Vodafone 845 Manual de Usario

Lee a continuación 📖 el manual en español para Vodafone 845 (194 páginas) en la categoría Teléfono inteligente. Esta guía fue útil para 10 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios

Página 1/194
i
Vor Gebrauch lesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lernen Sie Ihr Mobiltelefon kennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Mobiltelefon zusammensetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Mobiltelefon an- und ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Touchscreen verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bildschirm sperren und entsperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Startbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Benachrichtigungen und Status. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Über USB mit einem Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Tätigen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anrufe annehmen / ablehnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anrufprotokoll verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Andere Funktionen bei einem Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Flugmodus verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Kontakte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Kontakte öffnen und anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Kontakte hinzufügen und löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kontakte bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kontakte von der SIM-Karte importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kontakt suchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Mit Kontakten kommunizieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
ii
Bildschirmtastatur verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Tastatur anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Tastatureinstellungen vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
SMS/MMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
SMS und MMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
E-Mail. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Verbindung herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
GPRS/3G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Wi-Fi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Browser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Bluetooth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Über USB mit einem Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Mobiltelefon als Modem verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Unterhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Fotos und Videos aufnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Galerie verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Musik hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
UKW-Radio hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Google-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Google-Konto erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Gmail verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Talk verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Maps nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
YouTube verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Market verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Daten synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
iii
Konten verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Kontosynchronisierung anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
PC Suite für die Synchronisierung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Andere Anwendungen verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Kalender verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Alarm verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Soundrekorder verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Dateimanager verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Rechner verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Notizblock verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Mobiltelefon verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Datum und Uhrzeit einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Display einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Klingeltöne einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Telefondienste einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Text-in-Sprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Mobiltelefon schützen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Anwendungen verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Mobiltelefon zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Upgrade der Systemversion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
1
Vor Gebrauch lesen
Sicherheitsmaßnahmen
Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig durch, um die
ordnungsgemäße Verwendung Ihres Mobiltelefons zu
gewährleisten. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
“Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen” on page 168.
Das Mobiltelefon nicht fallen lassen, werfen oder das
Gehäuse beschädigen. Aufprall, Klemmen und Biegen
des Mobiltelefons vermeiden.
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht an Orten mit
hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer). Verhindern
Sie, dass das Mobiltelefon in Flüssigkeit getaucht
oder gewaschen wird.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon nicht an, wenn deren
Verwendung untersagt ist, oder wenn das Telefon
Störungen oder Gefahr verursachen könnte.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht am Steuer
eines Fahrzeugs.
2
Beachten Sie die Regeln bzw. Vorschriften in
Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie sich in der
Nähe medizinischer Geräte befinden.
Schalten Sie das Mobiltelefon in Flugzeugen ab. Das
Mobiltelefon kann Störungen der Kontrollgeräte des
Flugzeugs verursachen.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, wenn Sie sich in der
Nähe elektronischer Hochpräzisionsgeräte befinden.
Das Mobiltelefon kann die Leistung dieser Geräte
beeinflussen.
Versuchen Sie nicht, das Mobiltelefon oder
Zubehörteile zu demontieren. Das Mobiltelefon darf
nur von qualifiziertem Personal gewartet oder
repariert werden.
Bewahren Sie das Mobiltelefon und die Zubehörteile
nicht in Behältern auf, die einem starken
elektromagnetischen Feld ausgesetzt sind.
3
Bewahren Sie magnetische Speichermedien nicht in
der Nähe Ihres Mobiltelefons auf. Von dem
Mobiltelefon ausgehende Strahlung könnte die dort
gespeicherten Informationen löschen.
Setzen Sie Ihr Mobiltelefon nicht hohen
Temperaturen aus und bewahren Sie das
Mobiltelefon nicht an Orten auf, an denen sich
brennbare Stoffe befinden (z. B. Tankstellen).
Bewahren Sie Ihr Mobiltelefon und das Zubehör außer
Reichweite von Kindern auf. Kinder dürfen das
Mobiltelefon nicht ohne Aufsicht verwenden.
Verwenden Sie nur zugelassene Batterien/Akkus und
Ladegeräte, um das Risiko von Explosionen zu
vermeiden.
Beachten Sie alle Gesetze und Vorschriften zur
Verwendung von drahtlosen Geräten. Respektieren
Sie bei der Verwendung des drahtlosen Geräts die
Privatsphäre und die Rechte Dritter.
4
Hinweis
Alle Rechte vorbehalten
Ihr Vodafone 845 wurde exklusiv von Huawei Technologies für
Vodafone hergestellt. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne
vorherige schriftliche Genehmigung von Huawei Technologies Co.
Ltd. reproduziert oder in irgendeiner anderen Form oder mit
irgendwelchen anderen Mitteln übertragen werden.
Marken
VODAFONE und die Vodafone-Logos sind Markenzeichen der
Vodafone-Gruppe. Weitere hier aufgeführte Produkt- und
Firmennamen sind möglicherweise Markenzeichen der jeweiligen
Besitzer.
Hinweis
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Ankündigung
geändert werden. Bei der Vorbereitung dieses Handbuchs wurde
darauf geachtet, die Genauigkeit der Inhalte sicherzustellen, jedoch
Beachten Sie die entsprechenden Anweisungen
dieses Handbuchs bei der Verwendung des USB
Kabels genau. Eine Missachtung kann zu Schäden an
Ihrem Mobiltelefon oder PC führen.
7
Überblick
Hauptmerkmale
1 Ohrhörer 2 Lautstärkeregler
3 Beenden-Taste 4 Startseite/Zurück-Taste
5Optische
Fingernavigation 6MENÜ-Taste
3
7
1
4
2
6
5
8 9
10
13
12
11
14
8
Tastenfunktionen, verfügbar auf Fingerdruck
7Senden-Taste 8Ein/Aus-Taste
9 Obere Anschlüsse 10 Hauptkamera
11 Lautsprecher 12 Headset-Anschluss
13 Lade-/Datenschnittstelle 14 Mikrofon
Ein/Aus-
Taste
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um Ihr
Mobiltelefon einzuschalten.
Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das
Menü Telefonoptionen aufzurufen.
Drücken Sie die Taste, um den Bildschirm bei
eingeschaltetem Mobiltelefon zu sperren.
Senden-
Taste
Drücken Sie die Taste, um zum Bildschirm Telefon
zu gelangen.
9
Note:
Sie können die Funktion der Beenden-Taste über Einstellungen > Allg. Infos
und Optionen > Verhalten der Beenden-Taste ändern.
MENÜ-
Taste
Drücken Sie die Taste, um das Menü für den
aktiven Bildschirm zu öffnen.
Gedrückt halten, um die Tastatur für die
Schnellsuche zu öffnen.
Drücken, um den gesperrten Bildschirm zu
entsperren.
Optische
Fingernav
igation
Ziehen, um zu auswählbaren Elementen auf dem
Bildschirm zu gelangen.
Drücken, um markierte Elemente oder Aktionen
auszuwählen.
Startseite
/Zurück-
Taste
Drücken Sie die Taste, um zurück zum vorherigen
Bildschirm zu gelangen.
Drücken, um laufende Anwendungen zu beenden.
Beenden-
Taste
Drücken Sie die Taste, um ein Telefongespräch zu
beenden.
Drücken Sie die Taste, um zurück zum
Startbildschirm zu gelangen.
10
Mobiltelefon zusammensetzen
SIM-Karte einsetzen
Sie müssen nur zwei einfache Schritte ausführen, um Ihre SIM-Karte
einzusetzen:
1. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
2. Setzen Sie die SIM-Karte ein.
So legen Sie den Akku legen ein
12
a
b
a
b
11
Note:
Die bedruckte Seite des Akkus muss dabei nach oben zeigen.
1. Setzen Sie zuerst die mit a markierte Seite des Akkus (mit den
Kontakten) in den unteren Bereich des Batteriesteckplatzes ein.
2. Drücken Sie dann die mit b markierte Seite nach unten, bis der
Akku einrastet.
So laden Sie Ihr Mobiltelefon auf
Stellen Sie vor dem Aufladen des Akkus unbedingt sicher, dass der
Akku ordnungsgemäß in das Mobiltelefon eingesetzt wurde.
Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie den Akku aufladen:
1. Verbinden Sie das USB-Kabel wie in Abbildung a dargestellt mit
Ihrem Mobiltelefon.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Ladegerät (s.
Abbildung b).
b
a
12
3. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose.
So bleibt Ihr Akku fit
Wenn der Akku Ihres Mobiltelefons längere Zeit nicht verwendet
wurde, können Sie Ihr Mobiltelefon während des
Aufladevorgangs eventuell nicht sofort einschalten. Laden Sie
den Akku weiter auf. Sie sollten das Telefon dann ohne
Probleme einschalten können.
Der Akku verliert im Laufe der Zeit an Kapazität und hält dann
nicht mehr so lange wie am Anfang. Der Grund dafür ist normaler
Verschleiß. Wenn die Betriebsdauer des Akkus deutlich
abnimmt, tauschen Sie ihn gegen einen neuen Akku aus.
Durch die Verwendung von Datendiensten reduziert sich die
Akkubereitschaftszeit deutlich.
Die Ladedauer hängt von der Umgebungstemperatur und vom
Alter des Akkus ab.
Bei niedrigem Ladezustand des Akkus ertönt ein Warnsignal und
es wird eine Bildschirmmeldung angezeigt. Wenn der
Ladezustand des Akkus zu niedrig ist, schaltet sich das
Mobiltelefon automatisch aus.
13
Mobiltelefon an- und ausschalten
Mobiltelefon einschalten
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
2. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, werden Sie
aufgefordert, sich bei Ihrem Konto anzumelden und Ihr Telefon
einzurichten.
Note:
Wenn auf Ihrem Telefon die persönliche Identifikationsnummer (PIN) aktiviert
ist, müssen Sie diese PIN eingeben, bevor Sie das Mobiltelefon nutzen können.
Mobiltelefon einrichten
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Telefon einzuschalten.
2. Berühren Sie das Android-Bild. Sie werden gebeten den
Datendienst zu aktivieren. Der Grund dafür ist, dass einige
Funktionen des Telefons eine permanente Datenverbindung
benötigen. Prüfen Sie, ob Sie eine Datentarifoption haben, bevor
Sie den Datendienst aktivieren. Führen Sie dann die folgenden
Schritte aus:
• Gehen Sie zu Schritt 3, um den Datendienst zu aktivieren.
• Gehen Sie zu Schritt 6, um den Datendienst zu deaktivieren.
14
3. Sie werden aufgefordert, sich das Lernprogramm zur Bedienung
Ihres Mobiltelefons anzusehen.
• Berühren Sie Anfang, um das Lernprogramm über die
Verwendung der Bildschirmtastatur anzusehen.
• Berühren Sie Überspringen, um fortzufahren.
4. Sie werden aufgefordert, sich bei Ihren Konten anzumelden.
Nach dem Anmelden werden sämtliche E-Mails auf Ihrem Konto
automatisch mit Ihrem Mobiltelefon synchronisiert.
Note: Für die Erstellung oder Anmeldung eines Kontos wird eine aktive
Datenverbindung benötigt.
• Falls Sie noch kein Konto besitzen, können Sie eine Kontoart
auswählen. Folgen Sie danach den Anweisungen, um ein
Konto zu erstellen.
• Oder berühren Sie Überspringen und erstellen Sie das Konto
einfach später.
5. Berühren Sie nach dem Lesen der Setup-Informationen Weiter.
6. Wenn Sie angemeldet sind oder ein Konto erstellt haben, können
Sie die Google-Standortsuche verwenden. Diese Standortsuche
stellt verschiedenen Anwendungen Ihren ohne GPS ermittelten
ungefähren Standort zu Verfügung.
15
7. Stellen Sie Datum und Zeit ein. Berühren Sie dann Weiter.
8. Berühren Sie Setup abschließen.
Mobiltelefon ausschalten
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste und halten Sie diese gedrückt, um
das Menü Telefonoptionen zu öffnen.
2. Berühren Sie Ausschalten.
3. Berühren Sie OK, wenn Sie zum Ausschalten des Telefons
aufgefordert werden.
Touchscreen verwenden
Viel Spaß mit Ihrem Touchscreen
Berühren: Berühren Sie das gewünschte Element mit dem
Finger, um eine Auswahl zu bestätigen oder eine Anwendung zu
starten.
Berühren und halten: Berühren Sie den Bildschirm und halten
Sie Ihre Fingerspitze am selben Ort, bis das Mobiltelefon reagiert.
Zum Beispiel können Sie durch Berühren und Halten des
Bildschirms in den meisten Fällen das Optionsmenü des aktiven
Bildschirms aufrufen.
16
Bewegen: Bewegen Sie Ihren Finger vertikal oder horizontal über
den Bildschirm. Sie können z. B. Ihren Finger nach links und
rechts bewegen, um zwischen Bildern zu wechseln.
Ziehen: Berühren und halten Sie das gewünschte Element mit
dem Finger. Ziehen Sie dann Ihren Finger an eine beliebige Stelle
auf dem Bildschirm, um das Element zu bewegen. Sie können
diese Aktion verwenden, um ein Symbol auf dem Bildschirm zu
bewegen oder zu löschen.
Mobiltelefon drehen
Jetzt müssen Sie nicht mehr rotieren – wenn Sie Ihr Telefon drehen,
dreht sich Ihr Bildschirm mit. Das bedeutet, dass Ihr Bildschirm
immer richtig angezeigt wird, egal ob Hoch- oder Querformat. Aber
aufgepasst – damit diese knifflige Technologie funktioniert, müssen
Sie Ihr Mobiltelefon gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bildschirm sperren und entsperren
Bildschirm sperren
Bei eingeschaltetem Mobiltelefon können Sie durch Drücken der
Powertaste den Bildschirm sperren. Bei gesperrtem Schirm
können Sie weiter Nachrichten empfangen und Anrufe
entgegennehmen.
18
Startbildschirm
1
Benachrichtigungsleiste: Zeigt Erinnerungen und
Statussymbole des Mobiltelefons an. Sie können die
Benachrichtigungsleiste mit dem Finger nach unten
schieben, um das Benachrichtigungsfenster zu
öffnen.
2Anzeigebereich: Anzeige der Betriebs- und
Anzeigebereiche des Telefons.
1
2
3
19
Erweiterung des Startbildschirms
Bewegen Sie Ihren Finger über den Startbildschirm, um die
Erweiterungen des Startbildschirms anzuzeigen.
Startbildschirm anpassen
Neues Bildschirmsymbol hinzufügen
1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm den leeren Bereich und
halten Sie die Berührung aufrecht, bis das Bildschirmmenü Zum
Startbildschirm hinzufügen angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol aus, das Sie zum Startbildschirm
hinzufügen möchten.
3Anwendungsschaltfläche: Berühren, um alle
Anwendungen anzuzeigen.
20
Bildschirmsymbol verschieben
1. Berühren und halten Sie ein Element auf dem Startbildschirm,
bis sich das Element vergrößert und das Mobiltelefon vibriert.
2. Ziehen Sie das Symbol ohne Ihren Finger anzuheben zur
gewünschten Stelle auf dem Bildschirm und lassen Sie dort das
Symbol los.
Bildschirmelement entfernen
1. Berühren und halten Sie ein Symbol auf dem Startbildschirm, bis
sich das Symbol vergrößert und das Mobiltelefon vibriert.
2. Ziehen Sie das Objekt zum Papierkorb, ohne den Finger
anzuheben. Lassen Sie los, wenn die Anwendungsschaltfläche
rot wird.
Hintergrundbilder ändern
1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die MENÜ-Taste und
berühren Sie dann Hintergrund.
2. Führen Sie folgende Schritte aus:
• Berühren Sie Bilder, um ein Bild als Hintergrund auszuwählen.
• Berühren Sie Galerie, um ein Bild als Hintergrund
auszuwählen.
21
• Wählen Sie Live-Hintergrundbilder, um ein Bild als
Hintergrund auszuwählen.
Neue Ordner erstellen
1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die MENÜ-Taste.
2. Berühren Sie Hinzufügen > Ordner > Neuer Ordner, um einen
neuen Ordner hinzuzufügen.
Ordner umbenennen
1. Öffnen Sie einen Ordner. Berühren und halten Sie die Titelleiste
des Ordners.
2. Geben Sie den neuen Ordnernamen ein und berühren Sie
danach OK.
Benachrichtigungen und Status
Benachrichtigungs- und Statussymbole
Anruf wird getätigt Anruf über Bluetooth-
Gerät
Rufweiterleitung aktiv Anruf gehalten
22
Entgangener Anruf Verbinden mit einem PC
Systemfehler
Speicher voll
Probleme bei
Anmeldung/
Synchronisierung
MircoSD-Karte wird
vorbereitet
Daten werden
heruntergeladen
Daten werden
hochgeladen
Roaming Signalstärke
Kein Signal Flugmodus
Daten werden
synchronisiert Synch. fehlgeschlagen
Bluetooth aktiviert Mit anderem Bluetooth-
Gerät verbunden
WLAN ist aktiv Mit WLAN-Netzwerk
verbunden
GPS aktiv GPS-Verbindung
23
Weitere nicht
angezeigte
Benachrichtigungen
Keine SIM-Karte
eingelegt
Ton aus Lautsprecher an
Vibrationsmodus Mobiltelefon ist stumm
geschaltet
GPRS verbunden GPRS aktiv
3G verbundenen 3G aktiv
Akku ist voll Akku-Ladestatus sehr
niedrig
Akku wird aufgeladen Alarm ist aktiviert
Musik wird abgespielt Neue
Kalendererinnerung
Neue E-Mail Neue Nachricht
Neue Mailbox-Nachricht Neue Sofortnachricht
24
Benachrichtigungsfenster
Sie werden benachrichtigt, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten
oder ein Ereignis im Kalender fällig ist. Mit dem
Benachrichtigungsfenster sind Sie auch über Alarme und
Einstellungen informiert – zum Beispiel, ob die Anrufweiterleitung
aktiv ist. Mit dem Benachrichtigungsfenster können Sie auch den
Betreiber des Drahtlosnetzwerks herausfinden und eine Nachricht,
eine Erinnerung oder eine Ereignismitteilung anzeigen.
Benachrichtigungsfenster öffnen
1. Wenn im Benachrichtigungsfenster ein neues
Benachrichtigungssymbol erscheint, berühren und halten Sie
das Benachrichtigungsfenster und bewegen Sie es nach unten,
um es zu öffnen.
2. Im Benachrichtigungsfenster stehen Ihnen die folgenden
Funktionen zur Verfügung:
• Berühren Sie eine Benachrichtigung, um die entsprechende
Anwendung zu öffnen.
• Berühren Sie Benachrichtigungen löschen, um alle
Benachrichtigungen zu löschen.
25
Benachrichtigungsfenster schließen
Berühren Sie den unteren Bereich des Bildschirms und halten Sie die
Berührung. Schließen Sie das Benachrichtigungsfenster, indem Sie
es nach oben schieben.
Über USB mit einem Computer
verbinden
microSD-Karte einsetzen
1. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
2. Setzen Sie die microSD-Karte wie in der Abbildung gezeigt ein.
Note:
Achten Sie beim Einsetzen der microSD-Karte darauf, dass der goldene Kon-
takt nach unten zeigt.
26
MicroSD-Karte des Mobiltelefons als USB-
Massenspeicher verwenden
Stellen Sie die microSD-Karte als USB-Massenspeicher ein, um Ihre
Lieblingsmusik und Bilder von Ihrem PC auf die microSD-Karte Ihres
Mobiltelefons zu übertragen.
1. Schließen Sie Ihr Mobiltelefon mit dem USB-Kabel an Ihren PC
an. Ihr PC erkennt die microSD-Karte als Wechseldatenträger. Sie
können jetzt Dateien von Ihrem PC auf die microSD-Karte des
Mobiltelefons übertragen.
2. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster und berühren Sie dann
USB-Verbindung.
3. Berühren Sie Bereitstellen in dem sich öffnenden Dialogfeld,
um zu bestätigen, dass Sie die Dateien übertragen möchten.
Tip:
Sie können auch > Einstellungen > Allg. Infos und Optionen berühren.
Wählen Sie dann das Kontrollkästchen USB-Massenspeicher aus, um die mi-
croSD-Karte als USB-Massenspeicher zu verwenden.
Note:
Solange die microSD-Karte als USB-Massenspeicher verwendet wird, wird das
Mobiltelefon sie nicht intern nutzen. Auf Ihrem PC erhalten Sie Anweisungen
zur sicheren Trennung der Verbindung mit dem USB-Massenspeicher (also
28
Anrufen
Um einen Anruf durchzuführen, können Sie eine Nummer wählen
oder in der Kontaktliste, einer Webseite oder einem Dokument mit
einer Telefonnummer berühren. Während eines Gesprächs können
Sie eingehende Anrufe annehmen oder an die Mailbox verweisen.
Sie können auch eine Telefonkonferenz mit mehreren Teilnehmern
einrichten.
Tätigen eines Anrufs
Um einen Anruf zu tätigen, können Sie die Telefon-Anwendung
verwenden, oder eine Nummer aus Kontakten oder
Anrufprotokoll auswählen.
Während eines Anrufs gelangen Sie durch Drücken von auf den
Startbildschirm, wo Sie andere Funktionen nutzen können. Wenn Sie
wieder auf die Anruf-Seite zurückkehren möchten, bewegen Sie die
Benachrichtigungsleiste mit Ihrer Fingerspitze nach unten und
berühren Sie Aktueller Anruf.
Über die Tastatur anrufen
1. Berühren Sie > Dialer, um über die Tastatur anzurufen.
Tip: Wenn Sie schon mit Kontakten oder Anrufprotokoll arbeiten,
29
berühren Sie die Registerkarte Telefon.
2. Berühren Sie die entsprechenden Tasten, um die
Telefonnummer einzugeben.
Tip: Das Mobiltelefon unterstützt die SmartDial-Funktion. Wenn Sie die
Nummern auf dem Telefon berühren, wird automatisch in den
Kontakten und Listen die passende Nummer (von der Genauigkeit
abhängig) gesucht. Wenn kein passender Kontakt zu den
eingegebenen Informationen gefunden wurde, wird kein Ergebnis
anzeigt.
3. Drücken Sie oder berühren Sie , um einen Anruf zu
tätigen.
Schieben Sie während eines Anrufs die Registerkarte Wähltastenfeld
nach oben, um auf dem Wähltastenfeld andere Nummern einzugeben.
Tip: Ist das Wähltastenfeld länger geöffnet, ohne dass Sie eine Bedienung
ausgeführt haben, wird der Bildschirm automatisch gesperrt, um eine
unbeabsichtigte Bedienung zu verhindern. Berühren Sie das
Sperren-Symbol zweimal, um den Bildschirm zu entsperren.
30
Bedienfläche für die Nummernwahl
1Berühren, um zwischen Telefon, Anrufprotokoll,
Kontakten und Favoriten zu wechseln.
2 Zeigt die eingegebene Nummer an.
3 Berühren, um die Nummer einzugeben.
4 Berühren, um eine Mailbox-Nachricht zu erstellen.
1
7
6
2
3
4
5
8
31
Über Kontakte anrufen
1. Berühren Sie > Kontakte, um die Kontaktliste anzuzeigen.
Tip: Wenn Sie schon mit Telefon oder Anrufprotokoll arbeiten,
berühren Sie die Registerkarte Kontakte.
2. Berühren Sie in der Liste den Kontakt, den Sie anrufen möchten.
3. Berühren Sie , um die Telefonnummer zu wählen.
Über Anrufprotokoll anrufen
1. Wählen Sie > Anrufprotokoll, um das Anrufprotokoll
anzuzeigen.
Tip: Wenn Sie schon mit Kontakten oder Telefon arbeiten, berühren Sie
5 Berühren, um zu wählen.
6
Berühren, um jede folgende Ziffer einer Nummer zu
löschen. Berühren und halten, um die gesamte
Nummer zu löschen.
7 Berühren und halten, um + einzugeben.
8 Berühren, um alle passenden Kontakte anzuzeigen.
32
die Registerkarte Anrufprotokoll.
2. Berühren Sie auf der rechten Seite des Protokolleintrags, um
zu wählen.
Tip: Wenn Sie den Protokolleintrag berühren und halten, wird das
Optionsmenü für weitere Kommunikationsmöglichkeiten für den
Kontakt geöffnet.
Anrufe annehmen / ablehnen
Eingehende Anrufe annehmen
Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird der Bildschirm für eingehende
Anrufe geöffnet und die Anruferkennung sowie weitere
Informationen über den Anrufer, die Sie unter Kontakte angegeben
haben, angezeigt.
Drücken Sie , um den Anruf entgegen zu nehmen.
Ziehen Sie nach rechts.
green
phone
33
Anruf beenden
Drücken Sie während eines Anrufs , um das Gespräch zu
beenden.
Eingehenden Anruf ablehnen
Drücken Sie , um einen Anruf abzulehnen.
Ziehen Sie nach links.
35
2. Berühren und halten Sie den Eintrag, den Sie bearbeiten
möchten.
3. Berühren Sie im Optionsmenü Zu Kontakten hinzufügen.
4. Berühren Sie Neuer Kontakt oder blättern Sie durch die
Kontaktliste und berühren Sie einen bestehenden Namen.
Andere Funktionen bei einem Anruf
Telefonkonferenz durchführen
Wenn Sie einen neuen Anruf erhalten, während Sie bereits ein
Gespräch führen, können Sie den zweiten Anruf mit dem aktuellen
Anruf verbinden. Diese Funktion nennt man Telefonkonferenz. Sie
können auch eine Telefonkonferenz mit mehreren Anrufern
einrichten.
Note:
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob dieser Telefonkonferen-
zen unterstützt und wie viele Teilnehmer Sie hinzufügen können.
1. Um mit einer Telefonkonferenz zu beginnen, wählen Sie die
Nummer der ersten Person, die an der Konferenz teilnehmen
soll. Drücken Sie während des Anrufes , und berühren Sie
dann Anruf hinzufügen.
37
Zwischen Anrufen wechseln
Wenn Sie einen neuen Anruf erhalten, während Sie bereits ein
Gespräch führen, können Sie zwischen den beiden Anrufern hin- und
herschalten.
1. Drücken Sie während der beiden Anrufe , und berühren Sie
dann Wechseln.
2. Der aktuelle Anruf wird gehalten und Sie können mit dem
anderen Anrufer sprechen.
Tip: Sie können auch das Symbol Anruf gehalten in der
Benachrichtigungsleiste berühren, um zwischen den Anrufern zu
wechseln.
Flugmodus verwenden
An einigen Orten kann es notwendig sein, die Funkverbindung Ihres
Mobiltelefons zu deaktivieren. Anstatt das Mobiltelefon
abzuschalten, können Sie den Flugmodus aktivieren.
1. Halten Sie die Taste Ein/Aus gedrückt.
2. Berühren Sie im Optionsmenü Flugmodus.
39
Quick Contact für Android
Wenn Sie Ihre Kontaktliste in Ihrem Telefon erweitern, können Sie
Quick Contact für Android in vielen Anwendungen verwenden, um
Chat, E-Mail oder Textmitteilungen zu starten, einen Anruf zu tätigen
oder Kontakte zu finden. Quick Contact für Android ist ein
besonderes Symbol, mit dem Sie eine Sprechblase mit Optionen
öffnen können, um schnell eine Verbindung mit dem Kontakt
herzustellen.
Kontakte, auf die Sie mit Quick Contact zugreifen können, werden in
verschiedenen Anwendungen unterschiedlich angezeigt,
normalerweise jedoch mit einem Bilderrahmen.
40
1
Quick Contact-Symbol mit Bilderrahmen.
Berühren, um eine Sprechblase mit Symbolen für die
Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Kontakt zu
öffnen.
1
3
2
41
Eine Liste mit Ihren Favoriten-Kontakten öffnen
Die Registerkarte Favoriten enthält eine kurze Liste der Kontakte,
mit denen Sie häufig kommunizieren.
Berühren Sie die Registerkarte Favoriten in der Kontaktliste, um
eine Liste Ihrer Kontakt-Favoriten zu öffnen.
Kontaktinformationen anzeigen
Zur Anzeige der Kontaktinformationen berühren Sie den Kontakt, für
den Sie die Informationen anzeigen möchten. Weitere
Informationen wie z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Adresse
werden für jeden Kontakt angezeigt.
2
Eine Sprechblase mit den Symbolen für die
Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Kontakt.
Wenn in der Sprechblase nicht genügend Platz für alle
Symbole ist, können Sie die Symbole nach links oder
rechts ziehen, um alle anzuzeigen.
3Berühren Sie ein Symbol, um die Anwendung zu öffnen.
Sie können dann direkt mit dem Kontakt kommunizieren.
42
Kontaktinformationen
1
Symbol berühren, um Quick Contact zu öffnen.
Weitere Informationen finden Sie unter “Quick
Contact für Android” on page 39.
2Adresse berühren, um sie in Google Maps
anzuzeigen.
5
4
1
2
3
43
Tip:
Drücken Sie , und berühren Sie dann Kontakt bearbeiten, um die Kontak-
tinformationen zu bearbeiten.
Kontakte hinzufügen und löschen
Sie können Kontakte zu Ihrem Mobiltelefon hinzufügen oder
löschen. Weiterhin können Sie die Kontaktliste mit den Kontakten
auf den Konten synchronisieren, die Synchronisierung unterstützen.
Kontakte hinzufügen
1. Drücken Sie in der Kontaktliste , und berühren Sie dann
Neuer Kontakt.
Tip: Berühren Sie in der Kontaktliste , um einen neuen Kontakt
3Symbol berühren, um eine Nachricht zu senden,
Chat zu starten, etc.
4Die Registerkarte Verlauf berühren, um alle
Interaktionen mit dem Kontakt anzuzeigen.
5Berühren, um den Kontakt zu Ihren Favoriten
hinzuzufügen.
47
Bildschirm für die Kontaktbearbeitung
1
Berühren Sie das Bilderrahmen-Symbol, um ein Bild
auszuwählen und es neben dem Namen in der
Kontaktliste und anderen Anwendungen anzuzeigen.
5
4
3
1
2
48
Kontakte von der SIM-Karte
importieren
Wenn Sie die Anwendung Kontakte zum ersten Mal öffnen, werden
Sie gefragt, ob Sie die Kontakte von Ihrer SIM-Karte auf Ihr Telefon
übertragen möchten. Select Wählen Sie Ja, um die Kontakte zu
importieren. Wählen Sie Abbrechen, um Sie später zu importieren.
1. Drücken Sie in der Kontaktliste , und berühren Sie dann
Kontakte verwalten.
2
Berühren, um ein Menü mit voreingestellten
Bezeichnungen zu öffnen, z. B. Mobil und Arbeit für eine
Telefonnummer, oder berühren Sie Benutzerdefiniert
im Menü, um eigene Bezeichnungen zu erstellen.
3 Berühren, um den Eintrag aus der Kategorie zu löschen.
4Berühren, um mehr als ein Eintrag für diese Kategorie
hinzuzufügen.
5
Berühren, um mehrere Textfelder für die Eingabe von
Nameninformationen, wie z. B. Zweiter Vorname und
Nachname, anzuzeigen.
50
Mit Kontakten kommunizieren
Auf der Registerkarte Kontakte oder Favoriten können Sie schnell
Anrufe, Textnachrichten (SMS) oder Multimedianachrichten (MMS)
an eine Standardtelefonnummer für einen Kontakt senden. Sie
können auch die Details öffnen, um eine Liste mit den
Kommunikationsarten für den Kontakt anzuzeigen. Dieser
Abschnitt beschreibt die Möglichkeiten, wie Sie eine
Kommunikation beginnen können, wenn Sie sich in der Kontaktliste
befinden.
Verbindung über Quick Contact für Android
1. Berühren Sie das Kontaktbild oder den Bilderrahmen (wenn Sie
kein Bild zum Kontakt zugewiesen haben), um Quick Contact für
Android zu öffnen.
2. Berühren Sie das Symbol für die Kommunikationsart, die Sie für
den Kontakt verwenden möchten.
Note: Die Verfügbarkeit der Symbole ist abhängig von den
Kontaktinformationen und den Anwendungen/Konten auf Ihrem
Mobiltelefon.
51
Kommunikation mit einem Kontakt
1. Berühren Sie in der Kontaktliste den Kontakt, mit dem Sie
kommunizieren möchten.
2. Berühren Sie das grüne Symbol rechts neben der Nummer auf
dem Bildschirm mit den Kontaktdetails, um anzurufen oder
Nachrichten zu senden.
53
Das Tastaturfeld wird automatisch angezeigt.
Verwendung der TouchPal-Tastatur
1
7
8
9
2
3
4 5 6
54
1
Zeigt die Liste der Wortvorschläge an. Berühren Sie ein
Wort, um es in den Text einzufügen. Wenn die
Wortvorschlagsfunktion aktiviert ist, wird das
vorgeschlagene Wort hervorgehoben. Weitere
Informationen zur Aktivierung dieser Funktion finden Sie
unter “Tastatureinstellungen vornehmen” on page 58.
2 Wechsel von Kleinbuchstaben zu Großbuchstaben.
3 Aktiviert Wortvorschläge.
4
Wechselt zwischen Eingabesprachen für Ihr Mobiltelefon.
Sie können die Sprache Ihres Mobiltelefons wählen,
indem Sie > Einstellungen > Sprache und Tastatur
> TouchPal > Sprache wählen berühren.
5 Berühren, um ein Leerstelle einzufügen.
6 Wechselt zur Eingabetastatur für Ziffern und Symbole.
7 Berühren, um einen Zeilenumbruch einzufügen.
55
Tastaturlayout wechseln
Das Tastaturlayout kann nur gewechselt werden, wenn TouchPal
ausgewählt ist.
Sie können aus drei Tastaturlayouts wählen: Full QWERTZ,
Telefontastatur mit 12 Tasten und CooTek T+.
Um das Tastaturlayout zu wechseln, berühren und halten Sie die
Seite des Tastaturfeldes, und bewegen Sie das Feld an den Rand des
Bildschirms.
8
Berühren, um das Zeichen links vom Cursor zu löschen.
Berühren und halten, um alle Zeichen links vom Cursor zu
löschen.
9 Berühren, um weiter mögliche Wörter anzuzeigen.
56
Note:
Um das Tastaturlayout zu wechseln, müssen Sie eine beliebige Stelle des Ta-
staturfeldes berühren. Halten Sie die Berührung aufrecht und bewegen Sie
das Tastaturfeld zum Rand des Bildschirms.
1 Komplettes QWERTZ.
2 Telefontastatur mit 12 Tasten.
3 CooTek T+.
123
58
Tastaturfeld im Querformat verwenden
Wenn Ihnen die Verwendung der Tastatur schwer fällt, können Sie Ihr
Mobiltelefon seitlich kippen, um eine größere Tastatur zur
Verfügung zu haben. Der Bildschirm zeigt die Tastatur im
Querformat an.
Tastatureinstellungen vornehmen
Berühren Sie > Einstellungen > Sprache und Tastatur >
TouchPal, um die TouchPal-Einstellungen anzupassen.
4 Berühren, um einen Smiley in den Text einzufügen.
5
Berühren, um ein Zeichen links vom Cursor zu löschen.
Berühren und halten, um alle Zeichen links vom Cursor zu
löschen.
Wortvorhersag
e
Auswählen, um die Wortvorhersage
während der Eingabe zu aktivieren.
Tastenton
Wählen, um einen kurzen Ton abzuspielen,
wenn eine Taste auf der Bildschirmtastatur
gedrückt wird.
60
Berühren Sie > Einstellungen > Sprache und Tastatur >
Android Tastatur, um die Android-Einstellungen anzupassen.
Nächstes Wort
vorhersagen
Markieren Sie das Kontrollkästchen, damit
das nächste eingegebene Wort erkannt
werden kann.
Tippfehler
korrigieren
Auswählen, um einige häufige Tippfehler
bei der Eingabe zu korrigieren.
Symbole
(Taste unten)
Markieren Sie das Kontrollkästchen, damit
Sie auf den Tasten nach unten ziehen
können, um Symbole einzugeben.
Passende
Wörter
Markieren Sie das Kontrollkästchen, damit
Sie auf Vorschlagwörtern für Synonyme
oder andere Vorschläge nach unten ziehen
können.
Hilfe Zugang zum Online-Handbuch für die
Verwendung mit TouchPal.
TouchPal Zeigt die Version für TouchPal an.
61
Vibration auf
Tastendruck
Wählen, damit das Telefon kurz vibriert,
wenn eine Taste auf der Bildschirmtastatur
gedrückt wird.
Ton bei
Tastendruck
Wählen, um einen kurzen Ton abzuspielen,
wenn eine Taste auf der Bildschirmtastatur
gedrückt wird.
Automatische
Großschreibung
Auswählen, damit die Bildschirmtastatur
automatisch den ersten Buchstaben des
ersten Wortes nach einem Satzzeichen,
das erste Wort in einem Textfeld und jedes
Wort in Namenfeldern groß schreibt.
Schnellkorrektur Auswählen, um einige häufige Tippfehler
bei der Eingabe zu korrigieren.
Vorschläge
anzeigen
Auswählen, damit die vorgeschlagenen
Wörter bei der Eingabe in einer Zeile über
der Bildschirmtastatur anzuzeigen.
62
Automatische
Vervollständigung
Auswählen, um automatisch ein
vorgeschlagenes Wort (in Orange im
Streifen über der Tastatur angezeigt)
einzufügen, wenn Sie ein Leerzeichen oder
Satzzeichen eingeben.
63
SMS/MMS
Sie können die SMS/MMS-Anwendung dazu verwenden, um
Textnachrichten (SMS) und Multimedianachrichten (MMS) mit Ihren
Freunden auf deren Mobiltelefonen auszutauschen. Mit der E-Mail-
Anwendung können Sie E-Mails lesen und versenden.
SMS und MMS
Textnachrichten: Eine Text-Nachricht kann bis zu 160 Zeichen
beinhalten. Sie können Textnachrichten mit unterschiedlichen
Längen senden. Jeder Teil mit 160 Zeichen wir als eine Textnachricht
gezählt. Für den Empfänger handelt es sich dann trotzdem nur um
eine Nachricht.
Multimedianachrichten: Multimedianachrichten machen ganz
normale Nachrichten zu etwas besonderem. Sie können eine
Nachricht aufnehmen und als Audiodatei versenden. Auch eine
Diashow mit Fotos ist möglich. Sie können also z. B. für jemanden
"Happy Birthday" singen, eine Videonachricht oder Fotos von einem
besonderen Ereignis versenden.
SMS/MMS öffnen
Berühren Sie auf dem Startbildschirm.
64
Berühren Sie > SMS/MMS.
Erstellen und Senden einer Text-Nachricht
1. Berühren Sie > SMS/MMS > Neue Nachricht.
2. Geben Sie im Feld An eine Telefonnummer ein oder berühren Sie
+, um eine Nummer aus den Kontakten auszuwählen.
Tip: Bei der Eingabe der Telefonnummer werden die passenden Kontakte
angezeigt. Sie können einen vorgeschlagenen Empfänger berühren
oder weiterhin die Telefonnummer eingeben.
3. Berühren Sie das Textfeld Zum Schreiben eintippen, um mit der
Eingabe der Nachricht zu beginnen.
Tip: Wenn Sie beim Verfassen der Nachricht drücken, wird sie als
Entwurf in der Nachrichtenliste gespeichert. Berühren Sie die
Nachricht, um mit dem Schreiben fortzusetzen.
4. Berühren Sie Senden, wenn die Nachricht fertig ist.
65
Die Nachrichtenliste wird geöffnet. Ihr Name steht in der Liste,
gefolgt von der Nachricht, die Sie gerade versendet haben.
Antworten werden im Fenster angezeigt. Während des Anzeigens
und Sendens weiterer Nachrichten wird ein Nachrichten-Thread
erstellt.
66
Bildschirm zur Bearbeitung von Textnachrichten
1
Berühren, um eine Mobiltelefonnummer oder den
Namen eines Kontakts mit einer Mobiltelefonnummre
einzugeben.
2Berühren, um mit der Eingabe Ihrer Nachricht zu
beginnen.
3 Berühren, um die Nachricht zu senden.
1
23
68
Diashow: Ein Bildschirm wird geöffnet, auf dem Sie Fotos zu
einer Diashow mit bis zu 10 Seiten erstellen können, die an die
Nachricht angehängt werden. Weitere Informationen finden
Sie unter “Diashow hinzufügen” on page 69.
Bilder: Berühren Sie nach der Aufforderung ein Bild, um es
anzuhängen.
Bild aufnehmen: Die Kamera wird geöffnet, damit Sie ein Bild
aufnehmen und es anhängen können.
Videos: Berühren Sie nach der Aufforderung ein Video, um es
anzuhängen.
Video aufnehmen: Der Camcorder wird geöffnet, damit Sie ein
Video aufnehmen und es anhängen können.
Audio: Berühren Sie nach der Aufforderung eine Audiodatei,
um sie anzuhängen.
Audio aufnehmen: Ein Bildschirm wird geöffnet, auf dem Sie
eine Sprachnachricht aufnehmen können, um sie
anzuhängen.
7. Wenn die Nachricht gesendet werden kann, berühren Sie
Senden.
70
Multimedianachrichten öffnen und anzeigen
1. Berühren Sie in der Nachrichtenliste einen Nachrichtenthread,
um ihn zu öffnen.
2. Berühren Sie die Schaltfläche Abspielen im oberen Bereich der
MMS, um die Nachricht anzuzeigen.
3. Drücken Sie und dann Nächste Seite, um die nächste Seite
anzuzeigen.
Nachrichten beantworten
1. Berühren Sie in der Nachrichtenliste einen Thread für Text- oder
Multimedianachrichten, um ihn zu öffnen.
2. Berühren Sie das Textfeld, um eine Nachricht zu erstellen und
berühren Sie dann Senden.
Nachrichteneinstellungen anpassen
Drücken Sie in der Nachrichtenliste , und berühren Sie dann
Einstellungen, um die Nachrichteneinstellungen anzupassen.
E-Mail
Mit Ihrem Mobiltelefon sind E-Mails überall möglich! Mit Ihrer E-Mail-
Anwendung können Sie Versionen von Yahoo!, AOL und andreren
71
üblichen E-Mail-Diensten auf Ihrem Mobiltelefon hinzufügen. Diese
Arten von E-Mail-Konten werden POP3- oder IMAP-Konten genannt.
E-Mail-Konto hinzufügen
Bevor Sie die E-Mail-Anwendung nutzen können, müssen Sie das E-
Mail-Konto zuerst einrichten. Der Einrichtungsassistent der
Anwendung hilft Ihnen beim Einrichten des Kontos für viele gängige
E-Mail-Systeme. Sie können also die gleichen E-Mails lesen und
bearbeiten wie mit einem Computer im Internetbrowser oder mit
einer anderen E-Mail-Anwendung.
1. Berühren Sie > E-Mail.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um
benutzerdefinierte E-Mail-Einstellungen vorzunehmen.
Berühren Sie dann Weiter. Oder berühren Sie Manuelle
Einrichtung, wenn Sie den Mailserver selbst einrichten
möchten.
Note: Wenn Sie Manuelle Einrichtung berühren, erkundigen Sie sich bei
Ihrem E-Mail-Anbieter nach den für das Konto benötigten Werten,
wenn Sie sie nicht kennen.
72
3. Geben Sie den Namen für das Konto, sowie den Namen, den Sie
für den Empfänger in ausgehenden E-Mails anzeigen lassen
möchten, ein.
4. Berühren Sie Fertig.
Ihr Mobiltelefon beginnt mit dem Herunterladen Ihrer E-Mail-
Nachrichten und Sie können mit dem Senden und Empfangen von E-
Mails anfangen.
Note:
Nach der ersten Einrichtung öffnet die E-Mail-Anwendung den zuletzt an-
gezeigten Bildschirm oder, falls Sie die E-Mail-Anwendung länger nicht ver-
wendet haben, den Inhalt Ihres Posteingangs oder den Kontenbildschirm (bei
mehr als einem Konto).
Weitere E-Mail-Konten hinzufügen
Drücken Sie auf dem Bildschirm Konten nach dem Einrichten
des ersten E-Mail-Kontos. Berühren Sie dann Konto hinzufügen, um
ein weiteres E-Mail-Konto zu erstellen.
Tip:
Wenn Sie weitere E-Mail-Konten hinzufügen, können Sie die Option wählen,
dass das neue Konto zum versenden aller ausgehenden Nachrichten verwen-
det wird.
73
E-Mail-Konto löschen
1. Berühren und halten Sie auf dem Konto-Bildschirm das E-Mail-
Konto, das Sie löschen möchten.
2. Berühren Sie Konto entfernen.
3. Berühren Sie zur Bestätigung OK.
E-Mail-Konto Einstellungen ändern
Sie können eine Reihe von Einstellungen für ein Konto ändern, z. B.
wie oft nach E-Mails gesucht wird, wie Sie über neue E-Mails
benachrichtigt werden und Einstellungen zu den Servern, die das
Konto zum Senden und Empfangen von E-Mails verwendet.
Note:
Die Posteingangs- und Postausgangseinstellungen Ihres Kontos hängen von
dem E-Mail-Dienst ab, den Sie für das Konto nutzen: IMAP oder POP3. Sie kön-
nen die notwendigen Angaben manuell eingeben. Normalerweise müssen Sie
sich dennoch an Ihren E-Mail-Anbieter wenden, um die korrekten Einstellun-
gen für das Konto zu erfahren.
1. Berühren Sie > E-Mail.
2. Berühren und halten Sie auf dem Bildschirm Ihre Konten das E-
Mail-Konto, das Sie ändern möchten.
74
3. Berühren Sie Kontoeinstellungen.
4. Verändern Sie E-Mail-Konto Einstellungen, Eingehende
Nachrichten oder Ausgehende Nachrichten.
E-Mails anzeigen
1. Berühren Sie auf dem Konten-Bildschirm das E-Mail-Konto, das
Sie verwenden möchten.
2. Öffnen Sie einen Ordner und berühren Sie die Nachricht, die Sie
anzeigen möchten.
76
E-Mails erstellen und senden
1. Berühren Sie auf dem Bildschirm Ihre Konten das E-Mail-Konto,
das Sie verwenden möchten.
2. Drücken Sie auf dem Bildschirm Posteingang und berühren
Sie dann im Optionsbereich E-Mail schreiben.
3. Geben Sie im Feld An den Namen oder die E-Mail-Adresse an.
4. Geben Sie den Betreff und den Text der E-Mail ein.
Tip: Drücken Sie , um einen Anhang mit der Mail zu versenden.
Berühren Sie dann Anhang hinzufügen.
5. Berühren Sie Senden, um die E-Mail zu senden.
Tip: Wenn Sie noch nicht fertig sind, können Sie Als Entwurf speichern
berühren oder drücken Sie , um die Nachricht als Entwurf zu
speichern.
E-Mails beantworten
1. Berühren Sie auf dem Bildschirm Ihre Konten das E-Mail-Konto,
das Sie verwenden möchten.
2. Berühren Sie die E-Mail, die Sie anzeigen und beantworten
möchten.
78
Verbindung herstellen
GPRS/3G
Ihr Mobiltelefon wird beim ersten Einschalten (mit eingelegter SIM-
Karte) so konfiguriert, dass Sie den GRPS/3G-Dienst Ihres Drahtlos-
Serviceproviders verwenden können.
Netzwerkverbindung überprüfen
1. Berühren Sie > Einstellungen.
2. Berühren Sie Drahtlos und Netzwerke > Mobile Netzwerke.
3. Berühren Sie Netzwerkbetreiber oder Zugangspunkte, um die
Netzwerkverbindung zu überprüfen.
Note:
Ihr Mobiltelefon erkennt in der Regel automatisch den Zugangspunkt der SIM-
Karte. Verändern Sie deshalb nicht die Parameter des Zugangspunktes. Sonst
können Sie möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Netzwerkressourcen
zurückgreifen.
Datendienst aktivieren
1. Berühren Sie > Einstellungen.
82
Öffnen Sie das Optionsmenü des Browsers und führen Sie eine der
folgenden Aktion aus, drücken Sie :
Neues Fenster: Berühren, um ein neues Fenster zu öffnen.
Lesezeichen: Berühren, um die gespeicherten Lesezeichen zu
öffnen.
Fenster: Berühren, um zum Vorschaubildschirm für das Internet
zu gehen. Dort können Sie auf eine andere Webseite wechseln
oder eine neue Webseite öffnen.
Aktualisieren: Berühren, um die aktuelle Seite zu aktualisieren.
Forward: Berühren, um zur nächsten Webseite zu wechseln.
Mehr: Berühren, um andere Menüs zu öffnen und Aktionen wie
Suche, Textauswahl, Downloads und Optionsauswahl
durchzuführen.
Webseiten öffnen
1. Berühren Sie in einem Browserfenster das URL-Feld oben auf
dem Bildschirm.
2. Geben Sie die Adresse der Webseite mit der Tastatur ein.
3. Während Sie die Adresse eingeben, werden Ihnen passende
Adressen vorgeschlagen. Berühren Sie eine Adresse, um direkt
3Berühren, um die Adresse der gewünschten Webseite
einzugeben.
88
3. Berühren Sie Verbindung trennen & Pairing aufheben oder
Pairing aufheben, um das Pairing mit dem Gerät aufzuheben.
Über USB mit einem Computer
verbinden
microSD-Karte als USB-Massenspeicher verwenden
Sie können all Ihre Musik und Bilder von Ihrem PC auf die microSD-
Karte Ihres Mobiltelefons übertragen. Dazu müssen Sie die microSD-
Karte als USB-Massenspeicher auf Ihrem PC einrichten.
1. Schließen Sie Ihr Mobiltelefon mit dem USB-Kabel an Ihren PC
an. Ihr PC erkennt die microSD-Karte als Wechseldatenträger. Sie
können jetzt Dateien von Ihrem PC auf die microSD-Karte des
Mobiltelefons übertragen.
2. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster und berühren Sie dann
USB-Verbindung.
3. Berühren Sie Bereitstellen in dem sich öffnenden Dialogfeld,
um zu bestätigen, dass Sie die Dateien übertragen möchten.
Tip:
Sie können auch > Einstellungen > Allg. Infos und Optionen berühren.
Wählen Sie dann das Kontrollkästchen USB-Massenspeicher aus, um die mi-
croSD-Karte als USB-Massenspeicher zu verwenden.

Especificaciones del producto

Marca: Vodafone
Categoría: Teléfono inteligente
Modelo: 845

¿Necesitas ayuda?

Si necesitas ayuda con Vodafone 845 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán




Teléfono inteligente Vodafone Manuales

Teléfono inteligente Manuales

Últimos Teléfono inteligente Manuales