Terris KBT 243 Manual de Usario
Lee a continuación 📖 el manual en español para Terris KBT 243 (30 páginas) en la categoría Radio. Esta guía fue útil para 2 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios
Página 1/30

E47002_Terris_KBT243_South_A5-Cover_IM.ai 1 27.03.14 15:45
Inhalt
1. Teile und Bedienelemente ................................................................... 2
2. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN! .................................... 4
3. Sicherheitshinweise ............................................................................ 5
4. Inbetriebnahme .................................................................................... 9
4.1. Gerät auspacken .......................................................................... 9
4.2. Lieferumfang................................................................................. 9
4.3. Magnete befestigen ...................................................................... 9
5. Gerät montieren ................................................................................. 10
5.1. Feste Montage............................................................................ 10
6. Stromversorgung ............................................................................... 12
7. Grundlegende Bedienung ................................................................. 13
7.1. Ein-/Ausschalten (Stand-by) ....................................................... 13
7.2. Betriebsart wählen ...................................................................... 13
7.3. Grundeinstellungen im Menü...................................................... 14
7.4. Toneinstellungen ........................................................................ 15
7.5. Display-Beleuchtung................................................................... 15
7.6. Display-Beleuchtung Nachtmodus.............................................. 16
7.7. Weitere Funktionen..................................................................... 16
8. Radio hören ........................................................................................ 17
8.1. Einschalten ................................................................................. 17
8.2. Empfang verbessern................................................................... 17
8.3. Sender einstellen ........................................................................ 17
8.4. Radiosender speichern............................................................... 18
9. Bluetooth-Verbindung herstellen ..................................................... 19
10. Beleuchtung ....................................................................................... 20
11. Externe Audio-Geräte anschließen .................................................. 21
12. Kurzzeitwecker (Timer) ...................................................................... 22
13. Wecken ............................................................................................... 23
14. Problemlösungen ............................................................................... 25
15. Reinigung ........................................................................................... 26
16. Technische Daten .............................................................................. 26
17. Hinweis zur Konformitätserklärung ................................................. 27
18. Entsorgen ........................................................................................... 27
19. Garantiebedingungen ........................................................................ 28
Bitte aufklappenBitte aufklappen
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 1 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

2
1. TEILE UND BEDIENELEMENTE
1Infrarot-Empfänger
2Display
3AUX Externes Gerät anschließen, z. B. MP3-Player
4 Licht /
AMS
kurz drücken: Licht ein- /ausschalten
lang drücken, Radio: automatischer Suchlauf mit Sender-
speicherung
5Timer Timer einstellen / aufrufen
6 Vol + Allgemein: Auswahl treffen in Menüs
Lautstärke erhöhen
7 Vol - Allgemein: Auswahl treffen in Menüs
Lautstärke verringern
838 Bluetooth: Wiedergabe starten // Pause
9¢Bluetooth: nächster Titel
Radio kurz drücken: zum nächsten Sender-Speicherplatz
Radio lang drücken: Sendersuchlauf starten
10 4Bluetooth: vorheriger Titel
Radio kurz drücken: zum vorigen Sender-Speicherplatz
Radio lang drücken: Sendersuchlauf starten
11
Funktion
kurz drücken: in Stand-by ein- und ausschalten
lange drücken: Wiedergabemodus wählen: FM, BT, AUX
12 Abstandhalter
13 Montageleiste
14 Öffnung zur Aufnahme der Montageleiste
15 ANTENNE Auslass der Wurfantenne
16 DC 12V 1,5A
Kabel zum
Anschluss für Steckernetzteil
17 Lautsprecher
18 Lampe
19 Schrauben lang
20 Schrauben kurz
Frontseite
Oberseite
Unterseite Montage
12 3
4567911 810
12 12
13
15
16 14
14
17
18
17
19
12
13
20
JAHRE
GARANTIE
www.gt-support.de0800 – 5000 136
MODELL: KBT 243 ARTIKELNUMMER: 40313 IX / 01 / 2014
KUNDENDIENST
Unterbau-Küchenradio
mit Bluetooth FunktionKBT 243
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 2 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

3
Fernbedienung
1Infrarotsender
2Vol + /VOL - Allgemein: Auswahl treffen in Menüs //
Lautstärke erhö-
hen / verringern
3 Funktion Wiedergabemodus wählen: FM, BT, AUX
438 Bluetooth: Wiedergabe starten // Pause
54AL1/¢AL2 Bluetooth: nächster/vorheriger Titel
Radio: Frequenz ändern, Sendersuchlauf starten
Alarm 1/2 aufrufen
6 Dimmer
in Stand-by: Dimmer ein- /ausschalten // im Nachtmodus:
Display-Beleuchtung kurz einschalten
7Licht
Beleuchtung ein- /ausschalten
8 Timer 1/Timer 2 Timer 1/2 einstellen / aufrufen
9 Speicher Radiosender speichern
10 Pro + / Pro - Radio: Sender-Speicherplatz aufrufen
11 AMS Radio: automatischer Suchlauf mit Senderspeicherung
12 EQ Klangeinstellungen auswählen:
FLAT, ROCK, CLASSIC, POP, JAZZ und BASS
13 Stereo/Mono Radio: Wiedergabe in Stereo oder Mono
14 Modus einstellen von: Uhrzeit, Datum, Update (RDS Synchroni-
sation), Dimmer, Reset
15 in Stand-by schalten, aus Stand-by einschalten
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
2
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 3 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

4
Display
1Uhrzeit // Frequenz // Menü // Timer und Weckzeiten
2Alarm 1 aktiv
3Alarm 2 aktiv
4blinkt, wenn Uhrzeit nicht gestellt ist, leuchtet, wenn Uhrzeit gestellt ist
5RDS ist aktiv. Die Uhrzeit wird automatisch eingestellt
6Wiedergabe erfolgt in Stereo
7Radio-Funktion ist aktiv
8Die Lampe ist eingeschaltet
9Bluetooth-Funktion ist aktiv
10 ein Timer ist aktiv
2. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Terris Küchenradio mit Bluetooth-Funktion
und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein wer-
den.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Küchenradios
zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung
gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits-
hinweise!
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so weit ausgeführt werden,
wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie das Küchenradio einmal weitergeben, legen Sie diese Bedienungs-
anleitung dazu.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Küchenradio.
234 5 6 7
19
10
8
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 4 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

5
3. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Unterbau Küchenradio mit Bluetooth-Funktion dient zur Wiedergabe von
Tonsignalen aus verschiedenen Quellen. Es kann Sender der Ultrakurzwelle
(UKW) empfangen und Tonsignale von externen Geräten über die AUX-Schnitt-
stelle und Bluetooth empfangen und wiedergeben. Das Gerät ist für den privaten
Gebrauch konzipiert und nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
Verschluckbare Kleinteile
• Bewahren Sie das Montagematerial außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt werden könnten.
• Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
deshalb Batterien und Fernbedienung für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Warnhinweise
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanlei-
tung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für
Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen
oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzun-
gen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät be-
achtet werden sollten.
Allgemeine Hinweise
• Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Rück-
seite des Gerätes und auf der Unterseite des Netzteils.
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benut-
zen ist.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 5 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

6
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen.
Umgebungsbedingungen
• Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kon-
densfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschal-
tet lassen.
• Montieren Sie das Gerät nicht über dem Herd oder dem Spülbecken. Schüt-
zen Sie das Gerät und das Netzteil vor Hitze sowie Wasser- und Fettsprit-
zern.
• Das Gerät und das Netzteil dürfen nicht Tropf- und Spritzwasser ausgesetzt
werden. Sonst besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie z. B. Vasen auf oder in die
Nähe des Gerätes.
• Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Schützen Sie das Gerät vor Hitze. Halten Sie Abstand zu heißen Gegen-
ständen wie z. B. Heizkörpern, Herdplatten etc. Stellen Sie das Gerät auf
keinen Fall auf eine heiße Fläche.
• Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand (mindestens 5 cm) links/
rechts und auf der Rückseite des Gerätes, damit die Wärme ungehindert
austreten kann und nicht gestaut wird.
• Das Gerät darf nicht (z. B. mit Zeitungen, Kissen oder Decken) bedeckt wer-
den.
• Offene Feuerquellen wie z. B. brennende Kerzen dürfen nicht auf, unter
oder direkt neben das Gerät gestellt werden.
• Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von
diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von
Feuer zu verhindern.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
• Falls Sie das Unterbau-Küchenradio nicht, wie vorgesehen, fest montieren:
Stellen Sie das Küchenradio auf einen stabilen, ebenen und vibrationsfreien
Untergrund.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien und nicht in der Nähe von Wasser-
flächen, z. B. Badewannen oder Spülbecken.
• Möbel sind mit einer Vielzahl von Materialien beschichtet und werden mit
unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt. Manche dieser Stoffe können
Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den Artikel.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 6 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

7
Stromversorgung
• Benutzen Sie das Gerät nicht, ...
- wenn das Gerät beschädigt ist,
- das Netzkabel oder das Steckernetzteil beschädigt sind,
- das Gerät heruntergefallen ist.
• Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäß installierte,
gut zugängliche Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an. Die Steckdose muss nach
dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
• Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt. Um dies zu
tun, ziehen Sie das Steckernetzteil.
• Achten Sie bei der Montage bzw. beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass
das Netzkabel nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. Halten Sie das
Netzkabel von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, ...
- wenn eine Störung auftritt,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- bevor Sie das Gerät reinigen und
- bei Gewitter.
• Um das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie
am Kabel ziehen.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu war-
tenden Teile!
Bei Störungen
• Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckernetzteiles oder des Gerätes
sofort das Steckernetzteil aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am
Gehäuse, dem Netzkabel oder dem Steckernetzteil aufweist. Das Stecker-
netzteil darf nicht repariert, sondern muss ausgetauscht werden. Reparatu-
ren am Gehäuse dürfen ausschließlich vom Service-Center vorgenommen
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•GEFAHR! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen,
sofort das Steckernetzteil ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten stromführende
Teile berührt werden.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 7 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

8
Batterien
• Verwenden Sie ausschließlich eine Batterie des in den „Technischen Daten“
angegebenen Typs.
•EXPLOSIONSGEFAHR! Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die rich-
tige Polarität.
• Entsorgen Sie alte Batterien vorschriftsmäßig.
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
• Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen von Batterien.
• Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät län-
gere Zeit nicht benutzen wollen. Die Batterie könnte auslaufen und das
Gerät beschädigen.
• Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus der Fernbedienung/
dem Gerät heraus, da diese auslaufen und somit Schäden verursachen kön-
nen.
• Setzen Sie Batterien nicht übermäßiger Wärme aus, legen Sie Batterien
z. B. nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
• Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betrof-
fenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
Reinigung und Pflege
• Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
könnten die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 8 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

9
4. INBETRIEBNAHME
4.1 GERÄT AUSPACKEN
1. Nehmen Sie das Küchenradio aus der Verpackung und entfernen Sie sämtli-
ches Verpackungsmaterial.
2. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind.
4.2 LIEFERUMFANG
• Küchenradio
• Steckernetzteil
• Fernbedienung (inkl. Batterie)
• 2 Magnete mit Klebeseite
• Bedienungsanleitung
Montagematerial
• 1 Montageleiste
• 2 Abstandshalter
• 4 lange Schrauben
• 4 kurze Schrauben
4.3 MAGNETE BEFESTIGEN
Wenn Sie wollen, kann die Fernbedienung durch die mitgelieferten Magnete ge-
halten werden.
1. Suchen Sie einen Platz, an dem die Fernbedienung hängen soll.
2. Ziehen Sie die Folie von einem Magneten und kleben Sie den Magneten an
den gewünschten Platz.
3. Kleben Sie den anderen Magneten auf die Rückseite der Fernbedienung.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 9 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

10
5. GERÄT MONTIEREN
Sie können das Gerät an der Unterseite eines Küchenschranks oder Regals be-
festigen.
5.1 FESTE MONTAGE
GEFAHR!
• Montieren Sie das Gerät nicht über dem Herd oder dem Spülbecken. Schüt-
zen Sie das Gerät vor Hitze sowie Wasser- und Fettspritzern.
• Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand (5 cm) rund um das
Gerät, damit die Wärme ungehindert austreten kann und nicht gestaut wird.
Montage-Hinweise
Wenn Sie das Küchenradio als Unterbaugerät verwenden möchten, müssen Sie
folgende Punkte beachten:
• Prüfen Sie vor der Montage, ob sich eine Steckdose in der Nähe befindet
und das Netzkabel für diese Position lang genug ist.
• Prüfen Sie vor der Montage, ob das mitgelieferte Befestigungsmaterial für
Ihre Gegebenheiten (z.B. Schrankmaterial und -dicke) geeignet ist. Falls
nicht, ersetzen Sie es durch geeignetes Befestigungsmaterial.
• Befestigen Sie das Gerät nur unter der waagerechten Fläche eines Hänge-
schranks oder Regals.
• Prüfen Sie vor der Montage, ob die Montagefläche ausreichend groß und
ausreichend stabil ist.
• Schrauben Sie die Montageleiste immer an allen 4 Löchern fest.
• Falls Ihr Küchenschrank über eine Lichtblende verfügt, müssen Sie die mit-
gelieferten Abstandshalter verwenden.
• Für die Montage benötigen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher.
Montage unter einem Schrank ohne Lichtblende
GEFAHR!
Achten Sie bei der Montage des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht ein-
geklemmt oder gequetscht wird.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 10 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

11
1. Richten Sie die Bohrschablone unter dem Küchenschrank so aus, dass sich
das skizzierte Küchenradio in der gewünschten Position befindet. Achten
Sie dabei auf einen Abstand nach unten und zu allen Seiten von mindestens
5cm.
Markieren Sie mit einem Bleistift die Bohrlöcher.
2. Bohren Sie die Löcher, ggf. genügt hierfür ein kleiner Handbohrer (abhängig
vom Material).
3. Schrauben Sie die Montageleiste mit den
kurzen Schrauben fest. Achten Sie dar-
auf, dass die mit L markierte Seite sich
links befindet, wenn Sie von vorne auf
den Schrank schauen. Nur so kann das
Küchenradio an der Montageleiste befes-
tigt werden.
4. Schieben Sie die Öffnungen des Küchenradios in die 4 Halterungen der
Montageleiste.
5. Schieben Sie das Küchenradio gerade nach hinten, bis es fest mit der Mon-
tageleiste verbunden ist. Das Küchenradio ist fertig montiert.
HINWEIS: Um das Küchenradio abzunehmen, ziehen Sie es ein kleines Stück
nach vorne und nehmen es nach unten ab.
Montage unter einem Schrank mit Lichtblende
Die Abstandshalter benötigen Sie nur dann, wenn Ihr Küchenschrank mit einer
Blende versehen ist. Ohne Abstandshalter könnten Sie das Küchenradio weder
aufschieben noch bedienen.
1. Richten Sie die Bohrschablone unter dem Küchenschrank so aus, dass sich
das skizzierte Küchenradio in der gewünschten Position befindet. Achten
Sie dabei auf einen Abstand nach unten und zu allen Seiten von mindestens
5cm.
Markieren Sie mit einem Bleistift die Bohrlöcher.
2. Bohren Sie die Löcher, ggf. genügt hierfür ein kleiner Handbohrer (abhängig
vom Material).
3. Verbinden Sie die Abstandshalter mit der
Montageleiste. Beachten Sie dabei die
Markierungen R und L auf der Monta-
geleiste und den Abstandshaltern. Die
Abstandshalter müssen hörbar einrasten.
Prüfen Sie, ob die Abstandshalter fest mit
der Montageplatte verbunden sind.
R
R
L
L
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 11 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

12
4. Schrauben Sie die Montageplatte mit den langen Schrauben fest.
5. Schieben Sie die Öffnungen des Küchen-
radios in die 4 Halterungen der Monta-
geleiste.
6. Schieben Sie das Küchenradio gerade
nach hinten, bis es fest mit der Monta-
geleiste verbunden ist. Das Küchenradio
ist fertig montiert.
6. STROMVERSORGUNG
Batterie der Fernbedienung einsetzen oder wechseln
EXPLOSIONSGEFAHR bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie!
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ (CR 2025 3 V).
1. Ziehen Sie das Batteriefach heraus.
2. Tauschen Sie ggf. die alte Batterie gegen
eine neue.
WARNUNG! Beachten Sie die Polarität.
3. Schieben Sie das Batteriefach in die
Fernbedienung bis es einrastet.
Netzanschluss
Das Steckernetzteil ist für Wechselstrom 100-240 V ~ 50/60 Hz ausgelegt.
1. Wickeln Sie die Wurfantenne vollständig ab.
2. Verbinden Sie den Stecker des Steckernetzteil mit der Buchse am
Kabelende am Gerät. (DC 12V 1,5 A ).
3. Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine gut zugängliche 230 V ~ 50 Hz
Steckdose an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin
gut zugänglich sein.
4. Im Display erscheint BITTE WARTEN SIE, während die Uhrzeit gesucht
wird. Dies kann einige Minuten dauern. Anschließend wird die Uhrzeit ange-
zeigt.
HINWEISE:
• Das Gerät verbraucht - wie alle Geräte im Stand-by-Modus - eine geringe
Menge Strom.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie das Steckernetz-
teil.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 12 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

13
7. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
7.1 EIN-/AUSSCHALTEN (STAND-BY)
Stand-by
• In Stand-by können Sie die Einstellung von Uhrzeit, Datum, Dimmer, RDS
Synchronisation und Alarmeinstellungen vornehmen.
• In Stand-by bleiben Uhrzeit, Alarmeinstellungen und gespeicherte Radio-
sender erhalten.
• In Stand-by wird die Uhrzeit im Display angezeigt. Je nach Einstellung kann
das Display abgedunkelt sein. In diesem Fall drücken Sie kurz irgendeine
Taste, um die Display-Beleuchtung für einige Sekunden einzuschalten.
Einschalten
• Um das Gerät aus dem Stand-by einzuschalten, drücken Sie die Taste
Funktion . Die zuletzt gewählte Betriebsart wird eingeschaltet.
Ausschalten
• Um das eingeschaltete Gerät in Stand-by zu schalten, drücken Sie erneut
kurz Taste Funktion am Gerät oder an der Fernbedienung. Je nach
Einstellung wird das Display abgedunkelt oder die Uhrzeit wird angezeigt.
7.2 BETRIEBSART WÄHLEN
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
2. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste Funktion auf der Fernbe-
dienung die gewünschte Betriebsart. Diese wird jeweils im Display ange-
zeigt:
FM ON Radio-Empfang: UKW (FM)
BT ON Bluetooth Empfang möglich
AUX ON Wiedergabe eines über die AUX-Buchse angeschlossenen Ge-
rätes
HINWEIS: Am Gerät wählen Sie die Betriebsart durch einen längeren Tasten-
druck der Taste Funktion .
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 13 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

14
7.3 GRUNDEINSTELLUNGEN IM MENÜ
Im Menü nehmen Sie für die folgenden Funktionen Einstellungen vor:
Uhrzeit / Datum / Wechsel zwischen 12 und 24 Stundenanzeige / Update RDS /
Dimmer / Startzeit automatischer Dimmer / Endzeit automatischer Dimmer / Re-
set.
Die Uhrzeit wird im 12 oder 24-Stunden-Format angezeigt.
Voraussetzungen
• Das Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen und befindet sich im Stand-
by.
• Im Display wird 00:00 oder eine andere Uhrzeit angezeigt.
• Wird für ca. 10 Sekunden keine Taste gedrückt, werden Eingaben gespei-
chert und dann wieder die Uhrzeit angezeigt.
• Die Einstellungen werden mit den Tasten 4 und ¢ oder vorgenom-
men. Wenn Sie die Tasten gedrückt lassen, wird z.B. bei der Zeiteinstellung
ein Schnelldurchlauf gestartet.
• Sie können durch mehrfaches Drücken der Taste Modus die einzelnen
Punkte direkt aufrufen. Nach dem Bestätigen einer Einstellung mit Modus
wird gleich der nächste Menüpunkt aufgerufen.
Kompletter Durchlauf
1. Drücken Sie Modus. Die Uhrzeit blinkt.
2. Stellen Sie die Zeit mit den Tasten ein.
3. Drücken Sie Modus. Die Einstellung wird gespeichert und der nächste
Menüpunkt wird aufgerufen.
4. Wiederholen Sie die Punkte 2 und 3 für die folgenden Menüpunkte:
-06-06- 13 (Datum): mit ändern.
-24 H / 12 H (Anzeigeart der Uhrzeit):
mit den Tasten zwischen 24/12-Stunden-Anzeige wechseln.
-UPDATE: mit den Tasten können Sie die Funktion ein und ausschal-
ten. (Die Funktion ist eingeschaltet, wenn oben im Display das RDS Zei-
chen zu sehen ist.)
-DT ON / DT OFF (Nachtmodus für Display-Beleuchtung ein/aus):
Das Display wird in einem festgelegten Zeitraum abgedunkelt.
Mit den Tasten den Nachtmodus ein- und ausschalten (ON / OFF)
-(DT) START blinkt im Wechsel mit einer Uhrzeit: Startzeit für den Nacht-
modus mit ändern. Voreingestellt ist 23:00.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 14 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

15
-(DT) END blinkt im Wechsel mit einer Uhrzeit: Endzeit für den Nachtmo-
dus mit ändern. Voreingestellt ist 6:00.
-RESET: mit den Tasten starten Sie die Funktion. Bei einem Reset
wird das Gerät in die Werkseinstellung geschaltet. Alle Timer, Alarmzeiten,
gespeicherten Radiosender und eigene Dimmer-Einstellungen werden
gelöscht.
5. Drücken Sie Modus und die normale Uhrzeit wird wieder angezeigt.
7.4 TONEINSTELLUNGEN
Lautstärke
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Tasten VOL - und VOL +
ein.
Im Display wird die gewählte Lautstärke mit VOL und einem Wert zwischen
00 (Ton aus) und 28 angezeigt.
Equalizer
•Mit der Taste EQ an der Fernbedienung können Sie die Tonwiedergabe an
die Musikrichtung und Ihren Geschmack anpassen.
• Drücken Sie die Taste EQ so oft, bis die gewünschte Klangeinstellung ange-
zeigt wird. Sie können wählen zwischen FLAT, ROCK, CLAS, POP und
JAZZ, BASS.
7.5 DISPLAY-BELEUCHTUNG
1. Schalten Sie das Gerät in Stand-by.
2. Drücken Sie die Taste Dimmer, um die Display-Beleuchtung ein- oder aus-
zuschalten.
-DIM ON: Die Display-Beleuchtung wird ausgeschaltet, wenn für 15 Sekun-
den keine Taste gedrückt wird. Nach jedem Tastendruck wird die Display-
Beleuchtung wieder für 15 Sekunden eingeschaltet.
-DIM OFF: Die Display-Beleuchtung ist dauerhaft eingeschaltet.
HINWEISE:
• Auch wenn die Display-Beleuchtung dauerhaft eingeschaltet ist, wird sie im
Nachtmodus (voreingestellt: 23:00 bis 6:00) ausgeschaltet. Die Uhrzeit für
den Nachtmodus kann verändert oder die Funktion ganz ausgeschaltet wer-
den (siehe “Display-Beleuchtung Nachtmodus” auf Seite 16).
• Wenn das Display im Nachtmodus abgedunkelt ist, wird die Display-
Beleuchtung durch Drücken irgendeiner Taste für ca. 15 Sekunden einge-
schaltet.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 15 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

16
7.6 DISPLAY-BELEUCHTUNG NACHTMODUS
Im Nachtmodus (voreingestellt: 23:00 bis 6:00) wird das Display abgedunkelt.
Sie können die Uhrzeiten für den Nachtmodus ändern oder die Funktion ganz
ausschalten.
1. Drücken Sie Modus so oft, bis DT ON / DT OFF blinkt: Wenn der Nachtmo-
dus für die Display-Beleuchtung eingeschaltet ist, wird das Display in einem
festgelegten Zeitraum (voreingestellt: 23:00 bis 6:00) abgedunkelt.
Mit den Tasten den Nachtmodus ein- und ausschalten (ON / OFF)
2. Drücken Sie Modus.
-DT START erscheint, die Startzeit blinkt: Startzeit für den Nachtmodus
ändern. Voreingestellt ist 23:00
3. Drücken Sie Modus.
-DT END erscheint, die Endzeit blinkt: Endzeit für den Nachtmodus mit
ändern. Voreingestellt ist 6:00.
4. Drücken Sie Modus, um die Einstellungen zu speichern.
7.7 WEITERE FUNKTIONEN
HINWEIS: Zum Einstellen der hier beschriebenen Funktionen beachten Sie bitte
den Abschnitt “Kompletter Durchlauf” auf Seite 14.
- UPDATE: Wenn Update aktiviert ist, wird über den RDS-Dienst regelmäßig
Uhrzeit und Datum aktualisiert.
- RESET: Bei einem Reset wird das Gerät in die Werkseinstellung geschaltet.
Alle Timer, Alarmzeiten, gespeicherten Radiosender und eigene Dimmer-
Einstellungen werden gelöscht.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 16 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

17
8. RADIO HÖREN
8.1 EINSCHALTEN
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
2. Aktivieren Sie durch Drücken der Taste Funktion das Radio:
FM ON: Ultrakurzwelle (UKW).
8.2 EMPFANG VERBESSERN
1. Wickeln Sie die Wurfantenne vollständig ab.
2. Probieren Sie verschiedene Positionen mit der Wurfantenne aus.
3. Wenn während der Stereo-Wiedergabe eines Senders Rauschen zu hören
ist, drücken Sie die Taste Stereo/Mono. Mit jedem Tastendruck wechseln
Sie zwischen Stereo- und Monoempfang.
8.3 SENDER EINSTELLEN
Auf dem Display können Sie die eingestellte Frequenz ablesen.
Fernbedienung
• Stellen Sie mit den Tasten 4 und ¢ den gewünschten Sender ein. Kur-
zes Drücken bewirkt eine Änderung von 0,10 MHz.
• Drücken Sie die Taste 4 und ¢ ca. 2 Sekunden, um den automatischen
Suchlauf zu aktivieren. Der Suchlauf endet beim ersten Sender mit ausrei-
chend starkem Signal.
Am Gerät
• Drücken Sie die Taste 4 und ¢ ca. 2 Sekunden, um den automatischen
Suchlauf zu aktivieren. Der Suchlauf endet beim ersten Sender mit ausrei-
chend starkem Signal.
HINWEIS: Falls der Empfang eines Radiosenders nicht zufriedenstellend ist,
versuchen Sie Folgendes:
- Überprüfen Sie, ob der Sender auf einer anderen Frequenz besser emp-
fangen werden kann.
- Wickeln Sie die Wurfantenne ganz ab. Probieren Sie verschiedene Positi-
onen aus, um die UKW-Empfangsqualität zu verbessern.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 17 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11

18
8.4 RADIOSENDER SPEICHERN
Manuelles Speichern
Sie können 32 Radiosender speichern.
1. Stellen Sie mit den Tasten 4 und ¢ den gewünschten Sender ein
(manuell oder mit Sendersuchlauf).
2. Drücken Sie 1x die Taste Speicher. Im Display blinkt der zuletzt gehörte
Speicherplatz z.B. 01 und MEM.
3. Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz durch Drücken der Tasten
Pro +/- auf der Fernbedienung oder 4 und ¢ am Gerät, z. B. 05.
4. Drücken Sie erneut die Taste Speicher, um den Sender auf dem ausge-
wählten Speicherplatz zu speichern. Der Speicherplatz wird zunächst dauer-
haft angezeigt und dann nach ca. 10 Sekunden ausgeblendet.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 4., um weitere Sender zu speichern.
HINWEIS:
Wenn Sie einen Speicherplatz auswählen, der bereits mit einem Sender belegt
ist, wird der alte Sender vom neuen ausgewählten Sender überspeichert.
Automatisches Speichern
Bei dieser Funktion erfolgt das Suchen und Speichern von Sendern automa-
tisch.
1. Drücken Sie kurz die Taste AMS auf der Fernbedienung oder für ca. 2
Sekunden die Taste LICHT/AMS am Gerät. Im Display wird die Frequenz
und ein Programmplatz angezeigt.
2. Das Frequenzband wird automatisch abgesucht und alle gefundenen Sen-
der werden gespeichert.
HINWEIS:
Wenn alle Speicherplätze belegt sind, werden die Speicherplätze von 1 ab mit
den neu gefundenen Sendern überschrieben.
Drücken Sie während des Suchlaufes eine beliebige andere Taste, um den Vor-
gang zu beenden.
Gespeicherte Radio-Sender aufrufen
• Drücken Sie so oft die Taste Pro - oder Pro + auf der Fernbedienung oder
4 und ¢ am Gerät bis der gewünschte Speicherplatz (z.B. MEM 07)
angezeigt wird.
KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 18 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11
Especificaciones del producto
Marca: | Terris |
Categoría: | Radio |
Modelo: | KBT 243 |
¿Necesitas ayuda?
Si necesitas ayuda con Terris KBT 243 haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán
Radio Terris Manuales

5 Septiembre 2024

30 Agosto 2024

27 Agosto 2024

24 Agosto 2024

22 Agosto 2024

21 Agosto 2024

20 Agosto 2024

19 Agosto 2024

18 Agosto 2024

18 Agosto 2024
Radio Manuales
- Radio Sony
- Radio Xiaomi
- Radio Bosch
- Radio AEG
- Radio Philips
- Radio Panasonic
- Radio Daewoo
- Radio DeWalt
- Radio Garmin
- Radio Grundig
- Radio JVC
- Radio JBL
- Radio Kenwood
- Radio Karcher
- Radio Motorola
- Radio Medion
- Radio Pioneer
- Radio Topcom
- Radio Yamaha
- Radio Adler
- Radio Aiwa
- Radio Albrecht
- Radio Akai
- Radio Acoustic Energy
- Radio Alpine
- Radio Aluratek
- Radio Argon
- Radio Icy Box
- Radio OneConcept
- Radio Lexibook
- Radio Sharp
- Radio Telefunken
- Radio Silvercrest
- Radio Makita
- Radio Hitachi
- Radio Nedis
- Radio Thomson
- Radio Tristar
- Radio Lenco
- Radio Pyle
- Radio Vonroc
- Radio Audizio
- Radio Stanley
- Radio Manta
- Radio Tevion
- Radio GPO
- Radio Caliber
- Radio Timex
- Radio OK
- Radio Hyundai
- Radio Sonoro
- Radio Matsui
- Radio Hilti
- Radio Renkforce
- Radio ECG
- Radio Ryobi
- Radio Bush
- Radio RCA
- Radio Clatronic
- Radio Sencor
- Radio GPX
- Radio Blaupunkt
- Radio Metabo
- Radio Manhattan
- Radio Exibel
- Radio Logik
- Radio Harman Kardon
- Radio Milwaukee
- Radio Hikoki
- Radio Telestar
- Radio EMOS
- Radio Salora
- Radio Denver
- Radio Imperial
- Radio Schneider
- Radio Sanyo
- Radio Vitek
- Radio Hama
- Radio Soundmaster
- Radio Brigmton
- Radio Denon
- Radio Sunstech
- Radio Maginon
- Radio Midland
- Radio Schaub Lorenz
- Radio Technisat
- Radio La Crosse Technology
- Radio Easymaxx
- Radio GoGEN
- Radio Rockford Fosgate
- Radio Marquant
- Radio Technics
- Radio Nordmende
- Radio AudioAffairs
- Radio Krüger And Matz
- Radio Binatone
- Radio Steren
- Radio Kicker
- Radio Bose
- Radio Audiosonic
- Radio Clarion
- Radio Coby
- Radio Crosley
- Radio Envivo
- Radio Muse
- Radio Teufel
- Radio Mac Audio
- Radio Bigben Interactive
- Radio Craftsman
- Radio Kathrein
- Radio Olympia
- Radio Pure
- Radio Powerplus
- Radio Uniden
- Radio Audiovox
- Radio Cotech
- Radio Roberts
- Radio Yaesu
- Radio Artsound
- Radio Dual
- Radio Boss
- Radio Oricom
- Radio Camry
- Radio Cobra
- Radio MB Quart
- Radio Switel
- Radio Hager
- Radio Auna
- Radio Laser
- Radio Alba
- Radio Clas Ohlson
- Radio Naxa
- Radio Lexon
- Radio Sven
- Radio Futaba
- Radio Ricatech
- Radio Konig
- Radio Delta
- Radio Boston Acoustics
- Radio Icom
- Radio Mpman
- Radio Sweex
- Radio Trevi
- Radio Sogo
- Radio JL Audio
- Radio Zebra
- Radio Technaxx
- Radio Nikkei
- Radio PerfectPro
- Radio Peaq
- Radio Nevir
- Radio Freecom
- Radio Navman
- Radio Jensen
- Radio Omnitronic
- Radio Roadstar
- Radio Gira
- Radio Scott
- Radio Jung
- Radio Tronic
- Radio Sangean
- Radio Basetech
- Radio Dnt
- Radio MT Logic
- Radio Audio Pro
- Radio Kunft
- Radio HQ
- Radio Be Cool
- Radio Noveen
- Radio Karcher Audio
- Radio Easy Home
- Radio CRUX
- Radio Fusion
- Radio PAC
- Radio Terratec
- Radio IHome
- Radio August
- Radio Infinity
- Radio Ruarkaudio
- Radio Tivoli Audio
- Radio Go Green
- Radio ILive
- Radio Wolfgang
- Radio Victrola
- Radio Revo
- Radio Linn
- Radio Numan
- Radio Elta
- Radio Iluv
- Radio Monitor Audio
- Radio TELEX
- Radio Tangent
- Radio Furrion
- Radio SPC
- Radio Stabo
- Radio Clint
- Radio Soundstream
- Radio Xoro
- Radio Zolid
- Radio Sagemcom
- Radio Block
- Radio Power Dynamics
- Radio Woxter
- Radio Dreamgear
- Radio View Quest
- Radio Monacor
- Radio Noxon
- Radio Orava
- Radio Geneva
- Radio Brionvega
- Radio Ferguson
- Radio Wet Sounds
- Radio Eissound
- Radio DAP Audio
- Radio Dcybel
- Radio Oregon Scientific
- Radio Tecsun
- Radio Reflexion
- Radio JGC
- Radio Duronic
- Radio Scansonic
- Radio TFA Dostmann
- Radio Audisse
- Radio HDigit
- Radio Kruger Matz
- Radio Tivoli
- Radio IRC
- Radio Vimar
- Radio Lenoxx
- Radio H-Tronic
- Radio Equity
- Radio Intertechno
- Radio Schwaiger
- Radio EKO
- Radio Pinell
- Radio Videologic
- Radio Mtx Audio
- Radio Aquatic AV
- Radio Roswell
- Radio Intek
- Radio Digitalbox
- Radio Whistler
- Radio Roberts Radio
- Radio Xact
- Radio Ruark Audio
- Radio Digitech
- Radio GME
- Radio NUVO
- Radio Narex
- Radio Tiny Audio
- Radio Sirius
- Radio R-MUSIC
- Radio Klein Tools
- Radio FlinQ
- Radio E-bench
- Radio Konig Electronic
- Radio Peha
- Radio SiriusXM
- Radio Sanwa
- Radio SW-Stahl
- Radio Sailor
- Radio SSV Works
- Radio Microlab
- Radio QFX
- Radio Voxx
- Radio SACK It
- Radio BasicXL
- Radio Roth
- Radio Majestic
- Radio Ices Electronics
- Radio AmpliVox
- Radio Memphis Audio
- Radio AMX
- Radio Elbe
- Radio GBS Elettronica
- Radio Sang
- Radio Gewiss
- Radio Lutron
- Radio Axxess
- Radio Majority
- Radio Retekess
- Radio Wintal
- Radio Acoustic Solutions
- Radio Atlantis Land
- Radio Ranger
- Radio BLUEPALM
- Radio Weather X
- Radio Data-Tronix
- Radio Aconatic
- Radio Mebby
- Radio Yamazen
Últimos Radio Manuales

27 Octubre 2024

26 Octubre 2024

24 Octubre 2024

24 Octubre 2024

24 Octubre 2024

23 Octubre 2024

22 Octubre 2024

20 Octubre 2024

20 Octubre 2024

19 Octubre 2024