TFA Meteotime Easy Manual de Usario

TFA Estación meteorológica Meteotime Easy

Lee a continuación 📖 el manual en español para TFA Meteotime Easy (34 páginas) en la categoría Estación meteorológica. Esta guía fue útil para 2 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios

Página 1/34
Kat. Nr. 35.1103
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Instructions d'utilisation
Istruzioni per l'uso
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
TFA_No_35.1103_Anleitung 22.03.2010 13:36 Uhr Seite 1
Meteotime Easy Wettercenter
32
1. Einführung
Das Meteotime Easy Wettercenter bietet Ihnen eine professionelle Wettervorhersage r den aktuellen
Tag und den chsten Tag. Die Wettervorhersagen werden von Meteorologen erstellt und durch die
Zeitzeichen-Sender DCF77 in Deutschland und HBG in der Schweiz abgestrahlt und sind in fast ganz
Europa empfangbar. Insgesamt ist der Empfangsbereich der Zeitzeichen-Sender in 90 meteorologische
Regionen (470 Sdte) aufgeteilt. Die gewünschte Stadt wird einfach ausgehlt und die jeweils
aktuelle Wettervorhersage der Region wird auf dem Display dargestellt. Somit hat man jederzeit einen
schnellen Überblick über den Wetterverlauf der nächsten beiden Tage. Die Aktualisierung der Wetter-
daten erfolgt täglich.
Diese Wetterstation erglicht es, unbefristet und ohne weitere Kosten Wetterdaten des privaten
Anbieters Meteotime über das DCF oder HGB-Zeitsignal zu empfangen.
Der Versand und die Richtigkeit der übertragenen Daten obliegt Meteotime.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und komplett vor der ersten Inbetriebnahme, um
Funktionsstörungen und Fehlbedienungen zu vermeiden. Bewahren Sie die Anleitung zum Nach-
schlagen auf.
1.1 Inhalt
• Basisstation
• Außensender
• Gebrauchsanweisung
1.2 Funktionen
Aktuelle Profi-Wettervorhersage (Tag/Nacht) mit voraussichtlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen
r 90 Wetterregionen in Europa
gliche Übertragung über Funkuhr-Signal (DCF)
Textdisplay bei kritischen Wettersituationen
• Regenwahrscheinlichkeit
Windstärke und Windrichtung
Sonnenauf- und -untergangszeit
Außentemperatur über Sender
Innentemperatur
Funkuhr mit Datum
Zum Aufstellen oder an die Wand ngen
2. Bestandteile
2.1 Basisstation (Empnger) Fig. 1
LCD-Anzeige
1. Wetterprognose heute
2. Tag/Nacht
3. Wochentag
4. Empfangsindikatorr Zeitzeichen-Sender
5. Empfangsindikatorr Wetterdaten heute
6. Windrichtung, Windstärke heute
7. Regenwahrscheinlichkeit heute
8. Temperatur maximal (Tag)/ minimal (Nacht) heute
9. Empfangsindikatorr Meteotime-Signal
Fig. 1
Fig. 2
2
11
8
13
10
B1
B2
B3
6
14
4
5
7
9
31 12
TFA_No_35.1103_Anleitung 22.03.2010 13:36 Uhr Seite 2
Meteotime Easy Wettercenter
54
3. Inbetriebnahme
3.1 Batterie einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach von Sender (verschraubt) und Empnger und legen Sie die Geräte in
einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die he zu mög-
lichen Störquellen (elektronische Gete und Funkanlagen).
Legen Sie die beigegten Batterien (2 x 1,5 V AA) in das Batteriefach vom Sender unmittelbar
danach (2 x 1,5 V AA) in die Basisstation. Achten Sie auf die richtige Polarit beim Einlegen der
Batterien.
3.2 Empfang der Uhrzeit
Nach dem Einlegen der Batterien erscheinen die Uhrzeit und das Datum innerhalb weniger Minuten.
Empfangsindikatorr Zeitzeichen-Sender:
Symbol blinkt Erstempfang von Datum und Uhrzeit
Symbol eingeschaltet Uhrzeit und Datum sind aktuell
Symbol ausgeschaltet Uhrzeit und Datum wurden nicht aktualisiert
3.3 Empfang des Außensenders
Nach Empfang der Uhrzeit werden die Messdaten des Außensenders an die Basisstation übertragen
und das Suchsignal blinkt . Drücken Sie gegebenenfalls [ IN/OUT ], um auf die Anzeige der Außen-
temperatur zu wechseln.
Werden die Außenwerte nicht empfangen, erscheint „ - - °C“ auf dem Display. Prüfen Sie die Batte-
rien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beseitigen Sie eventuelle Störquellen.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten: Halten Sie [ IN/OUT ] für 3 Sekunden gedrückt, bis
das Suchsignal blinkt . Dann drücken Sie die RESET“ Taste im Batteriefach des Senders mit einem
spitzen Gegenstand, um die Messwerte manuell zu übertragen (z.B.: zum Testen oder bei Verlust des
Senders).
Wurde das Signal wieder empfangen, erscheint das Außensignal .
3.4 Empfang der Wetterdaten
Die Übermittlung des sehr großen Datenumfangs der Vorhersagen dauert wesentlich länger:
Um alle Daten komplett zu empfangen, braucht die Station nach der Inbetriebnahme mindestens
24 Stunden.
Empfangsindikator für Wetterdaten:
Symbol Wetterdaten unvollständig
Symbol Wetterdaten komplett empfangen
3.5 Auswahl des Aufstellortes
Ähnlich wie beim Mobiltelefonnetz oder Radio/TV-Funkempfang, kann es auch bei Funkuhrempfän-
gern vorkommen, dass der Empfang nicht immer und überall ausreichend ist. Hier ein paar Hinweise,
die Sie beachten sollten, damit Ihr Gerät einwandfrei arbeitet.
3.5.1 Empfangstest
Der Standort der Wetterstation ist sehr wichtig. Deshalb hat sie eine neuartige Testfunktion, die es
erlaubt, nach der Inbetriebnahme die Empfangsqualität in Ihrer Umgebung auszuloten und das
Gerät an einem Ort zu platzieren, wo bestmögliche Konditionen herrschen.
Schalten Sie während des Tests in dem Raum, in dem Sie die Station aufstellen möchten, alle poten-
ziellen Störquellen (z. B. Fernsehgerät) ein!
Stellen Sie das Gerät an den von Ihnen bevorzugten Ort in der gewünschten Ausrichtung, aber immer
mindestens einen Meter von der möglichen Störquelle entfernt, auf.
Meteotime Easy Wettercenter
10. Temperatur innen/aen
11. Tag 2 Wetterprognose
12. Tag 2 Empfangsindikator für Wetterdaten
13. Tag 2 Temperatur maximal (Tag) / minimal (Nacht)
14. Informationsfenster
Uhrzeit + Datum
Stadt
Sonnenauf-/untergang
Kritische Wetterlagen
Tastenbedienung
SET
Auswahl der Stadt Zeit + Datum Sonnenaufgang & Sonnenuntergang
Halten Sie [ SET ] für 3 Sekunden gedrückt, um folgende Einstellung auszuwählen <1> Land, <2> Zeit-
zone, <3> Sprache, <4> Kontrast des LCD Displays
DAY/NIGHT
• I
nformationen über kritische Wetterlagen Wechsel der Vorhersage von Tag auf Nacht
Erhen des Wertes während der Einstellung
Eine der voreingestellten Städte auswählen
Verringerung des Werteshrend der Einstellung
Eine der voreingestellten Städte auswählen
MEM
Anzeige der maximalen- / und minimalen gemessenen Temperatur
Halten Sie [ MEM ] für 3 Sekunden gedckt, um den Max. und Min. Speicher zu löschen
TEST
Suche nach dem geeigneten Standort der Wetterstation mit einem guten Empfang
Hinzugen einer Stadt in Ihre pernliche Speicherliste oder entfernen einer Stadt aus Ihrer per-
nlichen Speicherliste
Bearbeitung des Städtenamens
IN/OUT
Wechsel der Anzeige zwischen Innen-Thermometer
Außen-Thermometer
Halten Sie [ In/Out ] für 3 Sekunden gedckt, um nach dem Signal des Außensensors zu suchen
Geuse Fig. 2
B1: Wandaufngung
B2: Batteriefach
B3: Ständer (ausklappbar)
2.2. Sender Fig. 3
C1: Übertragungsanzeige LED
C2: Halter für Wandaufhängung
C3: Batteriefach
TFA_No_35.1103_Anleitung 22.03.2010 13:36 Uhr Seite 3

Especificaciones del producto

Marca: TFA
Categoría: Estación meteorológica
Modelo: Meteotime Easy

¿Necesitas ayuda?

Si necesitas ayuda con TFA Meteotime Easy haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán




Estación meteorológica TFA Manuales

Estación meteorológica Manuales

Últimos Estación meteorológica Manuales