Truma BGF 10 Manual de Usario
Lee a continuación 📖 el manual en español para Truma BGF 10 (44 páginas) en la categoría Caldera. Esta guía fue útil para 2 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/44

Gebrauchsanweisung Seite 2
Im Fahrzeug mitzuführen!
Operating instructions Page 8
To be kept in the vehicle!
Mode d’emploi Page 14
À garder dans le véhicule !
Istruzioni per l’uso Pagina 20
Da tenere nel veicolo!
Gebruiksaanwijzing Pagina 26
In het voertuig meenemen!
Brugsanvisning Side 32
Skal medbringes i køretøjet!
Bruksanvisning Sida 38
Skall medföras i fordonet!
Boiler Gas BGF 10
Page 44

Boiler Gas BGF 10 – Warmwasserbereiter
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Symbole ............................................................ 2
Sicherheitshinweise .......................................................... 2
Wichtige Bedienungshinweise ........................................ 3
Gebrauchsanweisung
Befüllen des Truma Boilers mit Wasser ................................ 4
Entleeren des Boilers ............................................................ 4
Inbetriebnahme Gasbetrieb ............................................. 4
Ausschalten ........................................................................... 4
Rote LED „Störung“ .............................................................. 4
Wartung ............................................................................... 4
Sicherungen .......................................................................... 5
Entsorgung ............................................................................ 5
Technische Daten ............................................................... 5
Fehlersuchanleitung .......................................................... 6
Truma Hersteller-Garantieerklärung ............................... 7
Verwendete Symbole
Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.
Hinweis mit Informationen und Tipps.
Reparaturen dürfen nur vom Fachmann
durchgeführt werden!
Bitte beachten Sie zum Gebrauch die Vor-
schrift der EN60335-1:2010, nach der dieses
Gerät nicht dazu bestimmt ist, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder Personen, die über mangelnde
Erfahrung und/oder Wissen verfügen, benutzt
zu werden, außer diese werden von einer für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder haben von dieser Person entsprechende
Anweisungen erhalten, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Um eine Gefährdung durch ein unbeab-
sichtigtes Rücksetzen des Übertempe-
raturwächters zu vermeiden, darf das Gerät
nicht über eine externe Schalteinrichtung wie
beispielsweise eine Zeitschaltuhr versorgt
werden oder mit einem Stromkreis verbunden
sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung
ein- und ausgeschaltet wird.
Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Ga-
rantieansprüchen sowie zum Ausschluss von
Haftungsansprüchen führen insbesondere:
– Veränderungen am Gerät (einschließlich
Zubehörteilen),
– Veränderungen an der Abgasführung und
am Kamin,
– Verwendung von anderen als Truma Original-
teilen als Ersatz- und Zubehörteile,
– das Nichteinhalten der Einbau- und
Gebrauchsanweisung.
Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis des
Gerätes und dadurch in manchen Ländern
auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
Der Betriebsdruck der Gasversorgung
(30mbar) muss mit dem Betriebsdruck des
Geräts übereinstimmen (siehe Typenschild).
Sicherheitshinweise
Für den Betrieb von Gasdruck-Regelanlagen,
Gasgeräten bzw. Gasanlagen ist die Verwen-
dung von stehenden Gasflaschen, aus denen
Gas aus der Gasphase entnommen wird,
zwingend vorgeschrieben. Gasflaschen, aus
denen Gas aus der Flüssigphase entnommen
wird (z.B. für Stapler), sind für den Betrieb
verboten, da sie zur Beschädigung der Gasan-
lage führen.
Bei Undichtigkeiten der Gasanlage bzw. bei
Gasgeruch:
– alle offenen Flammen löschen
– nicht rauchen
– alle Geräte ausschalten
– die Gasflasche schließen
– Fenster und Türen öffnen
– keine elektrischen Schalter betätigen
– die gesamte Anlage von einem Fachmann
überprüfen lassen!
2

Flüssiggasanlagen müssen den technischen
und administrativen Bestimmungen des je-
weiligen Verwendungslandes entsprechen
(z.B. EN1949 für Fahrzeuge). Nationale Vor-
schriften und Regelungen müssen beachtet
werden.
Die Überprüfung der Gasanlage muss alle
zwei Jahre durch einen qualifizierten Fach-
mann erfolgen und auf einem Prüfzertifikat
bestätigt werden.
Verantwortlich für die Veranlassung der
Überprüfung ist der Fahrzeughalter.
Flüssiggasgeräte dürfen beim Tanken, in Park-
häusern, Garagen oder auf Fähren nicht be-
nutzt werden.
Bei erster Inbetriebnahme eines fabrikneu-
en Gerätes (oder nachdem ein Gerät längere
Zeit nicht benutzt wurde) kann kurzzeitig eine
leichte Rauch- und Geruchsentwicklung auf-
treten. Es ist zweckmäßig, das Gerät dann
mit höchster Leistung brennen zu lassen und
für eine gute Durchlüftung des Raumes zu
sorgen.
Ein ungewohntes Brennergeräusch oder Ab-
heben der Flamme lässt auf einen Defekt der
Gasdruck- Regelanlage schließen und macht
eine Überprüfung der Gasdruck- Regelanlage
notwendig.
Wärmeempfindliche Gegenstände (z.B.
Spraydosen) dürfen nicht im Einbauraum des
Boilers verstaut werden, da es hier unter Um-
ständen zu erhöhten Temperaturen kommen
kann.
Für die Gasanlagen dürfen nur Gasdruck-Re-
gelanlagen gemäß EN16129 (in Fahrzeugen)
mit einem festen Ausgangsdruck von 30mbar
verwendet werden. Die Durchflussrate der
Gasdruck- Regelanlagen muss mindestens
dem Höchstverbrauch aller vom Anlagenher-
steller eingebauten Geräte entsprechen.
Wichtige Bedienungshinweise
Falls der Kamin in der Nähe bzw. direkt un-
terhalb eines zu öffnenden Fensters platziert
wurde, muss das Gerät mit einer selbsttätigen
Abschaltvorrichtung versehen sein, um einen
Betrieb bei geöffnetem Fenster zu verhindern.
Wird nur die Kaltwasseranlage ohne Boiler be-
trieben, füllt sich auch hier der Boiler mit Was-
ser. Um Frostschäden zu vermeiden, muss der
Wasserinhalt durch Betätigen des Ablassven-
tils abgelassen werden, auch wenn der Boiler
nicht betrieben wurde. Als Alternative können
zwei heißwasserbeständige Absperrventile vor
dem Kalt- und Warmwasseranschluss mon-
tiert werden.
Boiler bei Frostgefahr entleeren! Wird
dieser Punkt nicht beachtet, besteht kein
Garantieanspruch.
Bei Anschluss an eine zentrale Wasserversor-
gung (Land- bzw. City-Anschluss) oder bei der
Verwendung leistungsstärkerer Pumpen muss
ein Druckminderer eingesetzt werden, der
verhindert, dass höhere Drücke als 2,8bar im
Boiler auftreten können.
3
Especificaciones del producto
Marca: | Truma |
Categoría: | Caldera |
Modelo: | BGF 10 |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con Truma BGF 10 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
Caldera Truma Manuales

30 Agosto 2024

19 Agosto 2024

17 Agosto 2024

16 Agosto 2024
Caldera Manuales
- Caldera ATAG
- Caldera AEG
- Caldera Inventum
- Caldera Junkers
- Caldera Remeha
- Caldera Siemens
- Caldera Vaillant
- Caldera A.O. Smith
- Caldera ACV
- Caldera Agpo Ferroli
- Caldera Ariston
- Caldera De Dietrich
- Caldera Eldom
- Caldera Stiebel Eltron
- Caldera Buderus
- Caldera Elco
- Caldera Viessmann
- Caldera Itho-Daalderop
- Caldera Saunier Duval
- Caldera TTulpe
- Caldera Atlantic
- Caldera Bulex
- Caldera AWB
- Caldera Quooker
- Caldera Thermex
- Caldera Daalderop
- Caldera Eccotemp
- Caldera Morco
- Caldera Thermor
- Caldera LEMET
- Caldera Oertli
- Caldera Benekov
- Caldera Worcester-Bosch
- Caldera Elson
- Caldera Lochinvar
- Caldera Eco Heating Systems
- Caldera Strom
- Caldera Moa
- Caldera Wijas
- Caldera Schafer Heiztechnik
- Caldera Thermona
Últimos Caldera Manuales

22 Octubre 2024

21 Octubre 2024

20 Octubre 2024

20 Octubre 2024

19 Octubre 2024

14 Octubre 2024

23 Septiembre 2024

15 Septiembre 2024

15 Septiembre 2024

15 Septiembre 2024