Pfaff 332 Manual de Usario

Lee a continuación 📖 el manual en español para Pfaff 332 (91 páginas) en la categoría maquinas de coser. Esta guía fue útil para 17 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios

Página 1/91
PFAFF AUTOMATI C 332.260
U N I Vt R S A l"
- Z I C |(ZA
( l{ - A Rli,l N Ä H
[,] A S C tl I N E
[I IT EIIIGEEAIJTER Z I E
R N
A
II
T
. A
IJ
T O M A T I C
GEBRAUCHSANlEITUNG
PrAtt AuToMATIc
332-260
Dle PFAFF
Automoiic 332-260
i51 eine
Kombindiion
der normolen
Univeßol_Zickzqck_Arm
nöhmoschine PFAFF
332-6 mit der Ziernahl-Auiomqtic
Nr.50350,
einen
gonz in sich
ge_
schlo$enen
Einboü-Assr€sot,
das im ;beren Teil
des Ndhmoschinenormes
einsebout und
mil e nem besorderen
A.ndeckel
obgedeckt ist
Au5 dieseh Grund ist fÜr o116 norhdlen Ndhorbeltcn mit Zickzdck- od6'
Gerddstich
ou.h bei d€r PrAFF Aulomotic 332-260
die normdle Gebrou'hsdn-
lelrung
der PFAFF 332 zu benutzen.
Die Hondhobung der PFAFF
Automoiic
332-260
zur ouiomolischen
Ziernahtheßtellung
isi
verblüfiend einfoch.
Sie konn doher
ouf nochsleheide
Ansoben beschrdnkt
blelben:
3
Nach de. jeweils
beiiegenden Ziernoht-
Einsiellscheibe Nr.50462 isl die Mqschlne
ouf iedes
der ouf der Einst€lkcheibe
öb-
sebildeten
Zjerndht
Musier in 2-3 Sek!n
l- Die kleine Sildscheibe so
drehen, doß
der
pfeilförmise
Au$chnill ouf
dos
ge-
w0nschie Zie.nohimuste. zeigt. Die
neben den Euchsloben A, B, C und D
im Pfeilou$chn
il siehenden Ziffern
seben ieizi
die noiwendigen Hondsrlffe
dn
der Moschine on.
Beochten Sie
o ber:
Vör dem Einsielien der
Moschine zum o!io-
motischen Zießtchn.ihen
isi die erforder
liche Si chdichie eiizuregulieref,
domlieine
schöne Rdupennoht
entsteht,
Hiezu: Drehsriff D !,\ oüf "4". Stich
idnge so einslel en,
doß die Stiche
eng beieinonderllegeh.
4
2. Deckel
-
Veßch
lußplolie oo$chwenken
und Kurven'Wdhkcheibe A so weit
rechisherum drehen, bis die im Aut
schnilr der Einstel15cheibe
ongegebene
Ziffef der roren Zeiser5piize Z sesen-
SleuetungnEinsielkcheibe
B o. der Mo-
schine
rechhherum d€hen, bh die von
der Einslellsche be füf B ongegebere
Ziffer senkrechi .och oben sieht.
Dos Feld C der Einslelhcheibe schrcibi
für ei.en Teil derMuster die Eiistellung
des Stichlogenhebek C in Roste l;2
Zeigi dos Feld D der Elnste lscheibe
einen Pfeilnoch rechts, isl der Zickzock-
Einstellsrifi D, w.nn mö9li<h, bis z!m
leichien Ansch los ndch rechrs zu
drehen.
Stehi bei D eine 0, dann biite Griff D
dlf 0 slellen. hr es die Ziffef 2, so muß
ein kleiner Zickzocksrich von I bis?
mm
Breiie eingenelli werden.
6. Alf dem Amdeckel
ist nun
noch der
HebelE
zor Elnsielluns
der
gewünschien
Musterltinse
zu bei<jiigen.
Jedes der ouf der Ein+elkcheibe
oufge_
zeichnelen Ziernoht-Grundmuster
konn
durch Veßtellen des Hebelgrlfies
E bei
slei.her Stlchdichte (Siichkjnse) in veP
s<hledenen
tdngen sendht
werden
Der Hebelsrifi E besiizi
oußet der Null'
Morkierung
noch 7 Rostsrellungen, die mii
Morkieruns$irlchen
!nd den Ziffern l;3i 5
und
7 gekennzeichnet sind.
8ei Srellung I wird dos kürzeste und bei /
dos lönssie
Musier ercicht.
Bei Stelluns
"0" des Hebelgriffes
E ist der
Anlrieb der ZiernöhtküNen
olsseschollet.
FürdosnormoieGerod-oderZickzqcknähen
muß ouch
der Hebelgrifi
B ouf
"0"
stehen.
Durch
dje Möglichkeit,
bei sleicher
Siichdichre
die Mu+ert.inse weirgehend
vefcindern
zu
können,
lo$en sich
urzöhlise
Musteryorialionen
vo.nehmen.
Dle Slichonzohl pro Musier
(bei
I Kurvenumdrehung)
konn
dqzu von co. 25 bis über
100 Stiche
voriied werden.
Gegen
Sonderberechnung
erholten
SieTronspodeur,
Siichptote
und Sieppfuß
for 6 mm
Ubetr
stich,
sowie
einen ZweinodelhoJter
mii 2,0 ho Nodelobsrond.
Mii diesem
Teitesolz
k6nnen
sie zusdtzlich
sdmrliche
Einnadetnusier
mir
der
gleichen
Einsie
vns und ohne Änderuns
an
def Aulonotic
mil
zwei
Nodeln iöhen,
wodurch nochmots
die doppelie Anzoht
Zje.rchr
mlstef enlsiehen,
die sich houpistichlich
bei Veryenduns
verschiedenforbiger
corne durch
besondeß
dekorotive
Wirkuns ouszeichnen.
Dqs
sind öko nur
Muster, die volJkommen
ouiomotisch
sendhi
werden können.
SetbsrveF
stdndl'ch sind bei der PFAFF Auiomoric
ouch olte
Vo.jorionen mögti.h,
d'e iedes
einzetne
Muster durch
Veßtellen der Slichlön9e
noch Belieben
oufzuiockeh und iedem
A.beihsiück
sonz individuell dnzuposen
sestotten.
\ chl nb.sr,gtu
sho d,e
'atEn
Mösr'cl.t6,jF,.
o,e dJ-ch
Komoilo.ol \.,.ch:ad're,
/.er.
nonr.,
durch
Nebale
nonde-
odcr
Uberpilordqröhel.
ourclZq
Fchelndl
en onoe^.o,bioer
Böndchen
.oder
durch
Mireinrourenro$en
einer
oder mehrerer
Kord"r;
;,: w;l;;;;;r":;;
Sie können
ro.h Hezen3tusi
oos ejner wnktich
uneßchöpftjchen
Fülle
qusw.jhten,
und Sie
$erda'rcrzdpm 'beros.r.s."r wev,..,eiris)eo,eAJßcn-ü,tulgvolBtu.-n,(|eoern
-J.:i,il'"i *.\,- u,w. \o,or- rür '. en pe,,öntich"r Bedo,r.
ok ou(n rü. d.e
son/e A,e
;:.i:i:.lil: K'rde, .,rou1r,(\ b,llis
,e o,. eösiorrer
rö1.ei uro ooß
"oso;d.e
sor/-
ruppenrom,re
neu
zu tle
den
teine
]\.{dhe
mochr.
Die
Wortung der Auronofl.
Einer
besonderen
Aufmerksomkeit
bedod die Automoiic
in der Hondhoburs
übefhoupr
n,,5t.
Achren
Sie
n r
ddroJf.
da3 d,e S
eueru,
s$che.be
B Jro der MJrertörs"r;i+e, hebe
E
berr lorhol-r Ndhan
oJt 0,tehe,. D,e
ALtoro ic
istdoln qolz ousgeschotiet,
Unregelmößigkeiien
in den Ziernohrmusreh
werden meisr
nur durch
mo.gethofre
Schmierung
der Auiomotic
hervorserufen.
Dl€ Houptöl5tetlen
der Asromort.
slnd ror oder durch
einen
Srempet
"Ot"
Auiomoiic
nichr
hocken
löuff. Sringen
Sie
zeichneten
Stellen
eiwos Ol.
sekennze
chle_ So'ser Sie b,he dofür, doß dic
oucl^ on die nderAbbi'dJrgh Pretensekenn.
Oien Sie spoßom,
ober regeimd8ig.
Eeim
evil.
Abnehmen
des Armdeckets
isi der Hebel
E vorreilhoff
our
Srel!ns
5_
/ zu
binsen.
ll
Drei 910ß6
Vorreile
der PFAFF
Aulomotic hoben
sie sicher schon
noch der eßten
Hondhobons
erkonnt'
l. Nöch
der Einsielkcheibe
können
Sie sofori die Moschine
fÜr iedes
Mustef einste len.
2. Sie hoben
duf der Einstellscheibe
einen Yollkommenen
Uberblick Über
sdmiliche Gr!nd'
muder, wodurch
lhnen die Wohl des
Pqssenden
Motivs
sehr
erleichi€d
wild'
3. Durch die Zohl im Au$chniH
der Einsielhcheibe,
von oben noch unien
gelesen, isi dos
einzelne Müsier
genau fe+geholien.
Sie können sich dohef iede
Musterkombinolion,
die
lhnen besondeß
gut gefdllt,
mil den Einstellzohlen
nolieren
und iedereil wiederholen
Ve.sessen
Sie ober nichl,
ieweils
ouch
die Gomforben
mit oufzuschreiben
12
i,t:ff",*::",ilH:'",ä'i:i'i:,':"i::'lä:'ffi"':"",11'"'i"'u!flr" *:r !: !'l::-l:
;:;;ilil"h;;il; J". nu".o'n ortu" *olen' ro$en
sie
sich
rorsendesdrenen:
l4
Der Ziernohi-Mechoiismus
der
PFAFF Auromoiic
332-260
überninmi die
bei def
normoten
Univeßol-Zickzackndhmoschine
von Hdnd berdrisie
Ve6ie ung bzw. rhyrhmische
Sieoeruns
der Zickzockstichbreite
und der Stichlogen-Veßchtebuns.
Zu diesem
Zweck isi
in deh in sich
geschto$enen
Einbou
Assregoi ein
sonzes
Kuryenpoker
I
einsebout,
de$en sich
drehefde
KuNen
ei.zetn
wohjwe;; v;n a".."iifi.t U"*"sti"t""
Tosihebelstem2
obselostet
u.d überdie
^,4ehdochsreuerungs-Einrichrung
z!r zwdngstöufisen
Sieuerung
der Zickzqcksiichbreiie
und der SrichtqgenveEhiebung
herongezoqei
werd-en.
Die yeßtellbqre
Zussiange
3 überlrdgr
die seirtkhe
Bewegung
des Torhebetslehes
2 dur
die Schalistonsen
4, 5 und 6.
De Schdllstonge
4 steued
die Nodehrongenbeweg!ng
übe. die gonze
UbeErichbreire,
die
Scholhtonge
5 bis zur holben
Ubeßtichbreiie. Die
Schotrsionge
6 dienj zur Ube.trogung
der
Slichlagenveßchiebuns.
Durch
Drchen
des Knopfes
B der Mehrfochsieuerunss-Eiirichruns
wird eine
Nockenwe
e
betdtigl, die ie noch Einsrelluns
die über ihf onseordneien
drci Schothronsen
4, S und 6
ein-
oder ousscholtei,
15
Durch diese kombinie
e Bewesungssieuerung
formlsich
donn die
beieiner KuNen!mdrehung
heryo.serufene,
def Einstellung
enlsPrechend veßchiedenorrige
Nodelbeweg!'g zu einem
besum;ien Ndhbild,
dos
forlloufend
beim Ndhen
aneinondergereiht,
die gewÜischie
ZieF
Die der PFAFF
Aulomotic
elgene
Veßteilborkeii
der Muster
önse bei sleichbleibender
Sti.hdichte kommt
dddufch zostdnde,
do8 dje Drehseschwindlgkeit
des Kurvenpoketes
I
durch Veßiellen
des Hebelsrifies
E verönderlich
ist. Es entfollen
dddurch bei einer
Korven_
undrehu.g mehr oder weniger
Slictre ouf eine Musierldnse
und es enisiehen
kÜzere Ödet
ldnsergezosene
Musier
von gleicher Stichdichte.
t6

Especificaciones del producto

Marca: Pfaff
Categoría: maquinas de coser
Modelo: 332

¿Necesitas ayuda?

Si necesitas ayuda con Pfaff 332 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán