Telestar Imperial DABMAN d35 BT Manual de Usario

Telestar Radio Imperial DABMAN d35 BT

Lee a continuación 📖 el manual en español para Telestar Imperial DABMAN d35 BT (204 páginas) en la categoría Radio. Esta guía fue útil para 4 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios

Página 1/204
D
DABMAN d35 BT
Bedienhandbuch
DAB+/FM/
Bluetooth Radio
www.telestar.de
E
NL
F
3
2
Bedienungsanleitung
D
3
2IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORWORT ........................................5
2. SICHERHEITSHINWEISE............................6
2.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................7
2.3. Sicherheitshinweise................................8
2.4. Betriebssicherheit .................................9
2.5. Gerät anschließen ................................10
2.6. Gerät vor Defekten schützen ......................11
2.7. Verletzungsgefahr ................................12
2.8. Umgang mit Batterien ............................12
2.9. Gerät reinigen....................................13
2.10. Verhalten bei Funktionsstörungen ................14
3. LIEFERUMFANG ................................. 15
4. ABBILDUNGEN .................................. 16
4.1. Gerät ..........................................17
4.2. FERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5. ALLGEMEINES................................... 21
6. ERSTE INBETRIEBNAHME ........................ 21
6.1. Stromanschluss ..................................21
6.2. Antenne .........................................21
6.3. DAB Suchlauf ....................................21
6.4. UKW Suchlauf ...................................23
7. BEDIENUNG ..................................... 23
7.1. DAB Empfang ....................................23
7.2. UKW Empfang ...................................25
7.3. Lautstärke .......................................26
7.4. Favoriten Sender (PRESET) abspeichern............26
7.5. Favoriten Sender (PRESET) aufrufen ...............27
7.6. Info ..........................................27
5
4IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
1. VORWORT
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie Sich für dieses Produkt entschieden haben.
Sollte ihr Internetradio nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein
Defekt vorliegen. Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie
uns an!
Technische Hotline
für Deutschland: 02676 / 9520101
Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax
an
02676 / 9520159 senden.
Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden
Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein:
Für Deutschland: TELESTAR Service Center,
Am Weiher 14,
56766 Ulmen
Für Österreich: fsms GmbH,
Welser Straße 79,
A-4060 Leonding
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie
diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Sollten Sie
das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie bitte unbedingt
auch diese Bedienungsanleitung aus.
11
10
Bedienungsanleitung
D
> Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der
Stromquelle
> Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen.
Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in
Betrieb nehmen.
> Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das
Gerät aus der Steckdose.
> Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor
Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
2.5. Gerät anschließen
> Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht installierte,
geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an.
> Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht
zugänglich ist.
> Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
> Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe, die sich auf dem Gerät befindet, mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
2. SICHERHEITSHINWEISE
11
10 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
2.6. Gerät vor Defekten schützen
Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßige
Wärme oder
fehlende Belüftung können das Gerät schädigen.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B.
Heizkörpern, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken
Magnetfeldern,
wie z. B. Lautsprechern.
Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen
sicher so dass das Gerät nicht verdeckt ist, damit immer eine ausrei-
chende Belüftung gewährleistet ist.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außerge-
wöhnlich viel Staub.
Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder
Spritzwasser vermieden wird und dass keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände – z. B. Vasen – in die Nähe des Geräts gestellt werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser
ausgesetzt wird und dass keine offenen Brandquellen (z. B. brennende
Kerzen) in der Nähe des Geräts stehen.
2. SICHERHEITSHINWEISE
13
12
Bedienungsanleitung
D
2.7. Verletzungsgefahr
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern
kann zu Schädigungen oder zum Verlust des Hörvermögens führen.
Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter Lautstärke über
einen längeren Zeitraum kann Schäden beim Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder Kopfhörer in
Ihre Ohren einsetzen bzw. aufsetzen.
Stellen Sie die Lautstäre auf einen niedrigen Wert und erhöhen Sie die
Lautstärke nur so viel, dass es für Sie noch als angenehm empfunden
wird.
2.8. Umgang mit Batterien
Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr innerer
Verletzungen. Die in den Batterien befindliche Batteriesäure kann bei
Kontakt mit der Haut zu Verletzungen führen.
Suchen Sie nach versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen von
Hautverätzungen unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien stets von Kindern fern.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und reinigen
Sie bitte die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
2. SICHERHEITSHINWEISE
13
12 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien besteht
Explosionsgefahr.
Verwenden Sie nur neue Batterien des gleichen Typs.
Benutzen Sie bitte niemlas neue und alte Batterien zusammen in einem
Gerät.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarisation.
Laden Sie Batterien niemals auf.
Batterien sollten nur an kühlen und trockenen Orten gelagert werden.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Sollte das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, entfernen Sie bitte
die Batterien aus dem Gerät.
Setzen Sie Batterien niemals großer Hitze oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
2.9. Gerät reinigen
Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um das Gerät zu reinigen.
Bitte verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Reinigung des Gerätes.
Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die
Oberfläche und/oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können.
2. SICHERHEITSHINWEISE
15
14 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
3. LIEFERUMFANG
1
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 IMPERIAL DABMAN d35 BT
2 1 externes Netzteil (Abb. ähnlich)
3 1 Bedienungsanleitung
4 1 Fernbedienung
D
DABMAN d35 BT
Bedienhandbuch
DAB+/FM/
Bluetooth Radio
www.telestar.de
E
NL
F
2 3 4
17
16
Bedienungsanleitung
D
4. ABBILDUNGEN
21
89
3 4
5
6
7
19
18
Bedienungsanleitung
D
6
5
4
3
7
2
1
8
910 11
12
13
14 15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
4. ABBILDUNGEN
19
18 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
4.2. FERNBEDIENUNG
1. Standby Taste
Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder aus.
2. Sleep
Schalten Sie über diese Tasten den Sleep Timer des Gerätes ein
oder aus.
3. Snooze
Deaktiviert einen Wecker Alarm für 5 Minuten.
4. Alarm
Aktivieren Sie über diese Taste die Weckerfunktion
5. Display Dimmer
6. 12/24
Wählen Sie hier zwischen 12 Stunden oder 24 Stunden
Uhrzeitanzeige.
7. INFO
Drücken Sie diese Taste um nähere Infos der laufenden Sendung am
Display angezeigt zu bekommen.
8. Back
Verlassen Sie über diese Taste den angewählten Menüpunkt oder
schalten Sie das Menü hier aus um in den Normalbetrieb
zurückzukehren.
9. Scan
Aktivieren Sie hier den Sendersuchlauf.
10. Menü
Aktivieren Sie das Menü des Gerätes über diese Taste.
11. Mode
Schalten Sie hier den Betiebsmodus des Gerätes zwischen
4. ABBILDUNGEN
21
20
Bedienungsanleitung
D
digitalem DAB+ Empfang und analoge UKW um.
12. ENTER
Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Eingabe.
13. Navigation auf/ab - rechts/links
Mit diesen Tasten Navigieren Sie durch das Menü
14. Keine Funktion
15. Keine Funktion
16. Kein Funktion
17. Mute
Schaltet den Ton des Gerätes lautlos.
18. Keine Funktion
19. V+ Lautstärke
Erhöht die Lautstärke
20. Zahlentastatur
21 V- Lautstärke
Verringert die Lautstärke
22. EQ Equalizer Funktion
Über diese Taste können Sie die Equalizer Funktion aktivieren und
individuelle Klangeinstellungen vornehmen.
23. Language
Über diese Taste können Sie die Menüsprache ändern.
24. Preset
Schaltet auf einen der individuell abgespeicherten Favoritensendern.
4. ABBILDUNGEN
21
20 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
5. ALLGEMEINES
Beim DABMAN d35 BT stehen 2 verschiedene Betriebsmodi zur
Verfügung, die wiederrum unterschiedliche Funktionen unterstüt-
zen. Über die Modus-Taste kann zwischen folgenden Betriebsmodi
ausgewählt werden:
DAB (Digitalradio, Kapitel 7.1)
FM (UKW-Radio, Kapitel 7.2)
6. ERSTE INBETRIEBNAHME
Bitte entnehmen Sie die Teile vorsichtig der Verpackung.
Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind.
6.1. Stromanschluss
Verbinden Sie zunächst das im Lieferumfang enthaltene Netzteil mit
der entsprechenden Buchse auf der Rückseite des
IMPERIAL DABMAN d35 BT.
Nun stecken Sie das Netzteil in eine 230V Steckdose.
6.2. Antenne
Drehen Sie die im Lieferumfang enthaltene Antenne auf den
Antennenanschluss. Ziehen Sie die Antenne aus.
6.3. DAB Suchlauf
Schalten Sie den Standby Schalter auf der Vorderseite des Gerätes
ein. Das Radio startet und führt im Anschluss einen Suchlauf im
DAB+ Radioempfang aus.
23
22
Bedienungsanleitung
D
Sobald dieser abgeschlossen ist und das Radio Sender empfängt,
beginnt das Radio mit der Wiedergabe des zuerst gefundenen
DAB+ Senders. Alle gefundenen DAB+ Sender werden automatisch
gespeichert und werden in eine DAB Senderliste abgelegt.
Das Radio ist nun betriebsbereit. Um den DABMAN d35 BT gemäß
Ihren Gewohnheiten anzupassen, können Sie das Radio über das
Menü konfigurieren. Um einen Suchauf im analogen UKW Bereich
durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
6. ERSTE INBETRIEBNAHME
23
22 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
6.4. UKW Suchlauf
Drücken Sie die Mode Taste am Gerät. Das Gerät wechselt in den
FM (UKW) Betrieb.
Halten Sie die Pfeiltaste nach oben am Gerät für ca. 2 Sekunden
gedrückt um einen Suchlauf zu starten. Das Radio sucht nach dem
nächsten empfangbaren Sender. Sobald das Radio einen empfangba-
ren Sender gefunden hat, stoppt der Suchlauf automatisch.
7.1. DAB Empfang
Um einen bestmöglichen Empfang zu gewährleisten, ziehen Sie
die Teleskopantenne auf maximale Länge aus, bevor Sie das Radio
einschalten.
Schalten Sie über die Taste Mode am Gerät in den DAB+ Empfang.
7. BEDIENUNG
25
24
Bedienungsanleitung
D
Drücken Sie die Auf / Ab Tasten am Gerät. Es erscheint die DAB
Senderliste, in der alle gefundenen Sender nach dem Schlauf abge-
legt sind.
Über die Auf / Ab Tasten am Gerät können Sie einen gewünschten
Sender auswählen.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Das Radio schaltet nun zu diesem Sender.
Sie können jederzeit einen neuen Suchlauf im DAB+ Radio Modus
durchführen. Dies ist z.B. dann erforderlich, wenn Sie das Radio an
einem anderen Standort betreiben oder neue DAB + Sender an
Ihrem Standort verfügbar sind. Bitte lesen Sie dazu
auch Kapitel 8.1.2.
25
24 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
7.2. UKW Empfang
Im FM Modus empfangen Sie mit dem IMPERIAL DABMAN d35 BT
analoge UKW Radiosignale des FM Bandes (zwischen 87,5 und 108
MHz) sowie RDS Signale, sofern diese gesendet werden. Um einen
bestmöglichen Empfang zu gewährleisten, ziehen Sie die Teleskop-
antenne auf maximale Länge aus, bevor Sie das Radio einschalten.
Drücken Sie im Betrieb die MODE Taste am Gerät.
Die Wiedergabe startet mit dem zuletzt gehörten Sender. Schalten
Sie zum ersten Mal in den FM Modus, hören Sie ein Rauschen und
im Display wird die empfangene Frequenz (87,5 MHz) angezeigt.
Damit Sie entsprechende Radiosender empfangen können, führen
Sie bitte zunächst einen Suchlauf durch.
Lesen Sie bitte dazu Kapitel 6.4.
7. BEDIENUNG
27
26
Bedienungsanleitung
D
7.3. Lautstärke
Mit Hilfe der VOL-/VOL+ Tasten am Gerät regeln Sie die Lautstärke
der Wiedergabe (mit + erhöhen Sie die Lautstärke, mit - verringern
Sie die Lautstärke). Regeln Sie die Lautstärke, erscheint im Display
eine Lautstärkepegelanzeige.
7.4. Favoriten Sender (PRESET) abspeichern
Das Radio verfügt über einen Favoritenpeicher für 3 Radiosender.
Zum Abspeichern eines Senders schalten Sie im DAB- oder
FM Modus auf einen Sender, den Sie abspeichern möchten.
Drücken Sie und halten Sie die Programmspeicher Taste 1-3 Taste
am Gerät für ca. 2 Sekunden gedrückt.
7. BEDIENUNG
27
26 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
Der Sender wird nun auf der gewünschten Position abgespeichert.
Sie können sowohl 3 Programme im FM Modus als auch
3 Programme im DAB Modus abspeichern.
7.5. Favoriten Sender (PRESET) aufrufen
Drücken Sie die Stationsspeichertasten 1-3. Der auf dieser Taste
abgespeicherte Sender wird aufgerufen.
7.6. Info
Über die Taste ENTER im laufenden Radiobetrieb können Sie Hinter-
grundinformationen zum empfangenen Programm abrufen (z.B. Titel-
name, Interpret), aber auch weitere Informationen (z.B. Signalstärke,
Übertragungsqualität etc.) aufrufen, die dann im Display angezeigt
werden. Drücken Sie die Taste ENTER ggf. mehrmals um verschie-
dene Informationen abzurufen.
7. BEDIENUNG
29
28
Bedienungsanleitung
D
Bitte berachten Sie, dass die Informationen abhängig vom jeweils
empfangenen Radiosender sind. Die Informationen im UKW
Empfang können von Informationen über DAB+ abweichen!
7.7. Equalizer Klangeinstellungen
Über den Equalizer lässt sich der Klang des DABMAN d35 BT indi-
viduell anpassen. Hier können Sie aus vordefinierten Klangprofilen
wählen oder ein eigenes Klangprofil erstellen.
Zum Aufrufen des Equalizer-Menüs gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste MENÜ am Gerät.
Wechseln Sie mit den Auf / Ab Tasten zum Menüpunkt
Systemeinstellungen und bestätigen Sie mit ENTER.
Wechseln Sie mit den Auf / Ab Tasten zum Menüpunkt Equalizer
und bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint das Equalizer Menü.
Wählen Sie über die Auf/Ab Tasten ein voreingestelltes Klangprofil
aus und bestätigen Sie mit ENTER.
Um ein eigenes Klangprofil zu erstellen wechseln Sie auf den Punkt
Mein EQ einstellen und bestätigen Sie mit ENTER.
7. BEDIENUNG
31
30
Bedienungsanleitung
D
Wählen Sie über die Auf Ab Tasten Wecker 1 oder Wecker 2 aus,
um für diesen die Alarmzeit einzustellen und bestätigen Sie mit
ENTER.
Wählen Sie über die Auf/Ab Tasten die gewünschte Funktion an
und bestätigen Sie jeweils mit ENTER.
Wecker: Schalten Sie hier die Weckerfunktion ein oder aus.
Wiederholung: Entscheiden Sie hier, ob das der Wecker täglich,
einmalig, an Wochenenden oder nur an
Werktagen zur eingestellen Uhrzeit aktiviert
werden soll.
7. BEDIENUNG
31
30 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
Weckzeit: Geben Sie hier die Uhrzeit an, zu der der Wecker
aktiviert werden soll. Die Weckzeit können sie
mit Hilfe der Tasten Auf/Ab Tasten ändern.
Wählen Sie zuerst die Stunden aus und
bestätigen Sie mit ENTER. Wählen Sie danach die
Minuten aus und bestätigen Sie mit ENTER.
Quelle: Entscheiden Sie hier, ob Sie mit einem Summer
Signal oder mit einem Radiosender geweckt
werden möchten.
Dauer: Stellen Sie in diesem Punkt die Dauer der
Alarmierung in Sekunden ein. Sie können zwischen
15 Sekunden und 120 Sekunden in 6 Schritten
auswählen. Nach der eingestellen Zeitspanne geht
der Wecker automatisch aus.
Lautstärke: Wählen Sie hier die Lautstärke, mit der die
Alamierung erfolgen soll.
Nachdem Sie alle nötigen Einstellungen vorgenommen haben,
erscheint im Standby Modus unten links nun die Alarmzeit.
Sollten Sie eine 2. Alarmzeit gesetzt haben, wird diese im Standby
Modus unten rechts angezeigt.
7. BEDIENUNG
33
32
Bedienungsanleitung
D
7.8.1. Weckerarlarm deaktivieren
Um Alarm des Weckers zu deaktivieren halten Sie die EIN/AUS/
MENÜ Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt.
8. MENÜ
Über das Menü des Gerätes lassen sich zahlreiche Funktionen ein-
stellen und auf die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Um das Menü des Gerätes aufzurufen drücken Sie die Taste MENU
am Gerät.
Das Menü unterscheidet sich abhängig von der eingestellten
Betriebsart Digital Radio (DAB)- oder Analog Radio (FM) Empfang.
Alle Einstellungen können über die Navigationstasten über die
Auf/Ab Tasten am Gerät durchgeführt werden.
Digital Radio FM Radio
7. BEDIENUNG
33
32 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
8.1. Digital Radio MENÜ
8.1.1.Senderliste
Wählen Sie über diesen Einstrag die DAB Senderliste aus. In dieser
Liste befinden sich alle Programme, die das Radio nach dem letzten
DAB Suchlauf gefunden und abgespeichert hat. Wählen Sie ein
Programm an, das Sie hören möchten und bestätigen Sie mit der
Taste ENTER.
8.1.2. Automatischer Suchlauf
Sie können jederzeit einen neuen Suchlauf im DAB+ Radio Modus
durchführen. Dies ist z.B. dann erforderlich, wenn Sie das Radio an
einem anderen Standort betreiben oder neue DAB + Sender an
Ihrem Standort verfügbar sind.
Wählen Sie den Menüpunkt Automtische Suche an und bestätigen
Sie mit ENTER. Das Gerät führt einen automatischen Suchlauf
durch.
8. MENÜ
35
34
Bedienungsanleitung
D
Sobald dieser abgeschlossen ist und das Radio Sender empfängt,
beginnt das Radio mit der Wiedergabe des zuerst gefundenen
DAB+ Senders. Alle gefundenen DAB+ Sender werden automatisch
gespeichert und werden in eine DAB Senderliste abgelegt.
8.1.3. Manueller Suchlauf
Bei einem manuellen Suchlauf können Sie gezielt eine bestimmte
Empfansgfrequenz nach Sendern absuchen.
Wählen Sie dazu den Menüpunkt man. Suchlauf an und bestätigen
Sie mit ENTER.
Wählen Sie eine Frequenz aus uns bestätigen Sie mit ENTER.
Das Gerät sucht nun gezielt auf dieser Frequenz nach Sendern, und
legt diese in die Senderliste ab.
8. MENÜ
37
36
Bedienungsanleitung
D
8. MENÜ
8.1.5. DRC Dynamic Range Compression
Mit dieser Funktion können Sie das Klangbild des empfangenen
Radiosender ändern. Bei DRC können große Lautstärkeunterschiede
zwischen leiden und lauten Musikpassgagen angepasst und reduziert
werden. Wählen Sie zwischen tief, hoch und aus.
8.1.6. Systemeinstellungen
In den Systemeinstellungen können Sie unterschiedliche
Einstellungen vornehmen um das Gerät optimal anzupassen.
Um die Systemeinstellungen aufzurufen drücken Sie die Taste
MENÜ.
Wählen Sie den Punkt Systemeinstellungen an und bestätigen Sie
mit ENTER.
37
36 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
8.1.6.1. Equalizer
Über den Equalizer lässt sich der Klang des DABMAN d35 BT indi-
viduell anpassen. Hier können Sie aus vordefinierten Klangprofilen
wählen oder ein eigenes Klangprofil erstellen.
Bitte lesen Sie dazu Kapitel 7.7.
8.1.6.2. Uhrzeit einstellen
In diesem Menü kann die Uhrzeit des Gerätes eingestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Uhrzeit in der Regel automatisch die
richtige und aktuellen Zeit anzeigt. Dies ist immer dann der Fall,
wenn bereits ein Suchlauf über DAB oder FM durchgeführt wurde,
und das Gerät Radiostationen empfängt, da das Uhrzeitsignal so-
wohl über DAB als auch über FM mitgesendet wird. Daher wird das
manuelle Einstellen der Uhrzeit in der Regel nicht benötigt.
Wählen Sie im Menü Sytemeinstellungen mit Hilfe der
Auf/Ab Tasten den Menüpunkt Uhrzeit an und bestätigen Sie mit
ENTER.
8. MENÜ
39
38
Bedienungsanleitung
D
Zeit/Datum einstellen
In diesem Menüpunkt können Sie die sowohl die Zeit als auch das
aktuelle Datum manuell eingeben.
Autom. Update
Hier können Sie auswählen, ob das Radio die Uhrzeit automatisch
einstellen soll, und wählen Sie hier aus, über welchen Empfangsweg
das Uhrzeitsignal empfangen werden soll. Sie können auch beide
Empfangswege angeben. Dadurch haben Sie eine größere
Sicherheit, dass das Radio immer die richtige Uhrzeit hat.
12/24 Std
Die Uhrzeit des Gerätes kann im Display sowohl als 12 Stunden
oder 24 Stunden Anzeige eingestellt werden. In diesem Menüpunkt
können Sie die entsprechende Einstellung vornehmen.
Datumsformat
Ändern Sie hier das Datumsformat nach Ihren Wüschen ab.
Sie haben die Wahl zwischen
TT-MM-JJJJ Tag- Monat- Jahr
MM-TT-JJJJ Monat- Tag- Jahr
8.1.6.3. Hintergrundbeleuchtung
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen für die
Anzeige des Gerätes vornehmen.
OSD Einblendedauer
In dieser Einstellung verändern Sie die Zeit nach der das Display in
die eingestellte Helligkeit zurückwechselt
Nach der eingestellten Zeit wechselt die angewählte
Menüfunktion wieder in die voreingestellte Helligkeit zurück.
8. MENÜ
39
38 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
Wechseln Sie im Menü Systemeinstellungen in den Punkt
Hintergrundbeleuchtung und bestätigen Sie mit ENTER.
Wählen Sie den Punkt OSD Hintergrundbeleuchtung an und
bestätigen Sie mit ENTER.
Wählen Sie hier eine Zeit zwischen 20 Sekunden und
180 Sekunden.
Im Betrieb
Stellen Sie hier die Helligkeit ein, die das Display im Betrieb haben
soll.
Standby
Stellen Sie hier die Helligkeit ein, die das Display im Standby Modus
haben soll.
8.1.6.4. Automatischer Standby
Das Radio kann nach einer eingestellten Zeit automatisch aus dem
laufenden Betrieb in Standby schalten, wenn in diesem Zeitraum kei-
ne Bedienfunktionen wie Programmwahl, Lautstärke etc. ausgeführt
worden sind.
Die Zeitspanne können Sie in diesem Menü festlegen.
8. MENÜ
41
40
Bedienungsanleitung
D
Wechseln Sie im Menü Systemeinstellungen in den Punkt
Auto Standby und bestätigen Sie mit ENTER.
Wählen Sie hier Aus um die automatische Abschaltung zu
deaktivieren oder wählen Sie eine der vorgegebenen Zeitspannen
aus.
Bestätigen Sie mit ENTER.
8.1.6.5. Sprache
Sie können die Menüsprache des Radios ändern. Es stehen Ihnen
mehrere Sprachen zur Verfügung:
Wechseln Sie im Menü Systemeinstellungen in den Punkt
Sprache und bestätigen Sie mit ENTER.
Wählen Sie mit den Auf/Ab Tasten eine Sprache aus, und
bestätigen Sie mit ENTER.
8. MENÜ
43
42
Bedienungsanleitung
D
8.1.6.7. Software Version
In diesem Menüpunkt können Sie sich die aktuelle Software-Version
Ihres DABMAN d35 BT anzeigen lassen. Hierzu gehen Sie wie folgt
vor:
Wechseln Sie im Menü Systemeinstellungen in den Punkt
Software Version und bestätigen Sie mit ENTER.
8.2. FM Radio Menü
8.2.1. UKW Analog Radio Suchlauf Einstellungen
Sie können jederzeit einen neuen Suchlauf im analogen UKW Radio
Modus durchführen. Dies ist z.B. dann erforderlich, wenn Sie das
Radio an einem anderen Standort betreiben. In diesem Menü können
Sie einstellen, welche UKW Sender im Suchlauf erfasst wiedergege-
ben werden sollen.
Drücken Sie dazu die Taste MODE am Gerät.
8. MENÜ
43
42 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
Drücken Sie die Taste MENÜ und wechseln Sie hier zum Menüpunkt
Suchlauf und bestätigen Sie mit OK.
Entscheiden Sie, ob nur Sender mit hoher Signalstärke im Suchlauf
erfasst werden sollen, oder ob auch UKW Sender wiedergegeben
werden sollen, die mit geringer Signalstärke und eingeschränkter
Wiedergabequalität vom Radio empfangen werden. Wenn auch Sen-
der mit geringer Signalstärke abgespielt werden sollen, wählen Sie
Alle Sender, ansonsten wählen Sie Nur starke Sender.
8. MENÜ
45
44 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
Damit Sie via Bluetooth Audiodateien an das Radio senden können,
muss eine Bluetooth Verbindung hergestellt werden.
9.1. Bluetooth-Verbindung herstellen
Wenn Sie den Bluetooth Modus am Radio ausgewählt haben,
befindet es sich im Pairing Modus und sucht nach zu verbindenden
Bluetooth-Geräten.
Aktivieren Sie nun die Bluetooth-Funktion des zu verbindenden exter-
nen Gerätes (Näheres hierzu entnehmen Sie auch der Bedienungs-
anleitung des zu verbindenden Gerätes).
Suchen Sie in der Übersicht der verfügbaren Geräte nach
DABMAN d35 BT“, wählen Sie dieses aus und stellen Sie die Verbin-
dung her.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint folgende Meldung:
Mit den I◂ . / ▸ I / ▸I I Tasten auf der Fernbedienung oder am Gerät
können Sie bei einer aktiven Bluetooth Verbindnung zum vorherigen oder
nächsten Titel springen, die wiedergabe pausieren oder starten.
9. BLUETOOTH
47
46
Bedienungsanleitung
D
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
Keine Displayanzeige,
Radio reagiert nicht
auf Bedienung
Stellen Sie die Stromverbindung
über das im Lieferumfang enthaltene
Netzteil her
DAB+ Empfang
gestört
Keine Sender vorhanden. Führen Sie ein-
en Suchlauf durch (siehe Kapitel 9.1.2)
Antenne nicht vollständig ausgezogen
Schlechter Standort Verändern Sie den
Standort des Radios (ggf. näher ans Fen-
ster), führen Sie erneut einen Suchlauf
durch
UKW Empfang gestört Antenne nicht vollständig ausgezogen
Ziehen Sie die FM-Antenne auf die volle
Länge aus
Wecker funktioniert
nicht richtig
Uhrzeit nicht eingelesen. Lesen Sie bitte
dazu Kapitel 8.1.6.2.
10. FEHLERBEHEBUNG
49
48 IMPERIAL DABMAN d35 BT
D
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem Hause. Un-
ser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde
unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten
entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Änderungen vorbehalten.
Die Gewährleistungszeit für den IMPERIAL DABMAN d35 BT ent-
spricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Wir bieten Ihnen ebenfalls unseren telefonischen HOTLINE-Service
mit einer professionellen Hilfe an.
In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle Fachkräfte
Rede und Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie bezüglich
der IMPERIAL Produkte haben, sowie Tipps zur Lokalisierung einer
möglichen Fehlerursache erhalten.
Unsere Techniker stehen Ihnen von Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis
16.45 Uhr unter folgender Rufnummer zur Verfügung:
02676 / 95 20 101
oder per Mail unter: service@telestar.de
Falls Ihnen an der Service Hotline nicht weitergeholfen werden kann,
schicken Sie Ihr IMPERIAL DABMAN d35 BT, möglichst in der original
Verpackung, aber unbedingt transportsicher verpackt, an folgende
Adresse:
TELESTAR - DIGITAL GmbH
Service Center
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
13. SERVICE UND SUPPORT
52
Operating Manual
E
52
D
DABMAN d35 BT
OPERATING MANUAL
www.telestar.de
E
NL
F
DAB+/FM/
Bluetooth Radio

Especificaciones del producto

Marca: Telestar
Categoría: Radio
Modelo: Imperial DABMAN d35 BT

¿Necesitas ayuda?

Si necesitas ayuda con Telestar Imperial DABMAN d35 BT haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán




Radio Telestar Manuales

Radio Manuales

Últimos Radio Manuales