Grothe FA30-MK10 - 39130 Manual de Usario
Lee a continuación 📖 el manual en español para Grothe FA30-MK10 - 39130 (4 páginas) en la categoría Seguridad. Esta guía fue útil para 4 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/4

1
FA30-MK10
Funk Magnetkontakt mit Eingang Installationsanleitung
1. EINLEITUNG
Beim FA30-MK10 handelt es sich um einen Funkmagnetkontakt aus der FA30-Familie. In das
Gerät integriert sind ein Reedschalter (der sich öffnet, wenn ein neben ihm positionierter
Magnet entfernt wird) sowie ein zusätzlicher fest verdrahteter Eingang, der entweder als
Schließer- (NO), Öffner- (NC) oder mit Abschlusswiderstand (EOL) programmierbar ist. Dieser
Eingang kann in Kombination mit anderen Geräten. z.B.. Tasten/Schaltern, verdrahten
Magnetkontakten oder jedem anderen Potentialfreien Kontakt genutzt werden.
Der FA30-MK10 kann über die FA30-Alarmzentrale konfiguriert werden, so dass der
Installateur den internen Reed deaktivieren kann, wenn nur der verdrahtete Eingang benutzt wird. Der
Reed-Kontakt und der zusätzliche Eingang funktionieren unabhängig voneinander, lösen
jedoch dieselbe Zone/Meldelinie aus. Der Sabotageschalter des FA30-MK wird aktiviert, sobald
der Deckel des Gerätes entfernt wird oder wenn der Melder von der Montagefläche abgerissen
wird (vorausgesetzt, das Ausbrechsegment ist entsprechend fixiert)
Eine Überwachungsmeldung (Statusmeldung) wird regelmäßig automatisch übertragen. So wird die
Zentrale in regelmäßigen Abständen über die aktive Einbeziehung des Gerätes in das System
informiert.
Eine LED leuchtet immer dann auf, wenn Alarm- oder Sabotageereignisse gemeldet werden. Die LED
leuchtet nicht, wenn eine Überwachungsmeldung übertragen wird.
Für die Betriebsspannung sorgt eine interne 3V-Lithiumbatterie. Wenn die Batteriespannung niedrig
ist, wird eine Meldung des Typs „Batterie fast leer“ an die Zentrale gesendet.
A. Übertragungs-LED
B. Magnet
Abb. 1: Außenansicht
2. TECHNISCHE DATEN
Europa und Rest der Welt: 868-869
1 interner Eingang
Signalisierung in 4-Minuten-Intervallen Meldung, wenn ein Sabotageereignis eintritt
Typ C 3V-Lithium-Batterie des
Typs CR-123 (nur Panasonic, Sanyo oder GP)
8 Jahre (bei typischem Betrieb).
Automatische Übertragung der Batteriestatusdaten im Rahmen jedes Statusberichts und
unmittelbar nach Erfassung des Status „Batterie fast leer“.
Frequenzband (MHz)
Alarmeingang Überwachung
Sabotagewarnung
Spannungsversorgung
Batterietyp
Geschätzte Lebensdauer
der Batterie
Batterieüberwachung
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (LxBxT)
Gewicht (mit Batterie):
0°C bis 49°C (32°F bis 120°F)
Mittlere relative Luftfeuchtigkeit von ca. 75%, nicht kondensierend. Während 30 Tagen im Jahr darf
die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 85% und 95%, nicht kondensierend, schwanken.
81 x 34 x 25 mm
53g
Schaltabstände
Holz Träger Weicheisen
Öffnen Schließen Richtung Öffnen Schließen
20mm+/-5mm 17mm+/-6mm X 15mm+/-5mm 14mm+/-5mm
15mm+/-5mm 14mm+/-5mm Y 15mm+/-5mm 14mm+/-5mm
25mm+/-5mm 24mm+/-5mm Z 25mm+/-5mm 24mm+/-5mm
3. INSTALLATION
3.1 Montage (Abb. 3a und 3b)
Es empfiehlt sich, den Sender oben an der Tür bzw. am Fenster am festen Rahmen und den Magneten am beweglichen Teil (Tür- oder
Fensterblatt) zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass der Magnet max. 6 mm von der markierten Seite des Senders entfernt positioniert
wird.
Hinweis: Sobald der Deckel entfernt wird, wird ein Sabotagesignal an die Zentrale übermittelt. Durch anschließendes Entfernen der
Batterie wird verhindert, dass das Signal „Rückstellung nach Sabotage“ übertragen wird, so dass die Zentrale permanent im
Warnzustand bleibt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie den Sabotageschalter gedrückt halten, wenn die Batterie entnommen wird.
Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch eine Batterie anderen Typs ersetzt wird. Leere Batterien immer gemäß
Anweisungen des Herstellers entsorgen.
Achtung! Au der Rückseite der Platine befindet sich der Abriss-Sabotagekontakt. Solange die Platine in den Gehäuseboden eingesetzt
ist, wird der Kontakt gegen ein spezielles Losbrechsegment gedrückt, das nur lose mit der Basis verbunden ist (s. Abb. 2 und 3a).
Stellen Sie sicher, dass dieses Losbrechsegment an der Wand befestigt wird. Wenn der Melder gewaltsam von der Wand entfernt
wird, bricht dieses Segment von dem Gehäuseboden ab und bewirkt, dass der Sabotagekontakt ausgelöst wird.

2
A. Raste für die Platine
B. Losbrechsegment (f. Rückseitigen Sabotagekontakt)
C. Führung zur Fixierung der Platine
D. Befestigungsbohrungen
E. Verdrahtungsöffnung
F. Kunststoffvorsprung für Gehäuseschraube
Abb. 2. Gehäuseboden ohne Platine
WARNUNG! Um die FCC- und IC-Funkwellen-
Emissionsvorschriften einzuhalten, sollte das Gerät im
Normalbetrieb im Abstand v. mind. 20 cm von allen Personen
angeordnet werden. Die für dieses Produkt verwendeten
Antennen dürfen nicht gemeinsam mit anderen Antennen oder
Sendern montiert bzw. betrieben werden.
* Diese Schraube dient der Abrisssabotageüberwachung
Abb. 3a. Melder montieren.
1. Schlitzschraubendreher in den
Schlitz einführen und leicht
drehen, um die Abdeckung zu
öffnen.
2. Schraube entfernen.
3. Deckel entfernen.
4. Rastmechanismus betätigen und
Platine entfernen.
5. Zwei Bohrungen mit Hilfe des
Gehäusebodens markieren.
Gegeben falls bohren, mit Dübeln
versehen und mit zwei
Senkkopfschrauben befestigen.
Wenn gewünscht
Losbrechsegment in gleicher
Weise befestigen.
6. Magnet in der Nähe der genannten
Markierung mit 2 Schrauben
befestigen.
A. Einlerntaste
B. Starrer Rahmen
C. Bewegliches Teil
Abb. 3b.
Positionierung
3.2 Verdrahtung des zusätzlichen Eingangs (Abb. 4)
A. Kontakte des zusätzlichen Melders über die Klemmen des verdrahteten
Eingangs des FA30-MK10 anschließen.
B. Wenn der zusätzliche Eingang des FA30-MK als Öffner (NC)
definiert wird, dürfen nur die in Reihe geschalteten NC-Kontakte des
Melders benutzt werden. Ein Abschlusswiderstand (EOL) ist nicht
erforderlich.
Abb. 4. Beispiel f. Verdrahtung mit Schleifenendwiderstand
C. Wenn der zusätzliche Eingang des FA30-MK als "Schliesser" (NO) definiert wird, dürfen nur parallel geschaltete NO-Kontakte
des Melders benutzt werden. Ein Schleifenendwiderstand (EOL) ist nicht erforderlich.
D. Bei Überwachung mit Abschlusswiderstand (EOL): Die Öffner (NC) eine verdrahten Melders können wie in Abb. 4 gezeigt benutzt
werden. Zugleich muss ein Abschlusswiderstand (Nennwert 47kΩ) am fernen Ende der Zonenschleife angeschlossen werden.
Hinweis: Die nebenstehende Zeichnung, Abb. 4., zeigt mehre NO- und NC-Kontakte mit einem EOL-Widerstand. Sobald der Kreis
geöffnet oder kurzgeschlossen wird, wird eine Alarmmeldung übertragen.
B
A
C
D
E
F

MV391300 08/15 3
3.3 Anmelden ("Einlernen/Hinzufügen")
Beachten Sie die Installationsanleitung für die FA30-AZ1-Alarmzentrale und folgen Sie der Prozedur gemäß Option "02:ZONEN/SENDER" im
Installationsmenü. Eine allgemeine Beschreibung der Prozedur finden Sie im folgenden Ablaufdiagramm.
Step Action LCD Display
1 Installationsmenü aufrufen und Option "02:ZONEN/SENDER" auswählen
2 Option "GERÄT HINZUFÜGEN" auswählen. Siehe Anm. 1
3 Magnetkontakt einlernen, indem die Einlern-Taste gedrückt gehalten wird bis die LED
gelb aufleuchtet. Alternativ die Geräte-ID (Aufkleber auf dem Sender) eingeben.
4 Den gewünschten Speicherplatz für das neue Gerät auswählen
5 TEILBEREICHE auswählen. Siehe Anm. 2
Dem Handsender die Teilbereiche durch drücken der Tasten , und/oder
an der Zentrale zuweisen.
6 Option "Standardein." auswählen und nachfolgenden Abschnitt konsultieren.
bedeutet scrollen mit Taste . Gewünschte Option oder Eingabe bestätigen mit der Taste
Anmerkungen:
1. Wenn das Gerät bereits eingelernt (angemeldet) ist, können Sie die Parameter über die Option “Geräte modifiz.” Konfigurieren
2. TEILBEREICHE wird nur angezeigt, wenn die Funktion TEILBEREICHE zuvor an der Alarmzentrale unterstützt und auch eingeschaltet wurde
(weitere Einzelheiten siehe "Teilbereichsbildung" in der Installationsanleitung der Alarmzentrale).
3.4 Parameter konfigurieren
Wechseln Sie zum Menü , und befolgen Sie die Anweisungen für das Gerät wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Option Konfigurationsanleitung
Hier bestimmen Sie, ob die LED-Alarmanzeige aktiviert wird oder nicht.
Wahlweise Einstellungen: LED eingeschaltet (Standardeinstellung) oder LED ausgeschaltet.
Hier legen Sie fest, ob der eingebaute Reed-Kontakt ein- oder ausgeschaltet wird.
Wahlweise Einstellungen: Eingeschaltet (Standardeinstellung) oder Ausgeschaltet.
Hier definieren Sie den externen Eingang entsprechend Ihren Anforderungen.
Wahlweise Einstellungen: Ausgeschaltet (Standardeinstellung), Abschlusswiderstand, Schliesser oder Öffner.
4. LOKALER DIAGNOSETEST
Entfernen Sie den Deckel vom Gehäuseboden (s. Abb. 3a).
A. Betätigen Sie den Sabotagekontakt einmal, und lassen Sie ihn dann wieder los.
B. Setzen Sie den Deckel wieder auf, um den Sabotageschalter wieder in seine normale Position (keine Störung) zu bringen, und
sichern Sie den Deckel mit der Deckelschraube.
C. Öffnen Sie kurz die Tür bzw. das Fenster, um zu prüfen, ob die LED rote aufblinkt (zeigt die Erfassung an).
D. Nach circa 2 Sek. blinkt die LED 3 Mal. Die folgende Tabelle gibt an, wie die Stärke des empfangenen Funksignals von den LEDs
angezeigt wird.
LED-Reaktion Empfangspegel
Grüne LED blinkt hoch/stark
Orangene LED blinkt gut
Rote LED blinkt schwach
Keine LED blinkt Keine Kommunikation
WICHTIG! Es muss unbedingt für zuverlässigen Empfang gesorgt werden. Daher ist ein „schwacher“ Signalpegel nicht akzeptabel.
Wenn Sie vom Melder nur ein „schwaches“ Signal empfangen, sollten Sie ihn umpositionieren und erneut testen, bis Sie einen „guten“
oder „hohen“ Signalpegel erhalten. Alternativ kann im Bedarfsfall auch ein Signalwiederholer zum Einsatz gebracht werden.
Hinweis: Ausführliche Anleitung zum Diagnosetest siehe Installationsanleitung der Alarmzentrale.
5. NORMEN & HINWEISE
Beachten Sie die Hinweise und verweise auf Normen in Anhang A: Besondere Hinweise und Anhang B: Einhaltung von Normen
Die Funk-Magnetkontakt MC-302E erfüllt die wesentlichen Erfordernisse und Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 für Funk- und
Telekommunikationsendgeräte.
02:Zonen/Sender
Gerät modifiz.
Gerät hinzufügen
ID eing.:XXX
-
XXXX
Einlernen oder
ID
Nr.:100
-
5432
Z01:Magnetkont.
Z01: P1
P2
P3
Z01: Teilbereiche
Z01: Standardein.
STANDARDEIN.
Alarm
-
LED
Reedschalter #1
Eingang #1
Especificaciones del producto
Marca: | Grothe |
Categoría: | Seguridad |
Modelo: | FA30-MK10 - 39130 |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con Grothe FA30-MK10 - 39130 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
Seguridad Grothe Manuales

3 Septiembre 2024

3 Septiembre 2024

3 Septiembre 2024

2 Septiembre 2024

2 Septiembre 2024

2 Septiembre 2024

29 Agosto 2024

28 Agosto 2024

28 Agosto 2024
Seguridad Manuales
- Seguridad Bosch
- Seguridad Panasonic
- Seguridad Grundig
- Seguridad Honeywell
- Seguridad Siemens
- Seguridad Abus
- Seguridad Alphatronics
- Seguridad Aritech
- Seguridad Airbolt
- Seguridad Brennenstuhl
- Seguridad Hikvision
- Seguridad Nedis
- Seguridad Yale
- Seguridad Tevion
- Seguridad Eminent
- Seguridad Blaupunkt
- Seguridad Ezviz
- Seguridad Trust
- Seguridad Elro
- Seguridad Doro
- Seguridad Axa
- Seguridad Optex
- Seguridad Axis
- Seguridad Theben
- Seguridad Maginon
- Seguridad Velleman
- Seguridad Smartwares
- Seguridad Easymaxx
- Seguridad Profile
- Seguridad Marquant
- Seguridad Trebs
- Seguridad Ednet
- Seguridad Fenton
- Seguridad Eufy
- Seguridad Steinel
- Seguridad Somfy
- Seguridad Goliath
- Seguridad Devolo
- Seguridad Lamax
- Seguridad Audiovox
- Seguridad Netgear
- Seguridad Nest
- Seguridad LevelOne
- Seguridad Unitron
- Seguridad Netatmo
- Seguridad Goobay
- Seguridad Switel
- Seguridad Bticino
- Seguridad Topcraft
- Seguridad First Alert
- Seguridad Sygonix
- Seguridad Nemef
- Seguridad Dahua
- Seguridad Powerfix
- Seguridad Foscam
- Seguridad BRK
- Seguridad Bavaria
- Seguridad Hagenuk
- Seguridad Technaxx
- Seguridad Waeco
- Seguridad Logicom
- Seguridad Xavax
- Seguridad Marmitek
- Seguridad Elkron
- Seguridad Orbis
- Seguridad Niko
- Seguridad Gira
- Seguridad Jung
- Seguridad Basetech
- Seguridad Interlogix
- Seguridad Dnt
- Seguridad Trendnet
- Seguridad Fito
- Seguridad Urmet
- Seguridad Iget
- Seguridad Wanscam
- Seguridad Easy Home
- Seguridad Geemarc
- Seguridad Satel
- Seguridad Dymond
- Seguridad Notifier
- Seguridad Friedland
- Seguridad Plustek
- Seguridad Golmar
- Seguridad Grandstream
- Seguridad Batavia
- Seguridad Storage Options
- Seguridad Provision ISR
- Seguridad NetworX
- Seguridad Bitron Video
- Seguridad Eden
- Seguridad Monacor
- Seguridad Zmodo
- Seguridad Velbus
- Seguridad Elro-Flamingo
- Seguridad Electronics Line
- Seguridad One2track
- Seguridad HUMANTECHNIK
- Seguridad Directed Electronics
- Seguridad Oplink
- Seguridad BML
- Seguridad Unitec
- Seguridad Jablotron
- Seguridad Muller
- Seguridad Home8
- Seguridad AVTech - Velleman
- Seguridad Galaxy
- Seguridad Sonic Alert
- Seguridad I-onik
- Seguridad Smartalarm
- Seguridad GE Security
- Seguridad Nor-tec
- Seguridad Entrya
- Seguridad Kopp
- Seguridad Tegui
- Seguridad Kompernass
- Seguridad Iiquu
- Seguridad Woonveilig
- Seguridad Mikros
- Seguridad V-Tac
- Seguridad Bolyguard
- Seguridad Indexa
- Seguridad Skytronic
- Seguridad Paradox
- Seguridad Flamingo FA15RF
- Seguridad SecuFirst
- Seguridad BRK DICON
- Seguridad FBII
- Seguridad FlinQ
- Seguridad Dericam
- Seguridad Myfox
- Seguridad Kocom
- Seguridad RISCO Group
- Seguridad SmartHome
- Seguridad Bellman
- Seguridad Protector
- Seguridad I-Tel
- Seguridad Home Protector
- Seguridad Ksenia
- Seguridad Mr Safe
- Seguridad Epine
- Seguridad Inner Range
- Seguridad Dedicated Micros
- Seguridad Visonic
- Seguridad PROmax
- Seguridad Y-cam
- Seguridad Selvag
- Seguridad Voxx
- Seguridad Fracarro
- Seguridad Guardall
- Seguridad Xena
- Seguridad Smanos
- Seguridad One Concept
- Seguridad QuattSecure
- Seguridad NetBotz
- Seguridad Securitas
Últimos Seguridad Manuales

24 Octubre 2024

22 Octubre 2024

21 Octubre 2024

20 Octubre 2024

20 Octubre 2024

18 Octubre 2024

18 Octubre 2024

18 Octubre 2024

5 Octubre 2024