Nelson SmartZone EZ 8518 Manual de Usario
Nelson
control de riego
SmartZone EZ 8518
Lee a continuación 📖 el manual en español para Nelson SmartZone EZ 8518 (173 páginas) en la categoría control de riego. Esta guía fue útil para 2 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/173
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg1.png)
SmartZone™EZ
INSTALLATION AND PROGRAMMING GUIDE
For Models:
8504
8506
8508
8512
8514
8516
8518
8522
8574
8576
8578
8582
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg2.png)
1
THANK YOU for purchasing the SmartZoneTM EZ electronic irrigation
controller. You’ll soon discover why we’ve dubbed it the “ ”. We are EZ
confident it will be the easiest and most reliable controller you will ever use.
It’s so “EZ”, you’ll probably be able to install and program this feature-packed
controller without instructions. However, before installing and programming
the controller, we recommend you read these instructions carefully to take full
advantage of all the SmartZoneTM EZ has to offer.
If you have questions, problems or comments on your new SmartZoneTM EZ,
please call our Technical Services Department toll-free at 1-800-NELSON8.
Leaders in Turf Irrigation Since 1911
NOTE: In our efforts to continually improve and update our products, features
and specifications in this manual may change without notice.
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg3.png)
TABLE OF CONTENTS
Features 3
Installation 4-9
Terminal Strip 5
Connecting Master Valve or Pump-Start Relay 5
Wiring the Transformer 5-6
Connecting Rain/Moisture Sensor 7
Connecting Battery & Resetting Controller 8-9
Programming the SmartZoneTM EZ 10-19
Programming Overview 10
Front Panel Layout 11-12
Set Time of Day 13
Set Current Day 13
Set Today's Date 13
Select Zones and Set Their Run Times 13-14
Set Start Times 15
Set % Water Budget 15
Scheduling 16-17
Set Water Days Scheduling Option 17
Set Odd/Even Day Scheduling Option 18
Set Interval Scheduling Option 18
Program Review 19
Turning the Controller Off 19
Advanced Features 20-21
Run A Zone Manually 20-21
Run A Program Manually 21
Run A 3 Minute Test (Syringe) 21
Technical Data/Specifications 22-24
Troubleshooting/Service 25
FCC Rules 26
Warranty 27
2
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg4.png)
FEATURES
•Professional grade
•Easy to use dials and buttons for programming
•Large and clear LCD (Liquid Crystal Display)
•Non-volatile memory for program retention without AC power or
batteries
•3 independent programs
•3 start times per program (9 total starts)
•3 scheduling options (7 day calendar, odd/even, 1-30 day interval)
•3 test cycles (manual, cycle, 3 minute test)
•Water budgeting
•Programmable run times from 1 minute to 9 hours 59 minutes
•Exclusive Select&AdjustTM programming
•Internal transformer
•2 year warranty on materials and workmanship
3
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg5.png)
INSTALLATION INSTRUCTIONS
NOTE: Instructions are for indoor or outdoor use.
Find a location near a 110V (220V for 8574, 8576, 8578, and 8582 models) outlet or a 110V wiring
source. Install the SmartZoneTM EZ near eye level if possible. Open the face panel by
loosening the panel locking screw and pulling the tab on the right of the front panel to swing the
panel open on its hinges. Use the three holes in the case to mark and pre-drill pilot holes in the
wall. The left two hole guides in the SmartZoneTM EZ are vertically aligned for mounting the
controller to a stud. (See Figure 1) Insert screws through the holes in the case and screw each
into the corresponding pilot hole in the wall.
NOTE: The front panel can be removed to aid in installation by removing the ribbon
connector from the interconnect board and pulling the front panel off its hinges.
FIGURE 1
4.375"
6.875"
4
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg6.png)
INSTALLATION INSTRUCTIONS
Terminal Strip
All zone, pump and sensor wire connections made inside the SmartZone TM EZ utilize tool-less
connectors. Press on the terminal strip lever with a pen or small screwdriver and insert the wire
into the bottom. The terminal strips in the SmartZoneTM EZ controller accept 12 AWG (4.8mm)
wire or smaller.
Connecting Master Valve or Pump-Start Relay
The SmartZoneTM EZ is equipped with a shared circuit to operate either a pump-start relay or a
master valve. Connect one wire from the pump-start relay to COM (common) on terminal strip,
the other to PMP/MV (pump/master valve) on the terminal strip. Refer to the pump-start relay
manufacturer’s instructions for specific installation details.
Wiring the Transformer*
*110 VAC in United States, Canada and Mexico; 220 VAC in Europe and Australia
NOTE: Refer to and follow local codes if different from these instructions.
CAUTION:
Disconnect 110V (220V for 8574, 8576, 8578, and 8582 models) power source
before wiring transformer. Complete all wiring and installation before connecting
the transformer to power source. This will avoid accidental shorting which could
damage the controller.
5
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg7.png)
INSTALLATION INSTRUCTIONS
For models 8504, 8506, 8508, 8512
With front panel open to provide access to the internal transformer, bring 110V wires up through
1/2" conduit hole in the bottom of the case. (For field connection, AC wires must have an
insulation rated at 75°C minimum). Conduit should be secured to the case (follow local codes).
Attach AC wires to transformer wires using wire nuts. Also, ensure earth ground wire is attached
to green with yellow stripe ground wire. Please check local codes for the grounding requirements
in your area. Bundle wire within cable tie loop and tighten cable tie to prevent loose wiring from
touching secondary circuits.The transformer is now wired. DO NOT turn on power yet.
For models 8574, 8576, 8578, 8582
With front panel open to provide access to the internal transformer, bring 220V wires up through
1/2" conduit into the left hole in the bottom of the case. (For field connection, AC wires must have
an insulation rated at 75°C minimum). Conduit should be secured to the case (follow local codes).
Connect AC wires to connector provided and tighten screws. Observe proper polarity of wires as
you install them (ie. L1, L2 and ground). Bundle wire within tie loop and tighten cable tie to prevent
loose wiring from touching secondary circuits. The transformer is now wired. DO NOT turn on
power yet.
NOTE: Failure to ground unit properly may cause severe damage to the controller and/or
personal property and will void warranty.
For models 8514, 8516, 8518, 8522:
The transformer has been pre-wired with a 6 foot AC power cord with grounding plug. We
recommend that you do not alter this connection. Replacement of this cord must follow local
codes and in all cases the unit must be properly grounded.
6
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg8.png)
INSTALLATION INSTRUCTIONS
Connecting Rain/Moisture Sensor
The SmartZoneTM EZ is equipped to operate a sensor with normally-closed leads. The sensor
port on the SmartZoneTM EZ is the first tool-less connector on the interconnect board (see Figure
2). To install a sensor, remove the factory-installed jumper wire from the sensor connector on the
terminal strip and insert the sensor wires. Refer to the sensor manufacturer’s instructions for
specific installation details.
FIGURE 2
If a sensor has suspended watering, the sensor indicator segment will appear on the LCD .
The symbol will go off when the sensor has dried out or when the controller is set in one of the
manual modes (see pages 23-25). The SmartZoneTM EZ will resume operation based on the
selected program. 7
Sensor Port
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg9.png)
INSTALLATION INSTRUCTIONS
Connecting Battery and Resetting Controller
Connect one 9V Alkaline battery to the battery clip and insert into the battery holder on the back of
the front panel. The battery enables the SmartZone TM EZ to be programmed without AC power
and maintains the real time clock in the event of a power outage. If a battery is not installed, the
controller will lose real time in the event of a power outage. The battery should be replaced once
a year.
CAUTION:
Use a 9V alkaline battery only. A 9V NiCad battery may leak or explode causing
personal injury or property damage.
After installing the battery, press the black reset button on the back of the front panel to reset the
controller (does not affect program(s)). To reset the controller to its default settings, press both the
black reset button and the key simultaneously. Release reset button before releasingSELECT
select key. Close the front panel, being sure not to damage wires. If wires are stiff, you may
find it helpful to pre-bend them. Tighten the panel screw to secure the front panel to the case.
Plug in the AC cord for the transformer or turn on the power source.
NOTE: Since all programs are stored in non-volatile memory, you will not lose program
settings during a power failure - even if there is no battery installed.
8
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bga.png)
INSTALLATION INSTRUCTIONS
Figure 3
You’re now ready to start programming!
9
Reset Button
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bgb.png)
PROGRAMMING INSTRUCTIONS
Programming Overview
Before programming the SmartZoneTM EZ, it may be helpful to become familiar with some general
programming guidelines:
•If a segment(s) on the LCD is flashing, it means that it can be changed by the user.
•When using or keys, hold the button three seconds to start a fast scroll.
•Be sure the appropriate program letter is displayed when you are programming; program
changes are specific to the program letter displayed on the LCD.
•There is no “ENTER” key. Key-presses and dial settings are stored automatically for you.
•If you make a programming change while a program is running, the program terminates
immediately. The new program starts at the next start time scheduled.
•When not running, the controller displays the current time and the current day.
•During manual operations, there is a 10 second delay before the operation begins. During
this time, you can change your settings. Each time you make a change, the delay resets to
10 seconds.
•MANUAL, CYCLE, and 3 MINUTE TEST procedures only operate with the Program dial set in
the AUTO position.
•After a test procedure runs, the controller reverts back to the AUTO procedure and runs the
next program scheduled.
•The test procedures ignore the sensor connection; this allows you to water or run your
program even if the sensor has suspended operation.
10
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bgc.png)
PROGRAMMING INSTRUCTIONS
Front Panel Layout
Looking at the front panel (see figure 4), you see a large LCD, 4 rubber buttons, one large rotary
dial, and two small rotary dials. The rubber buttons are marked “SELECT ADJUST” and “ ” and are
the heart of Nelson’s exclusive SELECT&ADJUSTprogramming. The keys are identified
with for increasing or decreasing the segment you’re working on.
SELECT&ADJUST SELECT works on the principle that you first what you want to set, and
ADJUST the variables of what you selected. For example, if you want a run time of 10 minutes
on zone 5, you would use the keys to select zone 5 and, once on zone 5, youSELECT
would use the keys to set the run time to 10 minutes.ADJUST
There are instances when only or only is required. They will be explained inSELECT ADJUST
this guide where appropriate.
A Rule of Thumb: SELECT will select zones or a particular
start time (1,2 or 3). ADJUST will adjust Times, Dates, and % Water Budget.
See the hang
card inside the lid of the SmartZoneTM EZ for a quick reference on what buttons to use for
different dial positions.
11
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bgd.png)
PROGRAMMING INSTRUCTIONS
FIGURE 4
NOTE: The MODE dial must be in the “Program” position.
NOTE: Every time the or key is pressed, the time will increase or decrease one
minute. Hold the or key for three seconds to initiate a fast scroll.
NOTE: Please refer to the Technical Data section for an explanation of the LCD segments
12
Time
Current Day
Date
Manual
Semi-Auto
3 Minute TestInterval
Odd/Even
AUTO OFF
Program
ProgramMode
A C
B
Water Days
% Water
Budget
Start Times
Zone/Run Time
ODD
EVEN
INT.
S SFTHWTM
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Select Adjust
®SmartZone™ EZ
A B C
M
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg64.png)
PROGRAMMIERANLEITUNG
Einstellen der Uhrzeit
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung . Drücken Sie auf oder ,UHRZEIT EINSTELLEN
bis Sie bei der richtigen Uhrzeit angelangt sind. Es handelt sich um eine 12-Stunden-Uhr.
Einstellen des Wochentags
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung HEUTE AUSWÄHLEN. Drücken Sie auf oder , um
den Tagesanzeiger
▼
über den aktuellen Wochentag zu plazieren. Durch Betätigen von AUSWÄHLEN
wird der Anzeiger
▼
nach rechts versetzt, durch Drücken von AUSWÄHLEN nach links.
Einstellen des Datums
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung DATUM EINSTELLEN. Drücken Sie auf oder ,
bis Sie beim richtigen Datum angelangt sind. Es wird automatisch das jeweils nächste JAHR angezeigt,
wenn der 31.12. übergangen wird.
HINWEIS: Ein DATUM ist nur dann erforderlich, wenn an UNGERADEN/GERADEN Tagen bewässert
oder für die INTERVALL-Bewässerung ein Startdatum eingestellt werden soll, das sich
vom aktuellen Datum unterscheidet.
Auswählen der Zonen und Einstellen ihrer Bewässerungszeiten
Die Zonenzeit legt fest, wie lange eine bestimmte Zone bewässert wird.
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung . Drücken Sie zurZONE / BEWÄSSERUNGSZEIT
Auswahl der für das gewählte Programm (A, B oder C) gewünschten Zone die Taste AUSWÄHLEN
oder enn die gewünschte Zonennummer auf der LCD-Anzeige erscheint, stellen Sie durch Drücken. W
der Taste oder die BEWÄSSERUNGSZEIT für die betreffende Zone ein. Es könnenEINSTELLEN
BEWÄSSERUNGSZEITEN von 1 Minute bis zu 9 Stunden, 59 Minuten eingestellt werden. Fahren Sie mit
der Auswahl von Zonen und der Einstellung der entsprechenden Bewässerungszeiten fort, bis alle
gewünschten Zonen in das gewählte Programm aufgenommen wurden.
42
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg65.png)
PROGRAMMIERANLEITUNG
Nach der letzten und vor der ersten Zone wird eine Addition aller BEWÄSSERUNGSZEITEN
angezeigt. Dies ist zur Ermittlung der Gesamtbewässerungszeit für ein bestimmtes Programm
nützlich. Auf der LCD-Anzeige werden die Buchstaben “ALLE” sowie eine Gesamt-
BEWÄSSERUNGSZEIT eingeblendet. Bei der angezeigten Zeit handelt es sich um die Summe
aller BEWÄSSERUNGSZEITEN für das jeweils gewählte Programm (100% Wasserbudget).
(Beispiel: Für ein bestimmtes Programm wurden die folgenden Bewässerungszeiten festgelegt: 5
Minuten für Zone 1, 12 Minuten für Zone 2 und 6 Minuten für Zone 4. In dieser Stellung werden in
der LCD-Anzeige ALLE sowie eine Bewässerungszeit von 23 Minuten angegeben.)
ABBILDUNG 5
43
A C
B
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
®SmartZone™ EZ
A B C
M
Zeit
Heute
Datum
Manuell
Zyklus
3 Minuten-TestIntervall
Ungerade/Gerade
AUTO AUS
PROGRAMMIERUNG
ProgrammModus
Bewässerungstage
%
Wasserbudget
Startzeit
Zone/Bewässerungszeit
UNGERADE
GERADE
INTERV.
So SaFrDoMiDiMo
Auswählen Einstellen
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg66.png)
PROGRAMMIERANLEITUNG
Einstellen der Startzeiten
Die STARTZEIT ist die Tageszeit, zu der die Ausführung eines Programms beginnt. Die
SmartZone™ EZ-Steuerung ermöglicht drei Startzeiten je Programm.
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung STARTZEITEN. Betätigen Sie die Taste
AUSWÄHLEN oder , um die gewünschte Startzeit (1, 2 oder 3) festzulegen. Drücken Sie
auf die Taste oder , um die Uhrzeit einzustellen, zu der das ProgrammEINSTELLEN
starten soll. Wiederholen Sie diesen Schritt je nach Bedarf.
Einstellen von % Wasserbudget
Mit % WASSERBUDGET wird die Dauer der Bewässerungszeiten in einem Programm um den
eingegebenen Prozentwert (von 5 bis 200%) verändert; d. h. eine Bewässerungsdauer von
beispielsweise 10 Minuten wird bei einem Wasserbudget von 50% auf 5 Minuten verkürzt. Diese
Funktion ist besonders bei Wetteränderungen nützlich. Bei ungewöhnlich trockener Witterung
können Sie die Bewässerungsdauer für jede Zone im Programm verlängern. Mit der Funktion %
Wasserbudget müssen Sie nur einen einzigen Wert ändern, um sämtliche Bewässerungszeiten im
Programm neu einzustellen.
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung % WASSERBUDGET. Durch ein in der LCD-
Anzeige eingeblendetes %-Symbol werden Sie darüber informiert, daß Sie jetzt im Begriff sind,
den Wert für % Wasserbudget zu verändern. Drücken Sie zur Eingabe des gewünschten
Prozentwertes die Taste oder .EINSTELLEN
44
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg67.png)
PROGRAMMIERANLEITUNG
Ist das Wasserbudget auf 110% oder mehr eingestellt, wird die Bewässerungsdauer vom
SmartZone™ EZ-Steuergerät zweigeteilt, um den Abfluß zu reduzieren. Zunächst wird die erste
Hälfte der berechneten Bewässerungszeit jeder Zone im Programm ausgeführt, anschließend die
zweite Hälfte jeder Zone.
Beachten Sie, daß sich die Funktion % Wasserbudget immer nur auf das jeweilige Programm
auswirkt. Wenn Sie A, B und C programmieren, müssen Sie drei verschiedene Wasserbudgetwerte
eingeben, wenn alle drei Programme geändert werden sollen.
ZEITPLANUNG
Ein kurzer Hinweis zum Thema Zeitplanung und zur SmartZone™ EZ-Steuerung ...
Die -Steuerung verfügt über drei Zeitplanungsoptionen:SmartZone™ EZ
• Mit der Option BEWÄSSERUNGSTAGE (oder tägliche Bewässerung) können Sie festlegen, an
welchen Wochentagen eine Bewässerung erfolgen soll (z.B. nur montags, mittwochs, freitags).
• Mit der Option UNGERADE/GERADE teilen Sie dem Steuergerät mit, nur jeweils an
ungeraden oder geraden Tagen im Monat zu bewässern (wenn z.B. UNGERADE Tage
gewählt werden, erfolgt eine Bewässerung am 31. und dann wieder am 1. Tag des
Folgemonats).
• Mit der Option INTERVALL wird alle x Tage (zwischen 1 und 30 Tagen) bewässert (z.B. alle 3
Tage, alle 10 Tage, usw.). Wird hier der Wert 1 gewählt, so wird täglich bewässert. Die
Intervalloption bietet Ihnen die Flexibilität, dem Steuergerät mitzuteilen, an welchem Tag das
Intervallprogramm gestartet werden soll (bis zu 30 Tage im voraus einstellbar).
45
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg68.png)
PROGRAMMIERANLEITUNG
HINWEIS: Zum Einstellen eines Zeitplans muß sich die MODUS-Wählscheibe in der Stellung
“Programmieren” befinden.
Ist die Wählscheibe auf eine der Zeitplanungsoptionen eingestellt, blendet die LCD-Anzeige das aktuell
anberaumte Programm ein. (Die Standardeinstellung ist ein eintägiger Intervallplan, dessen Startdatum der
jeweils aktuelle Tag ist.) Achten Sie darauf, daß die PROGRAMM-Wählscheibe auf das zu ändernde
Programm (A, B oder C) eingestellt ist, und vergewissern Sie sich, daß Sie den derzeitigen Zeitplan auch
wirklich ändern möchten. Eine neue Zeitplanungsoption wird aktiv, wenn Sie die Taste AUSWÄHLEN oder
EINSTELLEN betätigen. Der alte Zeitplan wird durch den neuen ersetzt. Wenn Sie zum alten Zeitplan
zurückkehren möchten, läßt sich dieser mit dem folgenden Verfahren leicht von neuem programmieren.
Einstellen der Zeitplanungsoption “Täglic wässerung”he Be
Drehen Sie die große Wählscheibe auf die Zeitplanungsoption BEWÄSSERUNGSTAGE. Auf der LCD-
Anzeige erscheint die zuletzt eingestellte Zeitplanungsoption für das aktuelle Programm oder die
standardmäßige eintägige Intervalloption. Betätigen Sie die Taste AUSWÄHLEN , um den angezeigten
Tag für die Bewässerung auszuwählen, oder drücken Sie die Taste für TAUSWÄHLEN age, an denen
keine Bewässerung erfolgen soll.
Über dem Tag, dessen Einstellung Sie beabsichtigen, erscheint eine Blinkanzeige
▼
. Über den für die
Bewässerung ausgewählten Tagen erscheinen Regentropfen . Nach Betätigung der Taste AUSWÄHLEN
oder bewegt sich der Blinkanzeiger
▼
automatisch um einen Tag nach rechts weiter. Fahren Sie
damit fort, die Tage, an denen das Steuergerät eine Bewässerung vornehmen soll, auszuwählen (bzw. zu
deaktivieren), bis Sie Ihren gesamten 7-Tage-Kalender eingestellt haben.
HINWEIS: Durch die Programmierung des Zeitplans BEWÄSSERUNGSTAGE (TÄGLICHE
BEWÄSSERUNG) werden alle anderen Bewässerungspläne des betreffenden
Programms gelöscht.
46
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg69.png)
PROGRAMMIERANLEITUNG
Einstellen der Zeitplanungsoption “Bewässerung an ungeraden/geraden Tagen”
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung . Auf der LCD-AnzeigeUNGERADE/GERADE
erscheint die zuletzt eingestellte Zeitplanungsoption für das aktuelle Programm oder die standardmäßige
eintägige Intervalloption. Zur Einstellung eines Bewässerungsplans für ungerade oder gerade Tage
betätigen Sie die Taste oder . (Für die Bewässerung an ungeraden/geradenAUSWÄHLEN
Tagen muß ein Datum eingestellt werden.) Auf der LCD-Anzeige erscheint daraufhin neben dem
jeweiligen Plan (ungerade oder gerade) ein Pfeil. Die Tasten oder fungieren alsAUSWÄHLEN
Umschalttasten, die zwischen ungeraden und geraden Tagen hin- und herschalten.
HINWEIS: Durch die Programmierung des Zeitplans UNGERADE/GERADE werden alle anderen
Bewässerungspläne des betreffenden Programms gelöscht.
Einstellen der Zeitplanungsoption “Bewässerung in bestimmten Intervallen”
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung INTERVALL. Auf der LCD-Anzeige erscheint die zuletzt
eingestellte Zeitplanungsoption für das aktuelle Programm oder die standardmäßige eintägige Intervall-
option. Zur Einstellung der Intervalltage (1-30) zwischen den einzelnen Bewässerungsphasen betätigen Sie
die Tasten oder . Bei dem angezeigten Datum handelt es sich um den ersten TagAUSWÄHLEN
des Intervallplans. (Dies ist das jeweils aktuelle Datum, falls ein solches eingestellt wurde.) Ändern Sie das
für den ersten Tag des Intervallplans bestimmte Datum nach Bedarf durch Betätigen der Tasten
EINSTELLEN oder . (Die Einstellung ist nur bis höchstens 30 Tage im voraus möglich.)
Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte für jedes benötigte Programm (A, B oder C).
Jetzt sind Sie fertig! Ihre -Steuerung ist damit programmiert. Drehen Sie die -SmartZone™ EZ MODUS
Wählscheibe in die AUTOMATIK-Stellung, um das eingegebene Programm auszuführen.
HINWEIS: Durch die Programmierung des Zeitplans INTERVALL werden alle anderen
Bewässerungspläne des betreffenden Programms gelöscht.
47
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg6b.png)
FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN
Die SmartZone™ EZ Steuerung enthält drei manuelle und Testverfahren, mit denen die Funktion des
Steuergeräts überprüft bzw. ermöglicht wird, das aktuelle Programm zu umgehen und sofort eine
Bewässerung vorzunehmen. Im folgenden Abschnitt wird die richtige Einstellung des Steuergeräts zu
folgenden Zwecken beschrieben:
• manuelle Bewässerung einer Zone
• manuelles Ausführen eines Programms
• Ausführen eines dreiminütigen Tests einer jeden programmierten Zone
HINWEIS: Alle Testverfahren werden ausgeführt, wenn sich die MODUS-Wählscheibe in der
AUTOMATIK-Stellung befindet. Dadurch kann die Steuerung auf die AUTOMATIK-
Einstellung zurückgesetzt werden, nachdem ein manuelles bzw. Testverfahren
durchgeführt wurde. Weiterhin werden Sie dadurch in die Lage versetzt, das Steuergerät
unbeaufsichtigt zu lassen, nachdem Sie ein manuelles bzw. Testverfahren eingestellt
haben, ohne daß Sie zur Rücksetzung der Steuerung in die AUTOMATIK-Stellung
zurückkehren müssen.
HINWEIS: Alle manuellen bzw. Testverfahren lassen den jeweiligen Sensoranschluß
unberücksichtigt. Sie können daher eine Bewässerung unter Einsatz eines der
manuellen bzw. Testverfahren selbst dann vornehmen, wenn der Sensor Ihr
planmäßig ablaufendes Programm unterbrochen hat.
Manuelle Bewässerung einer Zone
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Position . Die Standardeinstellungen Zone 01MANUELL
und 00:10 Minuten blinken auf (was bedeutet, daß sie geändert werden können). Drücken Sie die
Tasten oder , um die Nummer der Zone festzulegen, die bewässert werdenAUSWÄHLEN
soll. Betätigen Sie die Tasten oder , um die Bewässerungszeit für die gewählteEINSTELLEN
Zone festzusetzen. Das Steuergerät wartet 10 Sekunden, bevor es die Bewässerung der Zone 49
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg6c.png)
aufnimmt.
FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN
Die SmartZone™ EZ-Steuerung verfügt im MANUELLEN Verfahren über die Funktion
ManualAdvance™ ManualAdvance™ von Nelson. Mit können Sie die Bewässerung der jeweils
gewählten Zone einstellen und sofort zu einer neu gewählten Zone übergehen. Während eine Zone
im MANUELLEN Verfahren bewässert wird, drücken Sie auf oder , um zuAUSWÄHLEN
einer neuen Zone überzugehen. Es wird die zuletzt eingegebene Bewässerungszeit angezeigt.
Betätigen Sie oder , um eine neue Bewässerungszeit für die neue ZoneEINSTELLEN
einzugeben. (Das Steuergerät wartet 10 Sekunden, bevor es mit der Bewässerung der neuen Zone
beginnt.)
Manuelle Ausführung eines Programms
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung . Der jeweils aktuelle ProgrammbuchstabeZYKLUS
blinkt auf. Um auf ein anderes Programm umzuschalten, drehen Sie die PROGRAMM-Wählscheibe in
die Stellung für das gewünschte Programm (A, B oder C). Die Steuerung wartet 10 Sekunden, bevor
sie das gewählte Programm startet. Nach der Bewässerung wird die Steuerung auf das AUTOMATIK-
Verfahren zurückgesetzt.
HINWEIS: Mit der Einstellung ZYKLUS wird Ihr aktuelles Programm unverzüglich ausgeführt.
Im ZYKLUS-Modus können keine Programmänderungen vorgenommen werden.
Ausführung eines 3-Minuten-Testzyklus
Drehen Sie die große Wählscheibe in die Stellung . Auf der LCD-Anzeige blinkt3-MINUTEN-TEST
daraufhin A B C auf (keine Änderungen möglich). Damit wird Ihnen mitgeteilt, daß die Steuerung alle
drei Programme überprüfen und nur in den einprogrammierten Zonen einen dreiminütigen Test
durchführen wird. Wir bezeichnen diese Funktion als .SmartSyringe™
Mit Hilfe dieser Funktion kann das Steuergerät nicht einprogrammierte Zonen auslassen. Dabei kann
es sich um Zonen handeln, die nicht angeschlossen wurden, wodurch Ihre Pumpe (falls
vorhanden) geschont wird. 50
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/nelson/smartzone-ez-8518/html/bg6d.png)
TECHNISCHE DATEN
1. Transformator
Interner Transformator mit 24 V Wechselspannung; 20 V Wechselspannung, 0,83 A für Zonen und
Logik. Der Transformator kann maximal eine Pumpe oder ein Hauptventil und ein Zonenventil
speisen.
2. Überspannungsschutz
7-Joule-Metalloxid-Varistor über die Sekundärleitungen hinweg (siehe Schutzschalter weiter unten)
3. Sensorbetrieb
Die -Steuerung ist so ausgelegt, daß sie sowohl mit als auch ohne SensorSmartZone™ EZ
betrieben werden kann. Sensoren müssen Ruhestromanschlüsse (Leitungen) aufweisen. Wird
kein Sensor benutzt, muß der werkseitig vorinstallierte Steckbrückendraht angebracht sein.
4. Zonenverkabelung
Mit der -Steuerung können maximal zwei (2) Ausgänge gleichzeitig betriebenSmartZone™ EZ
werden, von denen einer ein Pumpen-/Hauptventil sein muß. Jeder Zonenausgang wiederum
kann eine Spule betreiben.
Einschaltstoßstrom 0,52 A max.
Haltestrom 0,40 A max.
51
Especificaciones del producto
Marca: | Nelson |
Categoría: | control de riego |
Modelo: | SmartZone EZ 8518 |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con Nelson SmartZone EZ 8518 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
control de riego Nelson Manuales
![Nelson](/images/pdf_free.png)
2 Septiembre 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
1 Septiembre 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
29 Agosto 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
29 Agosto 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
29 Agosto 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
29 Agosto 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
29 Agosto 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
28 Agosto 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
28 Agosto 2024
![Nelson](/images/pdf_free.png)
28 Agosto 2024
control de riego Manuales
- control de riego Karcher
- control de riego WOLF-Garten
- control de riego Vonroc
- control de riego Florabest
- control de riego Orbit
- control de riego Gardena
- control de riego Hunter
- control de riego Clas Ohlson
- control de riego Hozelock
- control de riego EVE
- control de riego Rain Bird
- control de riego Weathermatic
- control de riego Toolcraft
- control de riego Westfalia
- control de riego Brandson
- control de riego Rain
- control de riego Claber
- control de riego Chapin
- control de riego Fiskars
- control de riego DAB
- control de riego Brendz
- control de riego MESTO
- control de riego Woox
Últimos control de riego Manuales
![Florabest](/images/pdf_free.png)
8 Octubre 2024
![Vonroc](/images/pdf_free.png)
19 Septiembre 2024
![Vonroc](/images/pdf_free.png)
19 Septiembre 2024
![Brandson](/images/pdf_free.png)
16 Septiembre 2024
![Claber](/images/pdf_free.png)
15 Septiembre 2024
![Claber](/images/pdf_free.png)
15 Septiembre 2024
![Claber](/images/pdf_free.png)
15 Septiembre 2024
![Claber](/images/pdf_free.png)
15 Septiembre 2024
![Claber](/images/pdf_free.png)
15 Septiembre 2024
![Claber](/images/pdf_free.png)
15 Septiembre 2024