Schaub Lorenz 32LT32 Manual de Usario
Schaub Lorenz
Televisor LCD
32LT32
Lee a continuación 📖 el manual en español para Schaub Lorenz 32LT32 (142 páginas) en la categoría Televisor LCD. Esta guía fue útil para 21 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/142

32LT32
Bedienungsanleitung
Istruction Manual
Mode d’emploi
Istruzioni Per L'uso

Deutsch - 1 -
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 1 20.10.2010 16:59:24

Deutsch - 2 -
Inhalt
Funktionen .............................................................. 3
Einleitung ................................................................ 3
Vorbereitung ........................................................... 3
Sicherheitsvorkehrungen ........................................ 4
Inhalt der Verpackungseinheit ................................ 6
Umweltinformationen ............................................. 7
Reparaturinformationen ...................................... 7
Tasten der Fernbedienung...................................... 8
LCD-TV und Bedientasten...................................... 9
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der
Rückseite ................................................................ 9
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der
Seite ..................................................................... 10
Netzanschluss ...................................................... 10
Antennenanschluss .......................................... 10
Verwendung der digitalen Multimedia-Anschlüsse 11
Anschluss von USB-Speichern ..........................11
Anschließen des LCD-TVs an einen PC ...............11
Anschluss eines DVD-Players ...............................11
Verwendung der seitlichen Anschlüsse ................ 12
Verwendung anderer Anschlüsse ......................... 12
Fernbedienung ..................................................... 12
Einlegen der Batterien ...................................... 12
Ein-/Ausschalten des TV-Geräts .......................... 13
Einschalten des TV-Geräts ............................... 13
TV-Gerät ausschalten ....................................... 13
Digitaler Teletext (** nur für UK) ........................ 13
Analoger Teletext .............................................. 13
Eingangsauswahl ................................................. 13
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät ........... 13
Einstellung der Lautstärke ............................ 13
Programmauswahl ........................................ 13
Ansicht des Hauptmenüs .............................. 13
AV-Modus ...................................................... 14
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung . 14
Programmauswahl (Vorheriges oder nächstes
Programm) .................................................... 14
Programmwahl (Direktzugriff) ....................... 14
Erste Installation ................................................... 15
Automatische Sendersuche.................................. 16
Steuerung des Menüs automatische
Sendersuche..................................................... 16
Manuelle Einstellung ........................................... 16
Manuelle digitale Suche.................................... 16
Manuelle analoge Suche .................................. 16
Analoge Feineinstellung ................................... 17
Diensteliste löschen (*) ..................................... 17
Sender verwalten: Programmliste ........................ 17
Steuern der Kanalliste ...................................... 17
Kanäle verschieben .......................................... 17
Kanäle löschen ................................................. 18
Kanäle umbenennen ........................................ 18
Kanäle sperren ................................................. 18
Sender verwalten: Favoriten................................. 18
Tastenfunktionen............................................... 18
Sender verwalten: Programmliste sortieren ......... 19
OSD-Informationen............................................... 19
Medien-Wiedergabe durch Benutzen des
Medienbrowsers ................................................... 19
Anzeigen von Videos über USB ...................... 20
Anzeigen von Fotos über USB ......................... 20
Optionen für Diaschau ...................................... 20
Wiedergeben von Musik über USB .................. 21
Medienbrowser-Einstellungen .......................... 21
Bildgröße ändern: Bildformate .............................. 21
Bildeinstellungen kon gurieren............................. 22
Steuerung des Menüs Bildeinstellungen .......... 22
Optionen des Menüs Bildeinstellungen ............ 23
PC-Bildeinstellungen ........................................ 23
Kon guration der Klangeinstellungen ................... 24
Steuerung des Menüs Klangeinstellungen ....... 24
Optionen des Menüs Klangeinstellungen ......... 24
Kon guration der Einstellungen ........................... 24
Steuerung des Menüs Einstellungen ................ 24
Optionen des Menüs Einstellungen .................. 24
Verwendung eines Conditional Access-Moduls .... 25
Anzeigen des Menüs Conditional Access (*) .... 25
Kon gurieren der Spracheinstellungen ................ 25
Spracheinstellungen ......................................... 26
Kindersicherungseinstellungen............................. 26
Steuerung des Menüs
Kindersicherungseinstellungen (*) .................... 26
Timer .................................................................... 27
Einstellen des Ausschalttimers ......................... 27
Einstellen von Programmtimern........................ 27
Einen Timer hinzufügen ................................ 27
Einen Timer bearbeiten ................................. 27
Einen Timer löschen ......................................... 27
Einstellen von Datum und Uhrzeit ........................ 27
Kon guration der Quellen-Einstellungen .............. 28
Andere Einstellungen kon gurieren...................... 28
Steuerung ......................................................... 28
Andere Funktionen ............................................... 29
Teletext ................................................................. 29
Tipps ..................................................................... 30
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang .... 31
Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität
(Eingangssignaltypen) .......................................... 31
Anhang C: Unterstützte DVI-Au ösungen ............ 32
Anhang D: Im USB-Modus unterstützte
Dateiformate ......................................................... 32
Anhang E: Softwareaktualisierung ....................... 33
Technische Daten ................................................. 34
Digitaler Empfang (DVB-T) ................................... 34
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 2 20.10.2010 16:59:25

Deutsch - 3 -
Funktionen
LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.•
Voll integriertes terrestrisches Digital-TV (DVB-T - •
MPEG2) (DVB-T- MPEG4).
HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio •
sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem
HighDe nition-Signale empfangen.
USB-Eingang.•
1000 Programme (analog + digital).•
OSD-Menüsystem.•
Integrierter Tuner TNT HD, MPEG 2- / MPEG •
4-kompatibel.
Scart-Anschluss für externe Geräte (wie Video, •
Videospiele, Stereoanlage etc.).
Stereo-Audiosystem (German+Nicam)•
Teletext, FasText, TOPtext.•
Kopfhöreranschluss.•
Autoprogrammierung.•
Manuelle Sendersuche (vorwärts und rückwärts).•
Ausschalttimer / Kindersicherung.•
Automatische Stummschaltung, wenn keine •
Übertragung statt ndet.
NTSC-Wiedergabe. •
AVL (Automatische Tonbegrenzung).•
Automatische Abschaltung.•
PLL (Frequenzsuche).•
PC-Eingang. •
Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista, •
Windows 7.
Spielemodus •
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung
Ihres TV-Geräts ein. Auch wenn Sie mit dem Gebrauch
elektronischer Geräte bereits vertraut sind, lesen Sie
bitte die entsprechenden Hinweise, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie besonders
das Kapitel “SICHERHEITSVORKEHRUNGEN”.
Bewahren Sie dieses Handbuch zur künftigen
Verwendung sicher auf. Bitte geben Sie das Handbuch
unbedingt auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen
oder weitergeben.
Dieses Gerät dient zum Empfang und
zur Anzeige von TV-Programmen. Die
verschiedenen Anschlussmöglichkeiten
ermöglichen eine Erweiterung des Empfangs
und der Anzeigequellen (Receiver, DVD-Player,
DVD-Recorder, VCR, PC etc.) Dieses Gerät ist
nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet. Das Gerät dient ausschließlich für den
privaten Gebrauch und darf nicht für industrielle
oder gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir
lehnen prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn das
Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird
oder unerlaubte Änderungen daran vorgenommen
wurden. Ein Betrieb des LCD-TV-Geräts unter
extremen Umgebungsbedingungen kann zur
Beschädigung des Geräts führen.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt.
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie
gefährliche Situationen und Defekte, indem Sie keine
Gegenstände auf das Gerät abstellen. Verwenden Sie
dieses Gerät nur in gemäßigten Klimabedingungen.
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 3 20.10.2010 16:59:25

Deutsch - 4 -
Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Stromquelle
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-
240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50
Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die
richtige Spannung auswählen.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
(weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und
klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das Netzkabel
darf nur am Stecker gehandhabt werden Stecken
Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Kabel
aus und berühren Sie das Netzkabel niemals mit
nassen Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder
zu einem Stromschlag führen kann. Machen Sie
niemals Knoten in das Kabel und binden Sie es nie
mit anderen Kabeln zusammen. Das Netzkabel muss
so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden
oder Stromschlägen führen. Wenn das Netzkabel
beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf
dies nur durch quali zierte Personen erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder dunstiger Umgebung
(vermeiden Sie das Badezimmer, die
Spüle in der Küche oder die Umgebung
der Waschmaschine). Achten Sie
darauf, dass dieses Gerät niemals
Regen oder Wasser ausgesetzt ist und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie
zum Beispiel Blumenvasen auf dem Gerät ab. Meiden
Sie Tropf- und Spritzwasser.
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät
eindringen, müssen Sie das Gerät vom Stromnetz
trennen und durch eine qualifizierte Fachkraft
überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben werden
kann.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts
den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie keine Flüssig-oder
Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches
und trockenes Tuch.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Geräts dienen der
Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb
gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden,
sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder
abgedeckt werden.
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem Feuer noch
anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung,
wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt
werden. Stellen Sie sicher, dass keine
offenen Flammen, wie z. B. brennende Kerzen, auf
das Gerät gestellt werden. Batterien dürfen niemals zu
großer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer
od. dgl. ausgesetzt werden.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der
Steckdose, falls es Sturm oder Gewitter
gibt oder das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird (z. B., wenn Sie in den
Urlaub fahren).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie
sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller genehmigt wurden
oder die gleichen Eigenschaften besitzen wie das
Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten
Brände, elektrische Schläge oder andere Gefahren
verursachen.
Servicearbeiten
Ü b e r l a s s e n S i e a l l e
Wartungsarbeiten dem quali zierten
Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das
Gehäuse nicht selbst, da dies zu einem
elektrischen Schlag führen kann.
Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:•
Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar
und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf
nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen
sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie gebrauchte
Batterien auf umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie
sich nach den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrer
Region gültig sind.
• Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder
aufzuladen. Explosionsgefahr! Ersetzen Sie Batterien
stets durch den gleichen oder einen gleichwertigen
Typ.
Informationen über die Entsorgung von
Altgeräten und Batterien
[nur für die Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass das elektrische oder
elektronische Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht als normaler Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Wenn Sie dieses Produkt oder Batterien entsorgen
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 4 20.10.2010 16:59:25

Deutsch - 5 -
Mit dem Standby-/Ein-Schalter kann das Gerät nicht
vollständig vom Netz getrennt werden. Außerdem
verbraucht das Gerät auch im Standby-Betrieb Strom.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss
der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Aus diesem Grund muss das Gerät so aufgestellt
werden, dass der ungehinderte Zugang zur Steckdose
garantiert ist, damit im Notfall der Netzstecker
sofort gezogen werden kann. Um Brandgefahr
auszuschließen, sollte das Netzkabel bei längerer
Nichtverwendung des Geräts, zum Beispiel im Urlaub,
unbedingt von der Steckdose getrennt werden.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
WARNUNG: Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
Elektrogeräte verwenden! Kinder können mögliche
Gefahren nicht richtig erkennen! Das Verschlucken
von Batterien kann lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie Batterien stets für kleine Kinder unerreichbar auf.
Sollte dennoch eine Batterie verschluckt werden,
müssen Sie sofort ärztliche Hilfe aufsuchen. Bewahren
Sie auch Verpackungsfolien für Kinder unerreichbar
auf. Es besteht Erstickungsgefahr.
Sicherheitshinweise zum Betrieb des
Gerätes
Werden Standbilder über einen Zeitraum von mehr
als 2 Stunden ununterbrochen wiedergegeben,
kann dies dazu führen, dass die Konturen der länger
angezeigten Inhalte auf dem Bildschirm sichtbar
bleiben, d.h.
permanente Nachbilder auf dem Bildschirm verbleiben.
Das Gleiche gilt, wenn über einen Zeitraum von mehr
als 2 Stunden
• ein unveränderter Hintergrund
• Logos, Videospiele, Computerbilder, Teletext
• ein nicht bildschirmfüllendes Format (z.B. 4:3-
Formate) wiedergegeben wird.
HINWEIS: Dieses Gerät ist nicht für eine längerfristige
Wiedergabe von Standbildern, einschließlich Logos,
Videospielen, Computerbildern, Teletext und nicht
bildschirmfüllende Formate geeignet.
Durch die Wiedergabe von Standbildern, Logos,
Videospiele, Computerbilder, Teletext und nicht
bildschirmfüllende Formate erzeugte, permanente
wollen, beachten Sie bitte die Sammelsysteme
und –einrichtungen für die entsprechende
Wiederverwertung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Trennen des Geräts vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe
Lautstärke von Kopfhörern können zu
Gehörschäden führen.
Installation
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese
Option verfügbar ist).
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt mit
etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren, die selbst
feine Bilddetails au ösen. Gelegentlich können einige
inaktive Pixel als unveränderlich blaue, grüne oder
rote Punkte erscheinen. Wir möchten ausdrücklich
darauf hinweisen, dass dies die
Leistung oder Funktionsfähigkeit
Ihres Produkts in keiner Weise
beeinträchtigt.
Warnung! Lassen Sie das TV-
Gerät nicht im Standby- oder
aktiven Modus, wenn Sie das
Haus verlassen.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem
(Kabel-TV etc.) vom Tuner aus:
Der Anschluss von Geräten, die über die
Netzverbindung oder andere Geräte an die
Schutzerdung des Gebäudes angeschlossen sind, an
ein TV-Verteilersystem über Koaxialkabel kann unter
bestimmten Umständen eine mögliche Feuergefahr
darstellen.
Der Anschluss an ein Kabel-Verteilersystem muss daher
über ein Gerät erfolgen, dass eine elektrische Trennung
unter einem bestimmten Frequenzbereich sicherstellt
(galvanischer Isolator, siehe EN 60728-11).
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 5 20.10.2010 16:59:26

Deutsch - 6 -
Nachbilder können nicht mehr rückgängig gemacht
werden. Sie stellen kein Betriebsfehler dar und sind
nicht durch die Herstellergarantie gedeckt.
Inhalt der Verpackungseinheit
Fernbedienung
LCD-TV
Batterien: 2 X AAA
Betriebsanleitung
und
arantiebedingungen
(sofern anwendbar)
HINWEIS: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf den
Verpackungsinhalt. Stellen Sie sicher, dass alle
Zubehörteile geliefert sind.
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 6 20.10.2010 16:59:26

Deutsch - 7 -
Umweltinformationen
Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Sie •
helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern können auf Grund des geringeren Stromverbrauchs durch
die Energiesparfunktion dieses TV-Geräts auch Geld sparen. Um den Energieverbrauch zu verringern,
gehen Sie wie folgt vor:
Sie können die Einstellung Energiesparmodus im Menü Funktion nutzen. Wenn Sie den Energiesparmodus •
auf Ein setzen, schaltet das TV-Gerät in den Energiesparmodus und der Luminanzpegel des TV-Geräts wird
auf den Optimalwert eingestellt. Beachten Sie, dass einige Bildeinstellungen nicht geändert werden können,
wenn das TV-Gerät im Energiesparmodus ist.
Wird das TV-Gerät nicht verwendet, schalten Sie es bitte ab oder trennen Sie es vom Netzstecker. Dadurch •
wird der Energieverbrauch reduziert.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie für längere Zeit Ihr Heim verlassen.•
Beachten Sie, dass über das Jahr betrachtet der Energiesparmodus ein größeres Einsparungspotential •
bietet, als wenn Sie das TV-Gerät statt in den Standby-Modus zu schalten vom Netz trennen. Daher
empfehlen wir, den Energiesparmodus zu aktivieren, um den Jahresstromverbrauch zu reduzieren. Um
noch mehr Energie zu sparen, empfehlen wir außerdem, das TV-Gerät vom Netzstecker zu trennen, wenn
Sie es länger nicht verwenden.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu schützen, indem Sie die folgenden Dinge beachten.•
Reparaturinformationen
VORSICHT: Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem quali zierten Kundendienstpersonal. Das TV-Gerät
darf nur von quali zierten Personen repariert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den
Händler vor Ort, bei dem Sie das TV-Gerät gekauft haben.
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 7 20.10.2010 16:59:26

Deutsch - 9 -
LCD-TV und Bedientasten
VORDER- und RÜCKANSICHT Ansicht Steuertasten Steuertasten
1. Standby- / Ein-Taste
2. TV/AV-Taste
3. Tasten Programm aufwärts/
abwärts
4. Tasten Lautstärke +/-
Hinweis: Drücken Sie die Tasten
“ ” und gleichzeitig,
um das Hauptmenü anzuzeigen.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite
Der 1. SCART 2-Anschluss dient zur Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n).
SCART 1-Anschluss2. für Eingabe und Ausgabe von Zusatzgeräten. Benutzen Sie ein SCART-Kabel
um die SCART-Buchse des TV-Geräts mit der SCART-Buchse des Zusatzgeräts (z.B. Decoder, VCR,
DVD-Player) zu verbinden.
HINWEIS: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das
Gerät automatisch in den AV-Modus.
HINWEIS: Verwenden Sie bitte das mitgelieferte Scart-Kabel für den Anschluss von externen Geräten.
Der Component Video-Anschluss (YPbPr)3. dient zum Anschluss von Geräten mit Component-Video.
Um den COMPONENT VIDEO-EINGANG des TV-Geräts mit dem Component Video-Ausgang
eines externen Geräts zu verbinden, müssen Sie ein Component Video-Kabel benutzen. Achten
Sie beim Anschließen darauf, dass die Buchsen mit den Buchstaben “Y”, “Pb”, “Pr” am TV mit den
entsprechenden Buchsen am Gerät verbunden werden.
Die Audioeingänge PC/YPbPr 4. werden zum Anschließen des Audiosignals eines PCs oder für ein
Gerät, das über YPbPr an das TV-Gerät angeschlossen wird, verwendet. Um die Audio-Signale Ihres
PCs oder externen Geräts durch das TV-Gerät wiederzugeben, schließen Sie Ihr PC oder das externe
Gerät mit einem Audio-Kabel an Ihr TV-Gerät. Dabei benutzen Sie den Audio-Eingang des TV-Geräts
und den Audio-Ausgang des PCs oder des externen Geräts.
Über den koaxialen Ausgang SPDIF5. wird das digitale Audiosignal der gerade aktiven Quelle
ausgegeben.
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 9 20.10.2010 16:59:27

Deutsch - 12 -
Fernbedienung
Einlegen der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der •
Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den
angezeigten Teil leicht nach hinten schieben.
Benutzen Sie zwei Batterien vom Typ • AAA/R3
oder einem gleichwertigen Typ. Achten Sie beim
Einlegen der Batterien auf die richtige Polung
(+/-) und setzen Sie den Batteriefachdeckel
wieder ein.
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere
Zeit nicht benutzt werden soll. Denn andernfalls
könnte die Fernbedienung durch auslaufende
Batterien beschädigt werden. Die Reichweite der
Fernbedienung beträgt ca. 7 m / 23 ft.
Sie können den Anschluss auch über SCART 1 oder •
SCART 2 vornehmen. Verwenden Sie ein SCART-
Kabel (siehe Abb. unten).
HINWEIS: Diese drei Anschlussmethoden haben
die selbe Funktion, aber auf verschiedenen
Qualitätsstufen. Sie müssen nicht alle drei
Anschlussarten verwenden.
Verwendung der seitlichen
Anschlüsse
Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr
LCD-TV-Gerät anschließen.
Zum Anschluss eines Camcorders verwenden Sie •
bitte die VIDEO IN- und die AUDIOANSCHLÜSSE.
Schließen Sie den Camcorder nicht gleichzeitig
an die Anschlüsse VIDEO IN an, da dies zu
Bildstörungen führen kann. Für die Auswahl
der entsprechenden Quelle siehe den Abschnitt
“Eingangsauswahl” im Folgenden.
Um das Audiosignal über Kopfhörer zu empfangen, •
schließen Sie Diesen an die Kopfhörerbuchse des
TV-Geräts an.
Verwendung anderer Anschlüsse
Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr
LCD-TV-Gerät anschließen. Die verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten werden unten angezeigt.
Beachten Sie, dass die in der Abbildung angezeigten
Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Zum Anschluss eines Geräts mit SPDIF-•
Unterstützung müssen Sie ein geeignetes SPDIF-
Kabel verwenden, um eine Audioverbindung
herzustellen.
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 12 20.10.2010 16:59:30

Deutsch - 13 -
Ein-/Ausschalten des TV-Geräts
Einschalten des TV-Geräts
Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-•
Netz mit 50 Hz an.
Drücken Sie die Taste STANDBY. Die Standby-LED •
leuchtet auf.
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten, •
drücken Sie die Taste “ ” , P+ / P- oder eine
Zifferntaste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste -P/CH oder P/CH+ am TV-•
Gerät.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr TV-Gerät über die Tasten
PROGRAMM AUF/AB auf der Fernbedienung oder am
TV-Gerät einschalten, wird das zuletzt angesehene
Programm wieder ausgewählt.
In beiden Fällen schaltet sich das TV-Gerät ein.
TV-Gerät ausschalten
Drücken Sie die Taste “• ” auf der Fernbedienung
oder die Taste STANDBY am Fernsehgerät. Das
Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Um das TV-Gerät vollständig stromlos zuschalten, •
müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
HINWEIS: Wenn das TV-Gerät in den Standby-Modus
geschaltet wird, kann die LED blinken, um anzuzeigen,
dass bestimmte Funktionen wie die Standby-Suche,
Download über Antenne oder ein Timer aktiv sind. Die
LED kann auch blinken, wenn Sie das TV-Gerät aus
dem Standby-Modus einschalten.
Digitaler Teletext (** nur für UK)
• Drücken Sie die Taste “ ”.
Die Startseite des digitalen Teletext wird •
eingeblendet.
Steuern Sie diese Information über die farbigen •
Tasten, die Cursortasten und die Taste OK.
Die Bedienfunktion kann je nach Inhalt des digitalen
Teletexts unterschiedlich sein.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm
des digitalen Teletexts angezeigt werden.
Wenn der Hinweis “Drücken Sie die Taste SELECT” •
oder eine ähnlich lautende Meldung erscheint,
drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie die Taste “• ” drücken, schaltet das TV-
Gerät auf normalen Fernsehbetrieb zurück.
Bei einer digitalen, terrestrischen Sendung (DVB-T) •
verfügen Sie neben Kanälen, die digitalen Teletext
und normales Fernsehbild beinhalten, auch über
solche, die nur digitalen Teletext ausstrahlen.
Das Bildseitenverhältnis beim Ansehen eines •
Kanals, der nur über digitalen Teletext verfügt,
entspricht dem Bildseitenverhältnis des zuletzt
betrachteten Fernsehbilds.
Wenn Sie erneut die Taste “• ” drücken, wird der
digitale Teletext-Bildschirm angezeigt.
Analoger Teletext
Die Verwendung des Teletexts und seine Funktionen
entsprechen jenen des analogen Teletextsystems.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum “TELETEXT”.
Eingangsauswahl
Wenn Sie externe Geräte an Ihr TV angeschlossen
haben, können Sie Diese auf unterschiedliche
Eingabequellen schalten. Drücken Sie mehrmals
die Taste “SOURCE” auf der Fernbedienung, um die
Quelle direkt zu ändern.
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Tasten auf
der Fernbedienung als auch mit den Tasten am Gerät
bedienen.
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste “• ”, um die Lautstärke
zu verringern bzw. die Taste “ ” , um die
Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte des unteren
Bildschirmrands wird daraufhin ein Lautstärkebalken
(Schieberegler) eingeblendet.
Programmauswahl
Drücken Sie die Taste “• P/CH +”, um das nächste
Programm aufzurufen bzw. die Taste “P/CH -”, um
das vorherige Programm einzuschalten.
Ansicht des Hauptmenüs
Drücken Sie die Tasten “• ”/ “ ” gleichzeitig,
um das Hauptmenü anzuzeigen. Wählen Sie im
Hauptmenü über die Taste “AV” ein Untermenü
aus und öffnen Sie dieses Untermenü über die
Tasten “ ” oder “ ”. Informationen über
die Benutzung der Menüs nden Sie im Abschnitt
Menüsystem.
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 13 20.10.2010 16:59:31

Deutsch - 16 -
HINWEIS: Sie können die Taste “MENU” drücken,
um abzubrechen.
Wenn alle Kanäle gespeichert sind, wird die •
Kanalliste auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie
die Kanäle nach LCN sortieren möchten, wählen Sie
“Ja” und drücken Sie “OK”.
Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu •
schließen und fernzusehen.
Automatische Sendersuche
TIPP: Die Funktion Automatische Sendersuche hilft
Ihnen, alle verfügbaren Sender zu Suchen und zu
speichern.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung
und wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ”
“Installation” (viertes Symbol). Drücken Sie die
Taste OK und der folgende Menübildschirm wird
angezeigt.
Wählen Sie die Option “Automatische Kanalsuche”
mit den Tasten “ ”/“ ” aus und drücken Sie die Taste
OK. Die Optionen für die automatische Kanalsuche
werden angezeigt. Mit den Tasten “ ”/“ ” und OK
können Sie zwischen Digitale Antenne, Analog, oder
Digitale Antenne-Analoge Abstimmung wählen.
Steuerung des Menüs automatische
Sendersuche
Digital: Sucht und speichert DVB-Sender.
Analog: Sucht und speichert analoge Sender.
Voll: Sucht und speichert DVB-und analoge
Sender.
Wenn Sie den automatischen Suchtyp wählen und die •
Taste OK drücken, wird ein Bestätigungsbildschirm
eingeblendet. Um den Installationsvorgang zu
starten, wählen Sie Ja. Um es abzubrechen, wählen
Sie Nein. Verwenden Sie dazu die Tasten .“ ” oder
“ ” und OK.
Nach der Einstellung und Bestätigung des •
Automatischen Sendersuchtyps wird der
Installationsvorgang gestartet. Ein Fortschrittsbalken
wird angezeigt. Zum Abbrechen drücken Sie die
Taste MENU. In diesem Fall werden die gefundenen
Kanäle nicht gespeichert.
Manuelle Einstellung
TIPP: Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von
Sendern verwendet.
Wählen Sie im Installationsmenü mit den Tasten “•
”/“ ” und OK die Option “Manueller Sendersuchlauf”.
Der Bildschirm mit den Optionen für die manuelle
Suche wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den Tasten “• ” oder “ ” den
gewünschten Suchtyp aus. Die Optionen ändern
sich je nach gewähltem Suchtyp. Verwenden Sie
die Tasten “ ”/“ ”, um eine Option zu markieren
und dann die Tasten “ ” oder “ ”, um diese Option
festzulegen. Sie können die Taste MENU drücken,
um abzubrechen.
Manuelle digitale Suche
Bei der manuellen Suche wird die Nummer des
Multiplexers manuell eingegeben und danach wird
nur dieser Multiplexer nach Kanälen durchsucht.
Nach Auswahl des Suchtyps Digital können Sie mit
den Zifferntasten die Multiplexernummer oder die
Frequenz eingeben und um die Suche zu starten,
dann die Taste OK drücken, .
Manuelle analoge Suche
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 16 20.10.2010 16:59:32

Deutsch - 17 -
Wird der Suchtyp Analog gewählt, können Sie die
Tasten “ ”/“ ” verwenden, um eine Option zu
markieren und dann die Tasten “ ” oder “ ” drücken,
um diese Option festzulegen.
Geben Sie die Kanalnummer oder -Frequenz über die
Zifferntasten ein. Drücken Sie die Taste OK, um die
Suche durchzuführen. Alle neu gefundenen Kanäle,
die noch nicht in der Liste sind, werden gespeichert.
Analoge Feineinstellung
Wählen Sie im Menü “Installation” mit den Tasten •
“ ” oder “ ” und OK die Option “Analoge
Feinabstimmung” aus. Der Bildschirm “Analoge
Feineinstellung” wird angezeigt. Diese Funktion
ist nicht verfügbar, wenn keine analogen Kanäle,
digitalen Kanäle oder externen Quellen gespeichert
sind.
Drücken Sie OK, um fortzusetzen. Wählen Sie die •
Option Feinabstimmung durch Drücken der Taste “
” oder “ ” aus. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie
OK, um fortzusetzen.
Diensteliste löschen (*)
(*) Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Option
Land auf Dänemark, Schweden, Norwegen oder
Finnland eingestellt ist.
Verwenden Sie diese Einstellung, um die gespeicherten
Kanäle zu löschen. Drücken Sie die Taste “ ” oder “
”, um die Option Diensteliste löschen auszuwählen,
und drücken Sie anschließend OK. Auf dem Bildschirm
erscheint die folgende OSD-Meldung
Drücken Sie OK zum Abbrechen. Wählen Sie Ja,
indem Sie die Taste “ ” oder “ ” drücken, und
anschließend OK, um alle Kanäle zu löschen.
Sender verwalten: Programmliste
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender
in der Programmliste. Sie können mit Hilfe der
Kanallistenoptionen diese Kanalliste bearbeiten,
Favoriten festlegen oder Aktive Kanalliste festlegen.
Drücken Sie die Taste • MENU, um in das Hauptmenü
zu gelangen. Wählen Sie die Option Programmliste
mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie OK,
um den Menüinhalt anzuzeigen.
Wählen Sie “Kanalliste bearbeiten”, um alle
gespeicherten Kanäle zu verwalten. Verwenden
Sie die Tasten “ ” oder “ ” und OK, um die Option
“Kanalliste bearbeiten” auszuwählen.
Steuern der Kanalliste
Drücken Sie die Taste “• ” oder “ ”, um den Kanal
auszuwählen, der bearbeitet werden soll. Drücken
Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um eine Funktion im
Kanallisten-Menü auszuwählen.
Verwenden Sie die Tasten P+/P-, um eine Seite nach •
oben oder nach unten zu blättern.
Drücken Sie die Taste BLAU, um die Filteroptionen •
zu sehen.
Drücken Sie die Taste • MENU, um abzubrechen.
Kanäle verschieben
Wählen Sie zuerst den gewünschten Kanal. Wählen •
Sie die Option “Verschieben” in der Kanalliste und
drücken Sie die Taste OK.
Die Option “Bildschirm Nummer bearbeiten” wird •
angezeigt. Geben Sie die gewünschte Kanalnummer
mit Hilfe der Zifferntasten der Fernbedienung ein. Ist
bereits ein Kanal unter dieser Nummer gespeichert,
wird eine Warnmeldung eingeblendet. Wählen Sie
“Ja”, wenn Sie den Kanal verschieben möchten und
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 17 20.10.2010 16:59:33

Deutsch - 20 -
Anzeigen von Videos über USB
Wenn Sie unter den Hauptoptionen die Option “Videos”
wählen, werden die verfügbaren Videodateien
gefiltert und auf dem Bildschirm angezeigt. Sie
können die Tasten “ ” oder “ ” benutzen, um eine
Videodatei zu markieren. Drücken Sie OK, um das
Video abzuspielen. Wenn Sie eine Untertiteldatei
wählen und die Taste OK drücken, können Sie diese
Untertiteldatei aktivieren oder deaktivieren. Beim
Abspielen einer Videodatei wird das folgende Menü
angezeigt:
Wiedergeben (Taste Rot): Startet die Wiedergabe.
Stop (Taste Blau): Stoppt die Wiedergabe.
Pause (Taste OK): Pausiert die Wiedergabe.
Rücklauf ( Taste): Startet den Rücklauf.
Vorlauf ( Taste): Startet den Vorlauf.
Untertitel/Audio (SPRACHE): Stellt Untertitel/Audio
ein.
Gelb: Öffnet das Zeitkorrektur Untertitel menü.
Drücken Sie die Taste RETURN (Exit), um zum
vorherigen Menü zurückzuschalten.
Anzeigen von Fotos über USB
Wenn Sie unter den Hauptoptionen die Option “Fotos”
wählen, werden die verfügbaren Bilddateien ge ltert
und auf dem Bildschirm aufgelistet.
Springen (Zifferntasten): springt zur Datei, die durch
die Zifferntasten ausgewählt wird.
OK: zeigt das ausgewählte Bild im Vollbildmodus
an.
Diaschau (Taste Grün): Startet eine Diaschau mit
allen Bildern.
Endlos/Zufall (Taste Blau): Bei jedem Drücken
ändert sich der Wiedergabe-Modus wie folgt:
- Endloswiedergabe aktiv
- Endlos- und Zufallswiedergabe aktiv
- Zufallswiedergabe aktiv
- Alle deaktivt
Welche Funktionen deaktiviert sind, sehen Sie an der
Änderung der Symbole.
FAV: Sortiert die Dateien nach Datum.
TEXT: Zeigt alle Bilder als Vorschaubilder an.
INFO: Ändert die Filteroptionen.
Optionen für Diaschau
Pause (Taste Gelb) : Pausiert die Diaschau.
Weiter (Taste Grün) : Setzt die Diaschau fort.
Zurück/Vor (Tasten Links/Rechts): Springt zur
vorherigen oder nächsten Datei der Diaschau.
Drehen (Tasten Auf/Ab): Dreht das Bild mit den
Tasten Auf/Ab.
Endlos/Zufall (Taste Blau): Bei jedem Drücken
ändert sich der Wiedergabe-Modus wie folgt:
- Endloswiedergabe aktiv
- Endlos- und Zufallswiedergabe aktiv
- Nur Zufallswiedergabe aktiv
- Alle deaktiv
Welche Funktionen deaktiviert sind, sehen Sie an der
Änderung der Symbole.
RETURN (Exit): Zurück zur Dateiliste.
INFO: Zeigt den Hilfebildschirm an.
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 20 20.10.2010 16:59:35

Deutsch - 26 -
Spracheinstellungen
Markieren Sie im Menü Einstellungen die Option
Spracheinstellungen durch Drücken der Tasten “
” oder “ ”. Drücken Sie OK. Daraufhin wird das
Untermenü Spracheinstellungen (eingeblendet.
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die
Menüoptionen zu markieren, und drücken Sie dann
die Tasten “ ” oder “ ”, um sie einzustellen.
Hinweise:
Die Option Systemsprache legt die Menüsprache •
auf dem Bildschirm fest.
Die Option Audiosprache wird zur Festlegung der •
Audiosprache des Kanals verwendet.
Die primären Einstellungen haben die höchste •
Priorität, wenn mehrere Auswahlmöglichkeiten in
einer Übertragung vorhanden sind. Die sekundären
Einstellungen sind die Alternativen, wenn die
primären Optionen nicht verfügbar sind.
Kindersicherungseinstellungen
Um das Ansehen bestimmter Programme zu
verhindern, können Kanäle und Menüs mit der
Kindersicherung option gesperrt werden.
Diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert das Menü-
Schutzsystem und ermöglicht eine Änderung des
PIN-Codes.
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das
Symbol Einstellungen mit den Tasten “ ” oder “
” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
“Einstellungen” anzuzeigen. Verwenden Sie die Tasten
“ ” oder “ ”, um die Option “Kindersicherung” zu
markieren, und drücken Sie OK, um fortzufahren:
Um die Kindersicherung-Menüoptionen anzuzeigen,
muss die PIN-Zahl eingegeben werden. Die
voreingestellte PIN-Zahl ist 0000. Nach einer richtigen
Eingabe wird das Kindersicherung menü angezeigt:
Steuerung des Menüs
Kindersicherungseinstellungen (*)
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “• ” oder “
” aus.
Wählen Sie eine Option mit den Tasten “• ” oder “
” aus.
Drücken Sie OK, um weitere Optionen zu sehen.•
(*) Wenn Sie bei der Ersteinstellung “UK” als
Länderoption auswählen, wird die Option Alterssperre
nicht angezeigt. Diese Einstellung ist nur für EU-
Länder verfügbar.
Menüsperre: Die Einstellung “Menüsperre” aktiviert
oder deaktiviert den Menüzugriff. Sie können den
Zugriff auf das Installationsmenü oder auf das
gesamte Menüsystem deaktivieren.
Maturity Lock (optional): Ist diese Option eingestellt,
bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die
entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird
der Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Kindersicherung (optional): Wenn Kindersicherung
aktiviert wird, kann das TV-Gerät nur über die
Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall
sind die Tasten am Bedienfeld des TV-Gerätes mit
Ausnahme der Standby/Ein-Taste außer Funktion
gesetzt. Ist die Kindersicherung aktiv, können Sie
das TV-Gerät mit der Taste Standby/Ein in den
Standby-Modus schalten. Um das TV-Gerät wieder
einzuschalten, benötigen Sie die Fernbedienung.
Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint die Meldung
“Kindersicherung Ein” auf dem Bildschirm.
PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Zahl fest. Geben
Sie über die Zifferntasten eine neue PIN-Zahl ein.
Sie müssen den neuen Pin-Code zur Bestätigung
nochmals eingeben.
WICHTIG: Der werksseitig eingestellte PIN-Code
lautet 0000. Wenn Sie eine neue PIN einstellen,
schreiben Sie Diese bitte auf und bewahren Sie ihn
an einem sicheren Ort auf.
01_[DE]_MB61_3920UK_IDTV_32884W_BRONZE16_10070263_50177063.indd 26 20.10.2010 16:59:37
Especificaciones del producto
Marca: | Schaub Lorenz |
Categoría: | Televisor LCD |
Modelo: | 32LT32 |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con Schaub Lorenz 32LT32 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
Televisor LCD Schaub Lorenz Manuales

27 Octubre 2024

5 Septiembre 2024

4 Septiembre 2024

3 Septiembre 2024

1 Septiembre 2024

31 Agosto 2024

28 Agosto 2024

28 Agosto 2024

27 Agosto 2024

23 Agosto 2024
Televisor LCD Manuales
- Televisor LCD Sony
- Televisor LCD Samsung
- Televisor LCD LG
- Televisor LCD AEG
- Televisor LCD Philips
- Televisor LCD Daewoo
- Televisor LCD Grundig
- Televisor LCD JVC
- Televisor LCD Medion
- Televisor LCD Toshiba
- Televisor LCD Xiron
- Televisor LCD AOC
- Televisor LCD Umc
- Televisor LCD Telefunken
- Televisor LCD Silvercrest
- Televisor LCD Hitachi
- Televisor LCD Tevion
- Televisor LCD Blaupunkt
- Televisor LCD Telestar
- Televisor LCD Sagem
- Televisor LCD Finlux
- Televisor LCD Sanyo
- Televisor LCD TCL
- Televisor LCD Marquant
- Televisor LCD Nordmende
- Televisor LCD Marantz
- Televisor LCD Tatung
- Televisor LCD Terris
- Televisor LCD Elite
- Televisor LCD Tokai
- Televisor LCD Technika
- Televisor LCD Vizio
- Televisor LCD Orion
- Televisor LCD Wharfedale
- Televisor LCD Hannspree
- Televisor LCD Difrnce
- Televisor LCD Avtex
- Televisor LCD Diboss
- Televisor LCD HKC
- Televisor LCD Opera
- Televisor LCD Fujitsu Siemens
- Televisor LCD TFD-2470
- Televisor LCD Bluetech
- Televisor LCD Swisstec
- Televisor LCD Dyon
- Televisor LCD Refexion
- Televisor LCD Mirai
- Televisor LCD Baier
- Televisor LCD TechLine
- Televisor LCD Digihome
- Televisor LCD Nutech
- Televisor LCD D.BOSS
- Televisor LCD Prosonic
Últimos Televisor LCD Manuales

24 Octubre 2024

24 Octubre 2024

23 Octubre 2024

23 Octubre 2024

22 Octubre 2024

22 Octubre 2024

22 Octubre 2024

22 Octubre 2024

22 Octubre 2024

22 Octubre 2024