto
- taladradora Wurth
- taladradora Spit
- taladradora Global
- taladradora Rok
- taladradora Profitech
- taladradora Graphite
- taladradora Narex
- taladradora Rikon
- taladradora Duro Pro
- taladradora Baier
- taladradora Alpha Tools
- taladradora RUKO
- taladradora Felisatti
- taladradora MSW
- taladradora Ribimex
- taladradora Robust
- taladradora Einhell Bavaria
- taladradora Ergotools Pattfield
- taladradora MyTool
- taladradora McKenzie
- taladradora G-Technology
- taladradora Rodcraft
- taladradora Bavaria By Einhell
- taladradora Handwerk
- taladradora Stalco
Últimos taladradora Manuales

27 Octubre 2024

24 Octubre 2024

23 Octubre 2024

21 Octubre 2024

19 Octubre 2024

19 Octubre 2024

19 Octubre 2024

18 Octubre 2024

16 Octubre 2024

16 Octubre 2024