Zwilling 53001 Manual de Usario

Lee a continuación 📖 el manual en español para Zwilling 53001 (144 páginas) en la categoría Licuadora. Esta guía fue útil para 8 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios

Página 1/144
53001
ZWILLING® ENFINIGY POWER BLENDER PRO
l’uso 58 |
Bedieningshandleiding
72
| Manual de instruções 86 | Betjeningsvejledning 100 | Bruksanvisning 114 |
Инструкция по применению 128
Bedienungsanleitung 2 | Operating instructions 16 | Manuel d’utilisation 30 | Manual de instrucciones 44| Istruzioni per
2
DE
Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig
durch, bevor Sie Ihren Mixer benutzen. Bewah-
ren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Falls
Sie den Mixer an Dritte weitergeben, geben Sie
auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
kann zu schweren Verletzungen oder Schäden
am Gerät führen. Für Schäden, die durch Nicht-
beachtung dieser Bedienungsanleitung entste-
hen, übernimmt Zwilling keine Haftung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind be-
sonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden
am Gerät zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Der Mixer (im Folgenden „Gerät“)
dient ausschließlich zum Zerkleinern
und Mischen von Zutaten für Geträn-
ke, flüssige Speisen (Dips, Suppen,
Saucen, Pesto, Speiseeis) und von
Eiswürfeln. Er darf ausschließlich mit
den mitgelieferten oder von Zwilling
zugelassenen Zubehörteilen genutzt
werden.
Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Personen- oder Sachschäden führen.
Keine heißen Fette oder Öle und
keine Gegenstände in das Gerät
geben.
Das Gerät ist für die Verwendung
im Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Für bestimmte Personen besteht er-
höhte Gefahr:
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Wartung
dürfen von Kindern nicht ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Bewahren Sie das Gerät und seine
Anschlussleitung für Kinder unter 8
Jahren unzugänglich auf.
Halten Sie Kinder von Verpackungs-
material fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
Das Gerät wird mit elektrischem Strom
betrieben. Daher besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags:
Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose
an.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn
die auf dem Typenschild angegebe-
ne Spannung mit der Spannung Ihrer
Steckdose übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass das An-
Sicherheit
3www.zwilling.com
DE Sicherheit
schlusskabel nicht geknickt oder
eingeklemmt wird und dass das
Anschlusskabel und das Gerät nicht
mit Hitzequellen (z. B. Kochplatten,
Gasflammen) in Berührung kommen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose herausziehen, ziehen Sie
immer direkt am Netzstecker. Tragen
Sie das Gerät nicht am Anschlusska-
bel.
Fassen Sie den Netzstecker niemals
mit nassen Händen an.
Führen Sie keine Gegenstände in
Geräteöffnungen ein.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt
im Inneren des Geräts Spannung an,
solange der Netzstecker in der Steck-
dose steckt.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch,
im Gefahrenfall oder im Falle eines
Defekts unverzüglich den Netzstecker
aus der Steckdose. Halten Sie aus
diesem Grund die Steckdose, in der
der Netzstecker des Geräts steckt,
jederzeit leicht zugänglich.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät reini-
gen oder pflegen.
Schrauben Sie das Gerät niemals auf
und nehmen Sie keine technischen
Veränderungen vor.
Durch scharfkantige und rotierende
Messer besteht erhebliche Verlet-
zungsgefahr:
Ziehen Sie bei nicht vorhandener
Aufsicht, vor dem Zusammenbau, vor
dem Auseinandernehmen und vor
dem Reinigen den Netzstecker.
Seien Sie beim Befüllen, beim Leeren
und beim Reinigen des Mixerbechers
sehr vorsichtig und fassen Sie nicht in
die Messer.
Durch mangelhafte Hygiene besteht
Gesundheitsgefahr:
Lassen Sie keine Speisen im Mixer-
becher, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
Reinigen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile gründlich vor der ersten
Verwendung und unmittelbar nach
jeder Anwendung.
Ein defektes Gerät kann zu Sachschä-
den und Verletzungen führen:
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Be-
nutzung auf Schäden. Falls Sie einen
Transportschaden feststellen, wenden
Sie sich umgehend an den Händler,
von dem Sie das Gerät erworben ha-
ben. Betreiben Sie niemals ein defek-
tes Gerät oder defekte Zubehörteile.
Betreiben Sie niemals ein Gerät oder
Zubehörteile, die heruntergefallen
sind.
Im Falle eines Defekts oder eines be-
schädigten Anschlusskabels muss das
Gerät repariert werden. Das Gerät
enthält keinerlei Teile, die Sie selbst
reparieren können.
Durch falsche Handhabung des Ge-
räts können Schäden entstehen.
Stellen Sie das Gerät auf eine trocke-
ne, ebene, rutschfeste Oberfläche.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einer
heißen Oberfläche oder in der Nähe
5www.zwilling.com
DE Programmfunktionen
Kennzeichnungen
Nicht im Hausmüll entsorgen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien für
die CE-Kennzeichnung.
Programmfunktionen
1
3
2
10
9
8
7
6
5
4
1Ein/Aus 7Eis –Cremige Eisspeise aus gefrorenem Obst,
Joghurt, Speiseeis
2Multifunktion (Pulse) – Nach- oder Vormixen
von Mixprodukten oder einzelnen Zutaten
8Cocktails – Flüssiges Mixgetränk aus Spiritu-
osen, Säften, Sirup
3Variable Geschwindigkei – Mixzubereitung
mit gewünschter Konsistenz von stückig bis
flüssig
9Smoothie – Cremiges Mixgetränk aus Früch-
ten, Kräutern, Molkereiprodukten
4Reinigung – Reinigen des Mixerbechers mit
Wasser und Spülmittel
10 Waage – Wiegen von Zutaten im Mixerbe-
cher
5Suppe – Flüssige Mixzubereitung aus Gemü-
se, Fleisch, Fisch, Brühe, Gewürzen, Kräutern
6Eiswürfelzerkleinerung – Zerhacken von Eis-
würfeln zu Eisstückchen
Hinweis: Max. 200 g Eis auf einmal zer-
kleinern!
6
DEÜbersicht
2
1
4
3
5
7
6
8
10
9
1Deckelverschluss 6Anschlusskabel
2Mixerdeckel 7Mixersockel
3Display 8Mixerbecher mit Messer
4Programmsymbole 9Stopfer mit Temperaturanzeige
5Wahlschalter/Powertaste 10 Waagschale
Übersicht
8
DEBedienung
4
Getränk oder Flüssigspeise mit Automatikprogramm zubereiten
Zum Zubereiten des gewünschten Mixgetränks oder einer Flüssigspeise müssen Sie den Wahlschal-
ter nach links auf das entsprechende Programmsymbol drehen und dann die Powertaste drücken. Die
Zubereitungsdauer wird im Display angezeigt. Der Mixvorgang ist fertig, wenn die Zeit im Display
heruntergezählt ist und ein Piepton ertönt.
1.
2.
3
Mixerbecher auf den Mixersockel setzen
Bevor Sie den Mixerbecher aufsetzen, müssen Sie zunächst den Mixerbecher mit dem Mixerdeckel
und dem Deckelverschluss verschließen und den Mixerbecher dann so auf den Mixersockel setzen,
dass der Handgriff des Mixerbechers nach rechts vorn weist.
2.
Der Mixerdeckel und der
Mixerbecher können nur wie
abgebildet aufgesetzt werden.
9www.zwilling.com
DE Bedienung
6
Multifunktionsprogramm benutzen
Zum Zubereiten beliebiger Mixgetränke und Flüssigspeisen müssen Sie den Wahlschalter nach
rechts auf das Programmsymbol „Multifunktion“ drehen und die Powertaste drücken und gedrückt
halten, bis die gewünschte Konsistenz des Produkts erreicht ist. Die abgelaufene Mixdauer wird im
Display angezeigt. Wenn Sie die Powertaste loslassen, stoppt der Mixvorgang.
1.
2.
5
Automatikprogramm unterbrechen
Zum Anhalten des Mixvorgangs müssen Sie die Powertaste drücken. Es ertönt ein Piepton. Sie
können den Mixvorgang durch erneutes Drücken der Powertaste fortsetzen, wenn die gewünschte
Konsistenz noch nicht erreicht ist.
Wenn der Mixvorgang unterbrochen ist,
können Sie den Mixerbecher auch vom
Mixersockel nehmen, um Zutaten nach-
zufüllen, mit dem Stopfer nachzudrücken
oder die Konsistenz zu prüfen.
10
DEBedienung
8
Ausschalten
Um den Mixer auszuschalten, müssen Sie den Wahlschalter in die Ein/Aus-Stellung zurückdrehen
und die Powertaste drücken.
1.
2.
7
Produkte mit selbst gewählter Mixgeschwindigkeit zubereiten
Zum Wählen einer Mixgeschwindigkeit müssen Sie den Wahlschalter nach rechts drehen, bis der
Mixer anläuft und die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat. Wenn die gewünschte Konsistenz
des Produkts erreicht ist, müssen Sie den Wahlschalter in die Ein/Aus-Stellung zurückdrehen.
2.1.
Die gewählte Mixge-
schwindigkeit wird im
Display und über sechs
Punkte angezeigt.
11www.zwilling.com
DE
9
Mixerbecherinhalt wiegen
Um den Inhalt des Mixerbechers zu wiegen, müssen Sie den Wahlschalter nach links auf das
Programmsymbol Waage drehen. Das Gewicht der eingefüllten Zutaten wird im Display angezeigt.
Um weitere Zutaten zu wiegen, können Sie die Powertaste erneut drücken und die hinzugefügten
Zutaten einzeln abwiegen (Tara-Funktion).
1.
2.
Bedienung
Statt des Mixerbe-
chers können Sie
zum Wiegen auch
die Waagschale auf
den Mixersockel
setzen.
Wenn Sie die Powertaste lang gedrückt
halten, können Sie die Anzeige von
Gramm auf Unzen umstellen.
15www.zwilling.com
DE
Problem/Fehlercode Mögliche Ursache Abhilfe
Ein Programmsymbol, das
Display und die Powertaste
blinken.
Ein Automatikprogramm wurde
unterbrochen. Das Blinken signa-
lisiert die Unterbrechung.
Powertaste erneut drücken, um das
Automatikprogramm fortzusetzen.
Alle Programmsymbole und
das Display am Mixersockel
blinken und es ertönen drei
Pieptöne.
Der Mixerbecher oder der Mi-
xerdeckel wurden im laufenden
Betrieb entfernt.
Mixerbecher oder Mixerdeckel
wieder aufsetzen und wie ge-
wünscht fortfahren.
Der Motor ist überhitzt.
Wahlschalter in Ein/Aus-Stellung
drehen, das Gerät ausstecken und
30 Minuten warten.
Der Mixvorgang lässt sich
nicht starten.
Der Mixerbecher oder der Mi-
xerdeckel sitzen nicht richtig auf.
Mixerbecher mit dem Handgriff
nach rechts vorn weisend auf den
Mixersockel aufsetzen oder Mixer-
deckel richtig aufsetzen.
Der Mixer wurde angehalten und
der Wahlschalter bei offenem
Mixerdeckel verstellt.
Wahlschalter in Ein/Aus-Stellung
drehen, die Powertaste drücken
und das Gerät anschließend wie-
der einschalten.
Der Stopfer zeigt keine Tem-
peratur an. Die Batterie des Stopfers ist leer. Batterie wechseln.
Kundendienst
Wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrem Mixer an unseren Kundendienst.
Detaillierte Hinweise zu Service, Reparatur, Garantie und der Produktregistrierung finden Sie unter
www.zwilling.com/service.
Entsorgung
Geben Sie Ihr Altgerät zur Entsorgung an einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab.
Geben Sie die Batterie des Stopfers an einer Sammelstelle für Batterien ab.
Störung / Kundendienst / Entsorgung

Especificaciones del producto

Marca: Zwilling
Categoría: Licuadora
Modelo: 53001

¿Necesitas ayuda?

Si necesitas ayuda con Zwilling 53001 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán




Licuadora Zwilling Manuales

Licuadora Manuales

Últimos Licuadora Manuales