Beurer BM 28 HSD Manual de Usario

Lee a continuación 📖 el manual en español para Beurer BM 28 HSD (214 páginas) en la categoría monitor de presión arterial. Esta guía fue útil para 3 personas y fue valorada con 4.5 estrellas en promedio por 2 usuarios

Página 1/214
BM 28
DE Oberarm-Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanweisung 4 ............
EN Upper arm blood pressure
monitor
Instructions for use 21 ..............
FR Tensiomètre au bras
Mode d‘emploi 37 ....................
ES Tensiómetro de brazo
Manual de instrucciones 54 ......
IT Misuratore di pressione da
braccio
Istruzioni per l‘uso................71
TR Üst koldan tansiyon ölçme
cihazı
Kullanım kılavuzu 88 .................
RU Прибор для измерения
кровяного давления в
плечевой артерии
Инструкция по
применению 103 .....................
PL Ciśnieniomierz naramienny
Instrukcja obsługi 121 ...............
NL Bloeddrukmeter voor de bove-
narm
Gebruiksaanwijzing 138 ............
DA Overarm-blodtryksmåler
Betjeningsvejledning 155 ..........
SV Blodtrycksmätare för överarm
Bruksanvisning 170 ..................
NO Blodtrykkmåler for overarm
Bruksanvisning 185 ..................
FI Verenpainemittari olkavarteen
Käyttöohje 200 .........................
2
DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3 aus.
EN Unfold page 3 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page 3 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso.
IT Prima di leggere le istruzioni per l’uso aprire la pagina3.
TR Kullanım kılavuzunu okumadan önce 3. sayfayı açın.
RU Перед чтением инструкции поприменению разложите страницу3.
PL Przed przeczytaniem instrukcji obsługi otworzyć stronę 3.
NL Vouw pagina 3 uit om de gebruiksaanwijzing te kunnen lezen.
DA Fold side 3 ud, før du læser betjeningsvejledningen.
SV Vik ut sid. 3 innan du läser bruksanvisningen.
NO Åpne side 3 før du leser bruksanvisningen.
FI Käännä sivu 3 auki ennen käyttöohjeen lukemista.
3
1
2
16171819
20
21
22
23
24 12
13
14
15
A B
C
D
1
2
91011
3
7
8
5 6 4
44
1. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpa-
ckung und auf dem Typschild des Geräts werden folgende
Symbole verwendet:
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn
sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste Ver-
letzungen die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn
sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügi-
ge Verletzungen die Folge sein.
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Befolgen Sie die Warn- und Si-
cherheitshinweise. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den späteren Gebrauch
auf. Machen Sie die Gebrauchsanweisung anderen Benutzern zugänglich. Geben Sie bei
Weitergabe des Geräts auch die Gebrauchsanweisung mit.
1. Zeichenerklärung 4 ...........................................................
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................. 6
3. Warn- und Sicherheitshinweise .................................... 7
4. Lieferumfang 10 ...............................................................
5. Gerätebeschreibung 10 ....................................................
6. Anwendung ................................................................. 11
6.1 Inbetriebnahme 11 .....................................................
6.2 Vor der Blutdruckmessung beachten 12 ....................
6.3 Blutdruckmessung durchführen 13 ............................
6.4 Ergebnisse beurteilen 14 ............................................
6.5 Messwerte speichern, abrufen und löschen ......... 16
7. Reinigung und Pflege 17 ..................................................
8. Zubehör- und Ersatzteile 17 .............................................
9. Problembehebung 17 .......................................................
10. Entsorgung .................................................................. 18
11. Technische Angaben 19 ...................................................
12. Garantie / Service ......................................................... 20
Inhalt
5
Anleitung beachten
Vor Beginn der Arbeit und /oder dem Be-
dienen von Geräten oder Maschinen die
Anleitung lesen
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-
Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste Electri-
cal and Electronic Equipment)
Schadstohaltige Batterien nicht im Hausmüll
entsorgen
Hersteller
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen
der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien.
Verpackung umweltgerecht entsorgen
B
A
Kennzeichnung zur Identifikation des Ver-
packungsmaterials.
A = Materialabkürzung,
B = Materialnummer:
1-7 = Kunststoe,
20-22 = Papier und Pappe
Produkt und Verpackungskomponenten
trennen und entsprechend der kommunalen
Vorschriften entsorgen.
IP21
Geschützt gegen feste Fremdkörper, 12,5 mm
Durchmesser und größer und gegen senk-
rechtes Tropfwasser
Gleichstrom
Gerät ist nur für Gleichstrom geeignet
UDI
Unique Device Identifier (UDI)
Kennung zur eindeutigen Produktidentifikation
Chargenbezeichnung
Artikelnummer
S
N
Seriennummer
6
Medizinprodukt
Isolierung der Anwendungsteile Typ BF
Galvanisch isoliertes Anwendungsteil (F steht
für floating), erfüllt die Anforderungen an Ab-
leitströme für den Typ B
Temperaturbereich
Feuchtigkeitsbereich
Luftdruckbegrenzung
Typ
Herstellungsdatum
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Zweckbestimmung
Das Blutdruckmessgerät (folgend Gerät) ist für die vollauto-
matische, nichtinvasive Messung arterieller Blutdruck- und
Pulswerte am Oberarm bestimmt.
Es ist für die Selbstmessung durch Erwachsene im häusli-
chen Umfeld konzipiert.
Zielgruppe
Die Blutdruckmessung eignet sich für erwachsene Benut-
zer,deren Oberarmumfang innerhalb des auf der Manschette
aufgedruckten Bereichs liegt.
Klinischer Nutzen
Der Nutzer kann mit dem Gerät schnell und einfach seine
Blutdruck- und Pulswerte erfassen. Die ermittelten Mess-
werte werden nach international gültigen Richtlinien einge-
stuft und grafisch beurteilt. Das Gerät kann darüber hinaus
eventuell auftretende, unregelmäßige Herzschläge während
der Messung erkennen und den Nutzer durch ein Symbol im
Display daraufhinweisen. Das Gerät speichert die erfassten
Messwerte und kann darüber hinaus Durchschnittswerte ver-
gangener Messungen ausgeben.Die aufgezeichneten Daten
können Gesundheitsdienstleister bei der Diagnose und The-
rapie von Blutdruckproblemen unterstützen und tragen da-
durch zu einer langfristigen Gesundheitskontrolle des Nutzers
bei.
7
Indikationen
Der Benutzer kann bei Hypertonie und Hypotonie seinen
Blutdruck und Pulswerte in der häuslichen Umgebung selbst-
ständig überwachen. Der Benutzer muss jedoch nicht an
Hypertonie oder an Arrhythmien erkrankt sein, um das Gerät
zu nutzen.
Kontraindikationen
WARNUNG
Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neu-
geborenen, Kindern und Haustieren.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sollten von einer für ihre Si-
cherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden
und Anweisungen von dieser Person zur Benutzung des
Geräts erhalten.
Vor Anwendung des Gerätes unter Vorliegen eines der
folgenden Zustände ist eine Abstimmung mit dem Arzt
zwingend erforderlich: Herzrhythmusstörungen, Durch-
blutungsstörungen, Diabetes, Schwangerschaft, Präek-
lampsie, Hypotonie, Schüttelfrost, Zittern
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie elektrische Im-
plantate (z.B. Herzschrittmacher) haben.
Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine
Brustamputation hatten.
Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies
zu weiteren Verletzungen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem
Arm angelegt wird, dessen Arterien oder Venen in medi-
zinischer Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang
bzw. eine intravaskuläre Therapie oder ein arteriovenöser
(A-V-) Nebenschluss.
3. WARN- UND
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Warnhinweise
WARNUNG
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur
zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche
Untersuchung! Besprechen Sie Ihre gemessenen Werte
mit dem Arzt und begründen Sie daraus auf keinen Fall
eigene medizinische Entscheidungen (z.B. hinsichtlich
der Dosierung von Medikation)!
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder fal-
schen Gebrauch verursacht wurden.
Eine Verwendung des Blutdruckmessgeräts außerhalb
des häuslichen Umfelds oder unter dem Einfluss von
Bewegung (z.B. während der Fahrt in einem Auto, Kran-
kenwagen oder Helikopter sowie während der Ausübung
von körperlichen Aktivitäten wie Sport) kann die Messge-
nauigkeit beeinflussen und zu Messfehlern führen.
9
Falls das Gerät über einen ngeren Zeitraum nicht be-
nutzt wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammen-
drücken oder Abknicken des Manschettenschlauches.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Personen mit Aller-
gien oder empfindlicher Haut.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
WARNUNG
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder
Augen in Kontakt kommt, die betroene Stelle mit Was-
ser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien
verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für
Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
Bei Verschlucken sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe
anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch
reinigen.
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
VORSICHT
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen
werden.
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien
aus dem Batteriefach nehmen.
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
Keine Akkus verwenden!
Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglich-
keit
VORSICHT
-Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeig
net, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind,
einschließlich der häuslichen Umgebung.
Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagneti-
schen Störgrößen unter Umständen nur in eingeschränk-
tem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können z.B.
Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/Gerätes
auftreten.
Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben an-
deren Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter
Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte
Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Ver-
wendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwen-
dig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte be-
obachtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass
sie ordnungsgemäß arbeiten.
Die Verwendung von anderen Zubehör- oder Ersatz-
teilen, als jene, welche der Hersteller dieses Gerätes
festgelegt oder bereitgestellt hat, kann erhöhte elektro-
magnetische Störaussendungen oder eine geminderte
10
elektromagnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge
haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
Halten Sie tragbare RF-Kommunikationsgeräte (ein-
schließlich Peripherie wie Antennenkabel oder externe
Antennen) mindestens 30 cm fern von allen Gerteteilen,
inklusive allen im Lieferumfang enthaltenen Kabeln.
-Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leis
tungsmerkmale des Gerätes führen.
4. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit
der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts.
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und
Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches
Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zwei-
felsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an
die angegebene Kundendienstadresse.
1x Blutdruckmessgerät
1x Oberarmmanschette (22-42 cm)
1x Gebrauchsanweisung
4x 1,5V AA Batterien LR6
1x Aufbewahrungstasche
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die dazugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
1
Manschette
2
Manschettenschlauch
3
Manschettenstecker
4
Display
5
Anschluss für
Manschettenstecker
6
Risiko-Indikator
7
Anschluss für Netzteil
8
Funktionstasten -/+
9
START/STOPP-Taste
10
Speichertaste M
11
Einstellungstaste SET
Anzeigen auf dem Display
12
Uhrzeit und Datum
13
Systolischer Druck
14
Diastolischer Druck
15
Ermittelter Pulswert
16
Symbol Herzrhythmus-
störung
Symbol Puls
17
Luft ablassen
18
Speicheranzeige:
Durchschnittswert ( ),
morgens ( ),
abends ( ), Nummer
des Speicherplatzes
19
Symbol Batterie wechsel
20
Alarmfunktion
21
Risiko-Indikator
22
Benutzerspeicher
23
Manschettensitzkontrolle
24
Ruheindikator-Anzeige
11
6. ANWENDUNG
6.1 Inbetriebnahme
Batterien einlegen
Entfernen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der
Rück seite des Geräts
A
.
Legen Sie vier Batterien vom Typ 1,5V AA (Alkaline Type
LR6) ein. Legen Sie die Batterien entsprechend der
Kennzeichnung mit korrekter Polung ein
A
.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Wenn das Symbol dauerhaft erscheint, ist kei-
ne Messung mehr möglich. Erneuern Sie alle Batte-
rien. Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt wer-
den, müssen Sie Datum und Uhrzeit neu einstellen.
Die gespeicherten Messwerte gehen nicht verloren.
Betrieb mit dem Netzteil
Sie können dieses Gerät auch mit einem Netzteil betreiben
(nicht im Lieferumfang enthalten). Bevor Sie das Netzteil
allerdings mit dem Gerät verbinden, stellen Sie bitte sicher,
dass Sie die Batterien aus dem Gerät entnehmen. Während
des Netzbetriebs dürfen keine Batterien mehr im Batteriefach
sein, da das Gerät dadurch Schaden nehmen kann.
Um möglichen Beschädigungen vorzubeugen, darf das
Gerät ausschließlich mit einem Netzteil betrieben wer-
den, das die in Kapitel Technische Angaben“ beschrie-
benen Spezifikationen erfüllt.
Darüber hinaus darf das Netzteil lediglich an die auf dem
Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen
werden.
Stecken Sie das Netzteil in den dafür vorgesehenen An-
schluss auf der rechten Seite des Blutdruckmessgeräts.
Schließen Sie danach den Netzstecker des Netzteils an
die Steckdose an.
Nach dem Gebrauch des Blutdruckmessgerätes trennen
Sie das Netzteil zuerst von der Steckdose und anschlie-
ßend vom Blutdruckmessgerät. Sobald Sie das Netzteil
ausstecken, verliert das Blutdruckmessgerät Datum und
Uhrzeit. Die gespeicherten Messwerte bleiben jedoch er-
halten.
Einstellungen vornehmen
Stellen Sie das Gerät vor der Nutzung korrekt ein, um alle
Funktionen zu nutzen. Nur so können Ihre Messwerte mit Da-
tum und Uhrzeit gespeichert und später abgerufen werden.
Das Menü für die Einstellungen können Sie auf zwei verschie-
dene Wege aufrufen:
Vor der ersten Nutzung und nach jedem Batteriewechsel:
Wenn Sie Batterien in das Gerät einlegen, gelangen Sie
automatisch in das entsprechende Menü.
Bei bereits eingelegten Batterien:
Halten Sie am Gerät die Einstellungsausgeschalteten -
taste für ca. 5 Sekunden gedrückt.SET
Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit gehen Sie wie folgt
vor:
12
Stellen Sie mit den Funktionstasten -/+ 24h oder 12h Mo-
dus ein. Bestätigen Sie mit
SET
. Das Jahr beginnt zu blin-
ken. Stellen Sie mit den Funktionstasten -/+ das Jahr ein
und bestätigen Sie mit
SET.
Stellen Sie Monat, Tag, Stunde und Minute ein und be-
stätigen Sie jeweils mit der
Einstellungstaste
.SET
Das Blutdruckmessgerät schaltet sich automatisch ab.
Alarm
Alarm einstellen:
Sie können 2 verschiedene Alarmzeiten einstellen, um sich an
die Messung erinnern zu lassen. Zur Einstellung des Alarms
gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie 5 Sekunden lang, gleichzeitig die Funktions-
tasten und .- +
Im Display wird Alarm 1 angezeigt, gleichzeitig blinkt
„on“ bzw „o“. Wählen Sie mit den Funktionstasten -/+
ob Alarm 1 aktiviert („on“ blinkt) oder deaktiviert („o
blinkt) sein soll und bestätigen Sie mit der Einstellungstaste
SET.
Wird Alarm 1 deaktiviert („o“) so gelangen Sie zur Ein-
stellung des Alarm 2 .
Wird Alarm 1 aktiviert, blinkt die Stundenzahl im
Display. Wählen Sie mit den Funktionstasten -/+ die ge-
wünschte Stundenzahl und bestätigen Sie mit . Am SET
Display blinkt die Minutenzahl, wählen Sie mit den Funk-
tionstasten -/+ die gewünschte Minutenzahl und bestätigen
Sie mit .SET
Im Display wird Alarm 2 angezeigt, gleichzeitig blinkt
„on“ bzw. „o“. Gehen Sie zum Einstellen analog wie bei
Alarm 1 vor. Das Blutdruckmessgerät schaltet sich
automatisch aus.
6.2 Vor der Blutdruckmessung beachten
Allgemeine Regeln bei der Selbstmessung des
Blutdrucks
Um ein vergleichbares und aussagekräftiges Profil über
die Entwicklung Ihres Blutdrucks zu generieren, messen
Sie Ihren Blutdruck regelmäßig immer zu selben Tages-
zeiten.
Blutdruck zweimal täglich messen: einmal am Morgen
nach dem Aufstehen und einmal am Abend.
Messen Sie immer in einem ausreichenden körperlichen
Ruhezustand. Vermeiden Sie Messungen zu stressrei-
chen Zeiten.
Mindestens 30 Minuten vor der Messung sollten Sie nicht
essen, trinken, rauchen oder sich körperlich betätigen.
Ruhen Sie sich vor der ersten Blutdruckmessung immer
5Minuten aus!
Wenn Sie mehrere Messungen nacheinander durchfüh-
ren möchten, warten Sie zwischen den einzelnen Mes-
sungen jeweils mindestens 1 Minute.
-Wiederholen Sie die Messung bei zweifelhaft gemesse
nen Werten.
Manschette anlegen
Sie können den Blutdruck an beiden Armen messen. Gewisse
Abweichungen zwischen den Werten am rechten und linken
13
Arm sind vollkommen normal. Führen Sie die Messung immer
am Arm mit den höheren Blutdruckwerten durch. Stimmen
Sie sich dazu vor Start der Selbstmessung mit Ihrem Arzt ab.
Messen Sie Ihren Blutdruck immer am selben Arm.
Verwenden Sie das Gerät nur mit der mitgelieferten Man-
schette, passend zu Ihrem Oberarm-Umfang.
Prüfen Sie vor der Messung die Passgenauigkeit mit Hilfe
der unten beschriebenen Index-Markierung.
1.
Entblößen Sie Ihren Oberarm. Die Durchblutung des Arms
darf nicht durch zu enge Kleidungsstücke oder Ähnliches
eingeengt sein.
2.
Die Manschette ist am Oberarm so zu platzieren, dass
der untere Rand 2–3cm über der Ellenbeuge und über
der Arterie liegt. Der Schlauch weist dabei zur Handflä-
chenmitte
B
.
Die Manschette sollte so eng angelegt sein, dass noch
zwei Finger unter die verschlossene Manschette passen
C
.
S -tecken Sie nun den Manschettenschlauch in den An
schluss für den Manschettenstecker.
D -iese Manschette ist für Sie geeignet, wenn nach Anle
gen der Manschette die Index-Markierung innerhalb
des OK-Bereichs liegt.
Richtige Körperhaltung einnehmen
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung aufrecht und bequem.
Lehnen Sie sich mit Ihrem Rücken an.
Legen Sie Ihren Arm auf eine Unterlage
D
.
Stellen Sie die Füße nebeneinander flach auf den Boden.
Die Manschette muss sich in Herzhöhe befinden.
Verhalten Sie sich während der Messung möglichst ruhig
und sprechen Sie nicht.
6.3 Blutdruckmessung durchführen
Legen Sie, wie zuvor beschrieben, die Manschette an
und nehmen Sie die Haltung ein, in der Sie die Messung
durchführen wollen.
Starten Sie das Blutdruckmessgerät mit der START/
STOPP-Taste . Nach der Vollbildanzeige werden die
jeweiligen Alarmsymbole angezeigt, falls Alarm 1 /
2 aktiviert ist.
Die Manschette wird automatisch aufgepumpt. Der Man-
schetten-Luftdruck wird langsam abgelassen. Bei einer
bereits zu erkennenden Tendenz zu hohem Blutdruck
wird nochmals nachgepumpt und der Manschetten druck
nochmals erhöht. Sobald ein Puls zu erkennen ist, wird
das Symbol Puls angezeigt.
Während der gesamten Messung wird das Symbol für
die Manschettensitzkontrolle angezeigt. Wenn die
Manschette zu stra oder zu locker angebracht ist, wird
und angezeigt. In diesem Fall wird die Mes-
sung nach ca. 5 Sekunden abgebrochen und das Gerät
schaltet sich aus. Bringen Sie die Manschette korrekt an
und führen Sie eine neue Messung durch.
Die Messergebnisse Systolischer Druck, Diastolischer
Druck und Puls werden angezeigt. Zusätzlich erscheint
im Display ein Symbol, das Ihnen anzeigt, ob während
der Blutdruckmessung eine ausreichende Kreislaufruhe
14
vorlag oder nicht (Symbol = ausreichende Kreislauf-
ruhe; Symbol = mangelnde Kreislaufruhe). Beachten
Sie das Kapitel „Ergebnisse beurteilen / Messung des
Ruheindikators“ in dieser Gebrauchsanweisung.
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken der
START/STOPP-Taste abbrechen.
_ erscheint wenn die Messung nicht ordnungsgemäß
durchgeführt werden konnte. Beachten Sie das Kapitel
Fehlermeldung/Fehlerbehebung in dieser Gebrauchsan-
weisung und wiederholen Sie die Messung.
Wählen Sie nun durch drücken der Speichertaste den M
gewünschten Benutzerspeicher aus. Wenn Sie keine
Auswahl des Benutzerspeichers vornehmen, wird das
Messergebnis dem zuletzt verwendeten Benutzerspei-
cher zur Speicherung zugewiesen. Das entsprechende
Symbol , , oder erscheint im Display.
Zum Abschalten drücken Sie die
START/STOPP
-Taste
.
Wenn Sie vergessen das Gerät auszuschalten, schaltet
sich das Gerät nach ca. 3 Minute automatisch ab.
Warten Sie vor einer erneuten Messung mindestens 1Minute!
6.4 Ergebnisse beurteilen
Allgemeine Informationen über den Blutdruck
Die Angabe des Blutdrucks erfolgt stets in Form von zwei
Werten:
Der höchste Druck ist der . Er systolische Blutdruck
entsteht, wenn der Herzmuskel sich zusammenzieht und
dadurch das Blut in die Gefäße gedrückt wird.
- Der niedrigste Druck ist der diastolische Blutdruck.
Er entsteht, wenn sich der Herzmuskel wieder voll-
ständig ausgedehnt hat und das Herz mit Blut füllt.
Blutdruckschwankungen sind normal. Selbst bei einer
Wiederholungsmessung können beachtliche Unterschie-
de zwischen den gemessenen Werten auftreten. Einma-
lige oder unregelmäßige Messungen liefern daher keine
zuverlässige Aussage über den tatsächlichen Blutdruck.
Eine zuverlässige Beurteilung ist nur möglich, wenn Sie
regelmäßig unter vergleichbaren Bedingungen messen.
Herzrhythmusstörungen
Das Gerät kann während der Blutdruckmessung eventuelle
Störungen des Herzrhythmus identifizieren. Nach der Mes-
sung weist auf etwaige Unregelmäßigkeiten in Ihrem Puls
hin.
Wiederholen Sie die Messung, wenn angezeigt wird.
Verwenden Sie zur Beurteilung Ihres Blutdrucks nur die Er-
gebnisse, die ohne Unregelmäßigkeiten in Ihrem Puls aufge-
zeichnet worden sind.
15
Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn oft erscheint. Nur er
kann das Vorliegen einer Störung im Rahmen einer Untersu-
chung feststellen.
Risikoindikator
Bereich der ge-
messenen Blutdruck-
werte Klassifizierung
Farbe des
Risiko-
indikators
Systole
(in mmHg)
Diastole
(in mmHg)
≥ 180 ≥ 110 Bluthochdruck Grad 3
(schwer) Rot
160 – 179 100 – 109 Bluthochdruck Grad 2
(mäßig) Orange
140 – 159 90 – 99 Bluthochdruck Grad1
(mild) Gelb
130 – 139 85 – 89 Hoch normal Grün
120 – 129 80 – 84 Normal Grün
< 120 < 80 Optimal Grün
Quelle:
Der Risikoindikator
6
/
21
gibt an, in welchem Bereich sich
der ermittelte Blutdruck befindet. Sollten sich die gemesse-
nen Werte in zwei unterschiedlichen Klassifizierungen be-
finden (z.B. Systole im Bereich „Hoch normal“ und Diastole
im Bereich „Normal“), dann zeigt Ihnen der Risiko-Indikator
immer den höheren Bereich an, im beschriebenen Beispiel
„Hoch normal“.
Beachten Sie, dass diese Standardwerte lediglich als
allgemeine Richtlinie dienen, da der individuelle Blut-
druck abweichen kann.
Beachten Sie, dass bei der Selbstmessung zu Hause in der
Regel niedrigere Messwerte auftreten als beim Arzt. Ziehen
Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt zu Rate. Nur er
kann Ihnen individuelle Zielwerte für einen kontrollierten Blut-
druck mitteilen, insbesondere dann, wenn Sie eine medika-
mentöse Therapie erhalten.
Ruheindikator (durch die HSD Diagnostik)
Einer der häufigsten Fehler bei der Blutdruckmessung ist,
dass zum Zeitpunkt der Messung keine ausreichende Kreis-
laufruhe beim Nutzer vorliegt. In diesem Fall bilden der ge-
messene systolische und diastolische Blutdruckwert nicht
den Ruheblutdruck ab, der jedoch zur Beurteilung der ge-
messenen Werte herangezogen werden sollte.
Dieses Blutdruckmessgerät nutzt die integrierte Hämodyna-
mische Stabilitätsdiagnostik (HSD), um während der Blut-
druckmessung die hämodynamische Stabilität des Nutzers
zu messen und kann dadurch eine Aussage darüber liefern,
ob der Blutdruck unter hinreichender Kreislaufruhe erhoben
wurde.
Der gemessene Blutdruckwert wurde unter
ausreichender Kreislaufruhe erhoben und bildet
mit guter Sicherheit den Ruheblutdruck des
Nutzers ab.
16
Es liegt ein Hinweis auf mangelnde Kreis-
laufruhe vor. Die in diesem Fall gemessenen
Blutdruckwerte spiegeln in der Regel nicht
den Ruheblutdruck wider. Aus diesem Grund
sollte die Messung nach einer körperlichen und
mentalen Ruhezeit von mindestens 5Minuten
wiederholt werden.
Kein
Ruhe-
indikator
Symbol
wird an-
gezeigt
Während der Messung konnte nicht bestimmt
werden, ob eine ausreichende Kreislaufruhe
vorlag. Auch in diesem Fall sollte die Messung
nach einer Ruhepause von mindestens 5
Minuten wiederholt werden.
Eine mangelnde Kreislaufruhe kann unterschiedliche Ursa-
chen wie z.B.rperliche Belastungen, mentale Anspan-
nung/Ablenkung, Sprechen oder während der Messung auf-
getretene Herzrhythmusstörungen haben.
In der überwiegenden Anzahl der Anwendungsfälle liefert die
HSD eine sehr gute Orientierung, ob bei einer Blutdruckmes-
sung eine Kreislaufruhe vorliegt.
Bestimmte Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder
dauerhaften mentalen Belastungen nnen allerdings auch
längerfristig hämodynamisch instabil bleiben dies gilt auch
nach wiederholten Ruhephasen. Die Genauigkeit der Bestim-
mung des Ruheblutdrucks ist bei diesen Anwendern einge-
schränkt.
Die HSD hat wie jede medizinische Messmethodik eine be-
grenzte Bestimmungsgenauigkeit und kann in einzelnen Fäl-
len zu Fehlanzeigen führen. Die Blutdruckmessergebnisse,
bei denen eine ausreichende Kreislaufruhe bestimmt wurde,
stellen jedoch besonders verlässliche Ergebnisse dar.
6.5 Messwerte speichern, abrufen und
löschen
Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zusam-
men mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr als 30
Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten verloren.
-Drücken Sie die Speichertaste M. Wählen Sie den ge
wünschten Benutzerspeicher ( ... ) durch erneutes
Drücken der Speichertaste . M
Durch Drücken der Funktionstaste wird der Durch+-
schnittswert - aller gespeicherten Messwerte des Be
nutzerspeichers angezeigt. Durch weiteres Drücken der
Funktionstaste + wird der Durchschnittswert der letz-
ten 7 Tage der Morgen-Messung angezeigt. (Morgen:
5.00 Uhr 9.00 Uhr, Anzeige ). Durch weiteres Drü-
cken der Funktionstaste wird der Durchschnittswert der +
letzten 7 Tage der Abend-Messung angezeigt. (Abend:
18.00 Uhr – 20.00 Uhr, Anzeige ). Durch weiteres Drü-
cken der Funktionstaste werden die jeweils letzten Ein+-
zelmesswerte mit Datum und Uhrzeit angezeigt.
Zum Abschalten drücken Sie die START/STOPP-Taste
Sollten Sie vergessen das Gerät abzuschalten, schaltet
sich dieses automatisch nach 30 Sekunden ab.
Wenn Sie den den kompletten Speicher des jeweiligen
Nutzers löschen wollen, drücken Sie die Speicher taste
17
M M . Halten Sie nun für 5 Sekunden die Speichertaste
und die Einstellungstaste gleichzeitg gedrückt.SET
7. REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät und die Manschette vorsichtig
nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Halten Sie das Gerät und Manschette nie unter Wasser,
da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät und
die Manschette beschädigt.
Wenn Sie Gerät und Manschette aufbewahren, dürfen
keine schweren Gegenstände auf dem Gerät und der
Manschette stehen. Der Manschettenschlauch darf nicht
scharf abgeknickt werden.
Entfernen Sie die Batterien, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
8. ZUBEHÖR- UND ERSATZTEILE
Zubehör- und Ersatzteile erhalten Sie auf der Homepage
www.beurer.de, Rubrik „Service“. Geben Sie die entspre-
chende Bestellnummer an.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
Universal-Manschette
(22-42 cm)
163.911
Netzteil (EU) 071.95
Netzteil (UK) 072.05
9. PROBLEMBEHEBUNG
Fehler-
mel-
dung
Mögliche
Ursache
Behebung
Es konnte
kein Puls
aufgezeichnet
werden.
Bitte wiederholen Sie die
Messung nach einer Pause
von einer Minute.
Achten Sie darauf, dass
Sie während der Messung
nicht sprechen oder sich
bewegen.
Sie haben
sich während
der Messung
bewegt oder
gesprochen.
Die Manschette
ist nicht korrekt
angelegt.
Bitte beachten Sie die Hin-
weise im Kapitel „Manschet-
te anlegen“.
Es ist ein Fehler
während der
Messung auf-
getreten.
Bitte wiederholen Sie die
Messung nach einer Pause
von einer Minute. Achten Sie
darauf, dass Sie während
der Messung nicht sprechen
oder sich bewegen.
18
Fehler-
mel-
dung
Mögliche
Ursache
Behebung
Der Aufpump-
druck ist höher
als 300mmHg.
Bitte prüfen Sie im Rahmen
einer erneuten Messung, ob
die Manschette ordnungs-
gemäß aufgepumpt werden
kann.
Achten Sie darauf, dass
weder Ihr Arm, noch schwe-
re Gegenstände auf dem
Schlauch liegen und dass
der Schlauch nicht geknickt
ist.
Ein Systemfeh-
ler liegt vor
Wenden Sie sich bei dieser
Fehlermeldung bitte an den
Kundenservice.
Die Batterien
sind fast ver-
braucht.
Legen Sie neue Batterien in
das Gerät ein.
10. ENTSORGUNG
Reparatur und Entsorgung des Geräts
Reparieren oder justieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine
einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr ge-
währleistet.
Önen Sie das Gerät nicht außerhalb des Batteriefachs.
Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autori-
sierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie vor
jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie
diese ggf. aus.
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sam-
melstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen
Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte EG-Richtlinie WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment). Bei Fragen wenden
Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommuna-
le Behörde.
Entsorgung der Batterien
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen
Sie die Batterien über speziell gekennzeichnete Sam-
melbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den
Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, die Batterien korrekt zu entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen
Batterien:
- Pb = Batterie enthält Blei,
- Cd = Batterie enthält Cadmium,
- Hg = Batterie enthält Quecksilber.
19
11. TECHNISCHE ANGABEN
Typ BM 28
Messmethode Oszillometrisch, nicht invasive Blut-
druckmessung am Oberarm
Messbereich Manschettendruck 0-300 mmHg,
systolisch 50-280 mmHg,
diastolisch 30-200 mmHg,
Puls 40-199 Schläge /Minute
Genauigkeit der
Anzeige
systolisch ± 3 mmHg,
diastolisch ± 3 mmHg,
Puls ± 5 % des angezeigten Wertes
Messunsicherheit max. zulässige Standardabweichung
gemäß klinischer Prüfung:
systolisch 8 mmHg /
diastolisch 8 mmHg
Speicher 4 x 30 Speicherplätze
Abmessungen L 134 mm x B 103 mm x H 60 mm
Gewicht Ungefähr 367 g (ohne Batterien, mit
Manschette)
Manschettengröße 22 bis 42 cm
Zul. Betriebs-
bedingungen
+10 °C bis +40 °C, <90% relative Luft-
feuchte, 800-1050 hPa Umgebungs-
druck
Zul. Aufbewah-
rungsbedingungen
-20 °C bis +55 °C, <90% relative Luft-
feuchte (nicht kondensierend)
Stromversorgung 4 x 1,5 V AA Batterien
Batterie-Lebens-
dauer
Für ca. 300 Messungen, je nach Höhe
des Blutdrucks bzw. Aufpumpdrucks
Klassifikation Interne Versorgung, IP21, kein AP oder
APG, Dauerbetrieb, Anwendungsteil
Typ BF
Zu erwartende
Lebensdauer
mind. 20.000 Messungen
Die Chargennummer befindet sich auf dem Gerät oder im
Batteriefach.
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichti-
gung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm
EN 60601-1-2 (Übereinstimmung mit CISPR-11,
IEC 61000-3-2, IEC 61000-3-3, IEC 61000-4-2,
IEC 61000-4-3,IEC 61000-4-4, IEC 61000-4-5,
IEC 61000-4-6,IEC 61000-4-7, IEC 61000-4-8,
IEC 61000-4-11) und unterliegt besonderen Vorsichts-
maßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Ver-
träglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und
mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät
beeinflussen können.
Das Gerät entspricht der Verordnung (EU) 2017/745
des Europäischen Parlaments und des Rates über Me-
dizinprodukte sowie den jeweiligen nationalen Bestim-
mungen und der Norm IEC 80601-2-30 (Medizinische
elektrische Geräte Teil 230: Besondere Festlegungen für
die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungs-
20
merkmale von automatisierten nicht invasiven Blutdruck-
messgeräten).
Die Genauigkeit dieses Blutdruckmessgerätes wurde
sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange
nutzbare Lebensdauer entwickelt. Bei Verwendung des
Gerätes in der Heilkunde sind messtechnische Kontrol-
len mit geeigneten Mitteln durchzuführen. Genaue Anga-
ben zur Überprüfung der Genauigkeit können unter der
Service-Adresse angefragt werden.
Netzteil
Modell Nr. LXCP12-006060BEH
Eingang 100 240 V, 50 60 Hz, 0.5 A max
Ausgang 6 V DC, 600 mA, nur in Verbindung mit
Beurer Blutdruckmessgeräten
Hersteller Shenzhen Iongxc power supply co., ltd
Schutz Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und ver-
fügt über eine primärseitige Sicherung, die
das Gerät im Fehlerfall vom Netz trennt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien aus
dem Batteriefach entnommen haben, bevor
Sie das Netzteil benutzen.
Polarität des Gleichspannungs anschlusses
Schutzisoliert / Schutzklasse 2
Gehäuse und
Schutz-
abdeckungen
Das Netzteilgehäuse schützt vor Berührung
von Teilen, die unter Strom stehen bzw.
stehen können (Finger, Nadel, Prüfhaken).
Der Anwender darf nicht gleichzeitig den
Patienten und den Ausgangsstecker des
AC/DC-Netzteils berühren.
12. GARANTIE / SERVICE
Nähere Informationen zur Garantie und den Garantiebedin-
gungen finden Sie im mitgelieferten Garantie-Faltblatt.
Hinweis zur Meldung von Vorfällen
Für Anwender / Patienten in der Europäischen Union und
identischen Regulierungssystemen (Verordnung für Medizin-
produkte MDR (EU) 2017/745) gilt: Sollte sich während oder
aufgrund der Anwendung des Produktes ein schwerer Zwi-
schenfall ereignen, melden Sie dies dem Hersteller und/oder
seinem Bevollmächtigten sowie der jeweiligen nationalen
Behörde des Mitgliedsstaates, in welchem sich der An-
wender/Patient befindet.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
21
1. SIGNS AND SYMBOLS
The following symbols are used on the device, in these in-
structions for use, on the packaging and on the type plate
for the device:
WARNING
Indicates a potentially impending danger. If it is not
avoided, death or serious injury will occur.
CAUTION
Indicates a potentially impending danger. If it is not avoi-
ded, slight or minor injuries may occur.
Product information
Note on important information
Observe the instructions
Read the instructions before starting work
and/or operating devices or machines
ENGLISH
Read these instructions for use carefully. Observe the warnings and safety notes. Keep
these instructions for use for future reference. Make the instructions for use accessible
to other users. If the device is passed on, provide the instructions for use to the next user
as well.
1. Signs and symbols 21 ......................................................
2. Intended use ............................................................... 23
3. Warnings and safety notes .......................................... 24
4. Included in delivery 26 .....................................................
5. Device description 26 .......................................................
6. Usage .......................................................................... 27
6.1 Initial use 27 ...............................................................
6.2 Before the blood pressure measurement 29 ..............
6.3 Taking a blood pressure measurement 30 .................
6.4 Evaluating the results 30 ............................................
6.5 Displaying and deleting measured values 32 .............
7. Cleaning and maintenance 33 ..........................................
8. Accessories and replacement parts 33 ............................
9. Troubleshooting 33 ...........................................................
10. Disposal ...................................................................... 34
11. Technical specifications 34 ..............................................
12. Guarantee/service 36 .......................................................
Contents
22
Disposal in accordance with the Waste Elec-
trical and Electronic Equipment EC Directive
– WEEE
Do not dispose of batteries containing harmful
substances with household waste
Manufacturer
CE labelling
This product satisfies the requirements of the
applicable European and national directives.
Dispose of packaging in an environmentally
friendly manner
B
A
Marking to identify the packaging material.
A = material abbreviation,
B = material number:
1–7 = plastics,
20–22 = paper and cardboard
Separate the product and packaging elements
and dispose of them in accordance with local
regulations.
IP21
Protected against solid foreign objects 12.5
mm in diameter and larger, and against verti-
cally falling drops of water
Direct current
The device is suitable for use with direct
current only
UDI
Unique device identifier (UDI)
Identifier for unique product identification
Batch designation
Item number
S
N
Serial number
Medical device
Type BF applied part
Galvanically isolated applied part (F stands
for “floating”); meets the requirements for
leakage currents for type B
23
Temperature range
Humidity range
Atmospheric pressure limitation
Type
Date of manufacture
2. INTENDED USE
Purpose
The blood pressure monitor (hereinafter, device) is intended
for the fully automatic, non-invasive measurement of arterial
blood pressure and pulse values on the upper arm.
It is designed for self-measurement by adults in a domestic
environment.
Target group
The blood pressure measurement is suitable for adult users
whose upper arm circumference is within the range printed
on the cu.
Clinical benefits
The user can record their blood pressure and pulse values
quickly and easily using the device. The recorded values are
classified according to internationally applicable guidelines
and evaluated graphically. Furthermore, the device can de-
tect any irregular heart beats that occur during measurement
and inform the user via a symbol in the display. The device
saves the recorded measurements and can also output av-
erage values of previous measurements. The recorded data
can provide healthcare service providers with support during
the diagnosis and treatment of blood pressure problems, and
therefore it plays a part in the long-term monitoring of the
user’s health.
Indications
In the event of hypertension or hypotension, the user can in-
dependently monitor their blood pressure and pulse values at
home. However, the user does not need to be suering from
hypertension or arrhythmia in order to use the device.
Contraindications
WARNING
Do not use the blood pressure monitor on newborns,
children or pets.
24
Persons with reduced physical, sensory or mental capa-
bilities should be supervised by a person responsible for
their safety and receive instructions from that person on
how to use the device.
If you have any of the following conditions, it is essential
you consult your doctor before using the device: Cardiac
arrhythmia, circulatory problems, diabetes, pregnancy,
pre-eclampsia, hypotension, chills, shaking
Do not use the device if you are using electrical implants
(e.g. pacemakers).
Do not use the cu on people who have undergone a
mastectomy.
Do not place the cu over wounds as this may cause
further injury.
Make sure that the cu is not placed on an arm whose
arteries or veins are undergoing medical treatment, e.g.
intravascular access or intravascular therapy, or an arte-
riovenous (AV) shunt.
3. WARNINGS AND SAFETY NOTES
General warnings
WARNING
The measurements you take are for your information
only they are not a substitute for a medical examina-
tion! Discuss your measured values with your doctor and
never make your own medical decisions based on them
(e.g. regarding medicine doses).
The device is only intended for the purpose described in
these instructions for use. The manufacturer is not liable
for damage resulting from improper or incorrect use.
Using the blood pressure monitor outside your home
environment or while on the move (e.g. while travelling
in a car, ambulance or helicopter, or while undertaking
physical activity such as playing sport) can influence the
measurement accuracy and cause incorrect measure-
ments.
Cardiovascular diseases may lead to incorrect meas-
urements or have a detrimental eect on measurement
accuracy.
Do not use the device at the same time as other medical
electrical devices (ME equipment). This could cause the
measuring device to malfunction and/or an inaccurate
measurement.
Do not use the device outside of the specified storage
and operating conditions. This could lead to incorrect
measurements.
Only use the cus included in delivery or described in
these instructions for use with the device. Using a dier-
ent cu may lead to inaccurate measurements.
Note that when inflating the cu, the functions of the limb
aected may be impaired.
Do not perform measurements more frequently than nec-
essary. Due to the restriction of blood flow, some bruis-
ing may occur.
25
-Blood circulation must not be stopped for an unneces
sarily long time during the blood pressure measurement.
If the device malfunctions, remove the cu from the arm.
Place the cu on the upper arm only. Do not place the
cu on other parts of the body.
-The air line poses a risk of strangulation for small chil
dren.
Small parts may present a choking hazard for small
children if swallowed. They should therefore always be
supervised.
Do not drop, step on or shake the device.
D am-o not disassemble the device as this may cause d
age, faults and malfunctions.
Do not use the device if you have metal implants.
General precautions
CAUTION
The blood pressure monitor is made from precision and
electronic components. The accuracy of the measure-
ments and service life of the device depend on its careful
handling.
Protect the device and its mains adapter from impacts,
humidity, dirt, marked temperature fluctuations and di-
rect sunlight.
Ensure the device is at room temperature before taking a
measurement. If the measuring device has been stored
close to the maximum or minimum storage and trans-
port temperatures and is placed in an environment with
a temperature of 20°C, it is recommended that you wait
approx. 2 hours before using the measuring device.
Do not use the device in the vicinity of strong electro-
magnetic fields and keep it away from radio systems or
mobile telephones.
We recommend removing the batteries if the device is
not going to be used for a prolonged period of time.
Avoid any mechanical restriction, compression or bend-
ing of the cu line.
-Do not use the device on people with allergies or sen
sitive skin.
Notes on handling batteries
WARNING
-If your skin or eyes come into contact with battery flu
id, rinse the aected areas with water and seek medical
assistance.
Choking hazard! Small children may swallow and choke
on batteries. Therefore, store batteries out of the reach
of small children.
Seek medical attention immediately if swallowed.
Risk of explosion! Do not throw batteries into a fire.
If a battery has leaked, put on protective gloves and
clean the battery compartment with a dry cloth.
Do not disassemble, open or crush the batteries.
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
CAUTION
Protect batteries from excessive heat.
26
Do not charge or short-circuit the batteries.
If the device is not going to be used for a long period
of time, remove the batteries from the battery compart-
ment.
Use identical or equivalent battery types only.
Always replace all batteries at the same time.
Do not use rechargeable batteries.
Notes on electromagnetic compatibility
CAUTION
The device is suitable for use in all environments listed
in these instructions for use, including domestic environ-
ments.
The device may not be fully usable in the presence of
electromagnetic disturbances. This could result in issues
such as error messages or the failure of the display/de-
vice.
Avoid using this device directly next to other devices or
stacked on top of other devices, as this could lead to
faulty operation. If, however, it is necessary to use the
device in the manner stated, this device as well as the
other devices must be monitored to ensure they are
working properly.
The use of accessories or replacement parts other than
those specified or provided by the manufacturer of this
device can lead to an increase in electromagnetic emis-
sions or a decrease in the devices electromagnetic im-
munity; this can result in faulty operation.
K -eep portable RF communication devices (including pe
ripheral equipment, such as antenna cables or external
antennas) at least 30 cm away from all device parts, in-
cluding all cables included in delivery.
Failure to comply with the above can impair the perfor-
mance of the device.
4. INCLUDED IN DELIVERY
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging
is intact and make sure that all contents are present. Before
use, ensure that there is no visible damage to the device or
accessories and that all packaging material has been re-
moved.
If you have any doubts, do not use the device and contact
your retailer or the specified Customer Services address.
1x blood pressure monitor
1x upper arm cu (22-42 cm)
1x instructions for use
4x 1.5V AA LR6 batteries
1x storage bag
5. DEVICE DESCRIPTION
The associated drawings are shown on page 3.
1
Cu
2
Cu line
3
Cu connector
4
Display
27
5
Connection for cu
connector
6
Risk indicator
7
Connection for mains part
8
Function buttons -/+
9
START/STOP button
10
M memory button
11
SET button
Information on the display
12
Time and date
13
Systolic pressure
14
Diastolic pressure
15
Calculated pulse rate
16
Cardiac arrhythmia
symbol
Pulse symbol
17
Release air
18
Memory display:
average value( ),
morning( ), evening
( ), memory space
number
19
Battery replacement
symbol
20
Alarm function
21
Risk indicator
22
User memory
23
Cu position control
24
Resting indicator
display
6. USAGE
6.1 Initial use
Inserting the batteries
Remove the battery compartment cover on the back of
the device
A
.
Insert four 1.5-V AA (alkaline type LR6) batteries. Insert
the batteries, making sure the polarity is correct accord-
ing to the label
A
.
Close the battery compartment cover.
If the symbol is displayed and does not disappear,
measurement is no longer possible. Replace all the batteries.
Once the batteries have been removed from the device, the
date and time must be set again. Any saved measured values
are retained.
Operation with the mains part
You can also operate this device with a mains part (not in-
cluded in delivery). However, before connecting the device
with the mains part, please ensure that you have removed
the batteries from the device. During mains operation, there
must not be any batteries in the battery compartment, as this
could damage the device.
To avoid any potential damage, the device may only be
operated with a mains part that meets the specifications
described in the chapter “Technical specifications”.
Furthermore, the mains part must only be connected to
the mains voltage that is specified on the type plate.
28
Insert the mains part into the connection provided for
this purpose on the right-hand side of the blood pres-
sure monitor.
Then insert the mains plug of the mains part into the
mains socket.
After using the blood pressure monitor, unplug the mains
part from the mains socket rst and then disconnect it
from the blood pressure monitor. As soon as you unplug
the mains part, the blood pressure monitor loses the date
and time setting but the saved measured values are re-
tained.
Adjusting the settings
Make sure that the device’s settings have been set correctly
so you can make full use of all its functions. Otherwise you
will not be able to save your measured values with the date
and time and access them later.
There are two dierent ways to access the settings menu:
Before initial use and after each time you replace the
battery:
When inserting batteries into the device, you will be tak-
en to the relevant menu automatically.
If the batteries have already been inserted:
With the device , press and hold the switched o SET
button for approx. 5 seconds.
To set the date and time, proceed as follows:
Select 12h or 24h mode using the function buttons -/+.
Press SET to confirm. The year display will start to flash.
Set the year with the function buttons -/+ and confirm
with .SET
Set the month, day, hour and minute and confirm each
with the button. SET
The blood pressure monitor switches itself o automat-
ically.
Alarm
Set alarm:
You can set 2 dierent alarm times to remind yourself to take
the measurement. To set the alarm, proceed as follows:
Press and hold the function buttons - and + simultane-
ously for 5 seconds.
Alarm 1 is shown in the display; “on” or “o flashes
at the same time. With the function buttons -/+, choose
whether alarm 1 should be activated (“on” flashes)
or deactivated (“o flashes) and confirm with the SET
button.
If alarm 1 is deactivated (“o) you automatically
switch to setting alarm 2 .
If alarm 1 is activated, the hours flash on the display.
Select the desired hour using the function buttons -/+
and confirm with SET. The minutes flash on the display.
Select the desired minute using the function buttons -/+
and confirm with SET.
Alarm 2 is shown in the display, “on” or “o flashes
at the same time. To set, proceed as for alarm 1 . The
blood pressure monitor switches itself o automatically.
29
6.2 Before the blood pressure measure-
ment
General rules when measuring your own blood
pressure
In order to generate an informative profile of changes in
your blood pressure that can be used for comparisons,
you should measure your blood pressure regularly and
always at the same time of day.
Measure your blood pressure twice a day: once in the
morning after getting up and once in the evening.
Always perform the measurement when you are su-
ciently physically rested. Avoid taking measurements at
stressful times.
Do not take a measurement within 30 minutes of eating,
drinking, smoking or exercising.
Before the initial blood pressure measurement, make
sure always to rest for about 5minutes.
If you want to take several measurements in succession,
always make sure that you leave at least 1 minute be-
tween each measurement.
Repeat the measurement if you have doubts about the
measured value.
Attaching the cu
You can measure your blood pressure on either arm. Some
deviations between the values in the right and left arm are
perfectly normal. Always perform the measurement on the
arm with the higher blood pressure values. Consult your doc-
tor about this before starting self-measurement.
Always measure your blood pressure on the same arm.
Only use the device with the cu supplied, based on your
upper arm circumference.
Before taking the measurement, check the fit using the
index mark described below.
1. Expose your upper arm. The circulation of the arm must
not be hindered by tight clothing or similar.
2. The cuff must be placed on the upper arm so that the
bottom edge is positioned 2-3cm above the elbow and
over the artery. The line should point to the centre of the
palm here.
B
.
The cu should be fastened so that two fingers fit under
the cu when it is closed
C
.
3. Now insert the cu line into the connection for the cu
connector.
4. The cu is suitable for you if the index mark is within
the OK range after fitting the cu.
Adopting the correct posture
Sit in a comfortable upright position when taking the
blood pressure measurement. Lean back so that your
back is supported.
Place your arm on a surface
D
.
Place your feet flat on the ground next to one another.
The cu must be level with your heart.
Stay as still as possible during the measurement and do
not talk.
30
6.3 Taking a blood pressure measurement
-As described above, attach the cu and adopt the pos
ture in which you want to perform the measurement.
Start the blood pressure monitor with the START/STOP
button . After the full-screen display, the respective
alarm symbols are displayed if alarm 1 / 2 is ac-
tivated.
The cu automatically inflates. The cu’s air pressure is
slowly released. If a tendency for high blood pressure is
detected, the cu re-inflates and the cu’s pressure is
increased again. As soon as a pulse is found, the pulse
symbol will be displayed.
The cu position control symbol is displayed
throughout the entire measurement. If the cu is applied
too tightly or too loosely, then and are dis-
played. In such cases, the measurement is cancelled af-
ter approx. 5 seconds and the device switches itself o.
Apply the cu correctly and take a new measurement.
The systolic pressure, diastolic pressure and pulse rate
measurements are displayed. A symbol in the display
also appears which shows you whether you were su-
ciently relaxed during the blood pressure measurement
or not ( symbol = suciently at rest; symbol = not
at rest). Observe the chapter “evaluating the results/rest-
ing indicator measurement” in these instructions for use.
You can cancel the measurement at any time by pressing
the START/STOP button .
_ appears if the measurement has not been performed
properly. Observe the chapter on error messages/
trouble shooting in these instructions for use and repeat
the measurement.
Now select the desired user memory by pressing the
memory button M. If you do not select a user memo-
ry, the measurement is stored in the most recently used
user memory. The relevant , , or symbol appears
on the display.
To switch o, press the START/STOP button . If you
forget to turn o the device, it will switch itself o auto-
matically after approx. 3 minutes.
Wait for at least 1minute before taking another measurement.
6.4 Evaluating the results
General information about blood pressure
Blood pressure is always stated in the form of two val-
ues:
The highest pressure is the systolic blood pressure.
This occurs when the heart muscle contracts and blood
is pumped into the blood vessels.
- The lowest pressure is the diastolic blood pressure.
This occurs when the heart muscle has completely re-
laxed again and the heart is filling with blood.
Fluctuations in blood pressure are normal. Even during
repeat measurements, there may be considerable dier-
ences between the measured values. One-o or irregular
measurements therefore do not provide reliable informa-
tion about the actual blood pressure. Reliable assess-
ment is only possible when you perform the measure-
ment regularly under comparable conditions.
31
Cardiac arrhythmia
The device can identify heart rhythm abnormalities during
the blood pressure measurement. If is displayed after
the measurement, this indicates that an irregularity has been
detected in your pulse.
Repeat the measurement if is displayed.
When assessing your blood pressure, only use the results
that have been recorded without any irregularities in your
pulse.
Consult your doctor if is displayed frequently. Only they
can determine, through an examination, whether there is an
abnormality.
Risk indicator
Measured blood
pressure value range Classification
Risk
indicator
colour
Systolic
(in mmHg)
Diastolic
(in mmHg)
≥ 180 ≥ 110 Stage 3 high blood
pressure (severe) Red
160 – 179 100 – 109 Stage 2 high blood
pressure (moderate) Orange
140 – 159 90 – 99 Stage 1 high blood
pressure (mild) Yellow
130 – 139 85 – 89 High normal Green
120 – 129 80 – 84 Normal Green
< 120 < 80 Optimal Green
Source:
The risk indicator
6
/
21
indicates which category the re-
corded blood pressure values fall into. If the measured values
are in two dierent categories (e.g. systolic pressure in the
“high normal” range and diastolic pressure in the normal”
range), the risk indicator always indicates the higher range
“high normal” in the example described.
Note that these default values are for general guidance
only, as individual blood pressures may vary.
Please note that self-measurement at home usually results
in values lower than those recorded at a doctor’s surgery.
Consult your doctor at regular intervals. Only they are able to
give you personal target values for controlled blood pressure,
particularly if you are receiving medical therapy.
Resting indicator (using HSD diagnostics)
One of the most common errors made when taking a blood
pressure measurement is not ensuring that the user’s circu-
latory system is suciently at rest when taking the measure-
ment. In this case, the measured systolic and diastolic blood
pressure values do not represent the blood pressure at rest.
However, it is this blood pressure at rest that should be used
to assess the measured values.
This blood pressure monitor uses integrated haemodynamic
stability diagnostics (HSD) to measure the user’s haemody-
namic stability when taking the blood pressure measurement.
This enables it to indicate whether the blood pressure was
taken when the user’s circulatory system was suciently at
rest.
32
The measured blood pressure value was
obtained when the user’s circulatory system
was suciently at rest and reliably represents
the blood pressure at rest.
Indicates that the value was obtained when the
user’s circulatory system was not suciently
at rest. The blood pressure values measured in
this case generally do not represent the blood
pressure at rest. The measurement should
therefore be repeated after a period of physical
and mental rest lasting at least 5minutes.
No
resting
indicator
symbol is
displayed
During the measurement it was not possible
to determine whether the user’s circulatory
system was suciently at rest. In this case too,
the measurement should be repeated after a
period of rest lasting at least 5 minutes.
The user’s circulatory system not being suciently at rest
can be the result of various factors, such as physical stress,
mental strain/distraction, speaking or experiencing cardiac
arrhythmia during the measurement.
In an overwhelming number of cases, HSD will give a very
good guide as to whether the user’s circulatory system is
rested when a blood pressure measurement is taken.
However, certain patients suering from cardiac arrhythmia
or chronic mental conditions may remain haemodynamical-
ly unstable even in the long-term, something which persists
even after repeated periods of rest. The accuracy of the re-
sults for the blood pressure at rest is reduced in these users.
Like any medical measurement method, the precision of HSD
is limited and it can lead to incorrect results in some cases.
Nevertheless, the blood pressure measurements taken when
the user’s circulatory system is suciently at rest represent
particularly reliable results.
6.5 Displaying and deleting measured
values
The results of every successful measurement are stored to-
gether with the date and time. If there are more than 30meas-
urements, the oldest measurements are lost.
Press the memory button . Select the desired user M
memory ( ... ) by pressing the memory button M
again.
If you press the function button , the average value of +
all the stored measured values in the user memory will be
displayed. If you press the function button again, the +
average value of the morning measurements for the last
7 days will be displayed (morning: 5 am 9 am, display
). If you press the function button again, the average +
value of the evening measurements for the last 7 days
will be displayed (evening: 6 pm 8 pm, display ). If
you continue to press the function button , the most +
recent individual measured values are displayed in turn
with the date and time.
To switch o, press the START/STOP button .
If you forget to switch o the device, it will switch itself o
automatically after 30 seconds.
34
Error
mes-
sage
Possible
cause
Solution
The infla-
tion pressure
is higher than
300mmHg.
Please take another measu-
rement to check whether the
cu can be correctly inflated.
Make sure that neither your
arm nor other heavy objects
are pressing on the line, and
that the line is not bent.
There is a
system error.
If this error message
appears, please contact
Customer Services.
The batteries
are almost
empty.
Insert new batteries into the
device.
10. DISPOSAL
Repairing and disposing of the device
Do not repair or modify the device yourself. Proper oper-
ation can no longer be guaranteed in this case.
Do not open the device except for the battery compart-
ment. Failure to comply will invalidate the warranty.
Repairs must only be carried out by Customer Services
or authorised retailers. Before making a complaint, first
check the batteries and replace them if necessary.
The device must not be disposed of with household
waste. Dispose of the device at a suitable local
collection or recycling point in your country.
Dispose of the device in accordance with EC
Directive WEEE (Waste Electrical and Elec-
tronic Equipment). Please contact the local authorities
responsible for waste disposal if you have any questions
regarding disposal.
Disposal of the batteries
Used, completely discharged batteries must not be dis-
posed of with household waste. Dispose of the batter-
ies in specially designated collection boxes, at recycling
points or at electronics retailers. You are legally required
to dispose of the batteries correctly.
The codes below are printed on batteries containing
harmful substances:
- Pb = battery contains lead
- Cd = battery contains cadmium
- Hg = battery contains mercury
11. TECHNICAL SPECIFICATIONS
Type BM 28
Measurement
method
Oscillometric, non-invasive blood pres-
sure measurement on the upper arm
37
1. SYMBOLES UTILISÉS
Les symboles suivants sont utilisés sur le mode d’emploi, sur
l’emballage et sur la plaque signalétique de l’appareil:
AVERTISSEMENT
Désigne un danger potentiel. S’il n’est pas évité, il peut
entraîner la mort ou des blessures graves.
ATTENTION
Désigne un danger potentiel. S’il n’est pas évité, il peut
entraîner des blessures légères ou mineures.
Informations sur le produit
Indication d’informations importantes
Respecter les instructions
Lire le mode d’emploi avant de commencer le
travail et/ou de faire fonctionner les appareils
ou les machines
FRANÇAIS
Lisez attentivement l’intégralité de ce mode d’emploi. Veuillez prendre connaissance des
consignes d’avertissement et de mise en garde. Conservez le mode d’emploi pour un
usage ultérieur. Mettez le mode d’emploi à la disposition des autres utilisateurs. En cas de
transmission de l’appareil à un tiers, remettez-lui également le mode d’emploi.
1. Symboles utilisés 37 .........................................................
2. Utilisation prévue ........................................................ 39
3. Consignes d’avertissement et de mise en garde ........ 40
4. Inclus 43 ...........................................................................
5. Description de l’appareil 43 ..............................................
6. Utilisation .................................................................... 44
6.1 Mise en service...................................................... 44
6.2 Avant la mesure de la tension artérielle 45 .................
6.3 Mesurer la tension artérielle 46 ..................................
6.4 Évaluer les résultats............................................... 47
6.5 Achage et suppression des valeurs mesurées 49 ...
7. Nettoyage et entretien 50 .................................................
8. Accessoires et pièces de rechange............................. 50
9. Résolution des problèmes 50 ...........................................
10. Mise au rebut 51 ...............................................................
11. Caractéristiques techniques 51 ........................................
12. Garantie/maintenance 53 .................................................
Table des matières
45
touches de fonction -/+ et confirmez votre choix avec la
touche SET.
Réglez le mois, le jour, l’heure et la minute en confirmant
à chaque fois avec la touche de réglage . SET
Le tensiomètre s’éteint automatiquement.
Alarme
Réglage de l’alarme:
Vous pouvez régler 2alarmes diérentes pour vous rappe-
ler d’eectuer les mesures. Pour régler les alarmes, veuillez
suivre les instructions suivantes:
-Appuyez pendant 5secondes sur les touches de fonc
tion et simultanément.- +
L’alarme 1 s’ache à l’écran et « On» ou « O »
clignote simultanément. À l’aide des touches de fonction
-/+, déterminez si l’alarme 1 doit être activée («On»
clignote) ou désactivée (« O » clignote) et confirmez
votre choix avec la touche de réglage .SET
Si l’alarme 1 est désactivée («O»), vous passez au
réglage de l’alarme 2 .
Si l’alarme 1 est activée, le nombre des heures
s’ache à l’écran. Sélectionnez l’heure que vous sou-
haitez à l’aide des touches de fonction -/+ et confirmez
votre choix avec la touche . Les minutes clignotent SET
à l’écran. Sélectionnez les minutes que vous souhaitez
à l’aide des touches de fonction -/+ et confirmez votre
choix avec la touche .SET
L’alarme 2 s’ache à l’écran et « On» ou « O »
clignote simultanément. Pour la régler, eectuez les
mêmes étapes que pour l’alarme 1. Le tensiomètre
s’éteint automatiquement.
6.2 Avant la mesure de la tension artérielle
Règles générales pour la mesure autonome de
la pression artérielle
Afin de générer un profil comparable et pertinent sur
l’évolution de votre tension artérielle, mesurez réguliè-
rement votre tension artérielle aux mêmes heures de la
journée.
Mesurez la pression artérielle deux fois par jour: une fois
le matin au lever et une fois le soir.
La mesure devrait toujours être eectuée dans un état de
repos physique susant. Évitez les mesures en période
de stress.
Évitez de manger, boire, fumer ou de pratiquer des ac-
tivités physiques pendant au moins 30minutes avant la
mesure.
Avant toute mesure de la pression artérielle, repo-
sez-vous pendant environ 5minutes!
Lorsque vous souhaitez eectuer plusieurs mesures
successives, patientez toujours au moins 1minute entre
chaque mesure.
Eectuez une nouvelle mesure si vous avez un doute sur
les valeurs mesurées.

Especificaciones del producto

Marca: Beurer
Categoría: monitor de presión arterial
Modelo: BM 28 HSD

¿Necesitas ayuda?

Si necesitas ayuda con Beurer BM 28 HSD haz una pregunta a continuación y otros usuarios te responderán




monitor de presión arterial Beurer Manuales

monitor de presión arterial Manuales

Últimos monitor de presión arterial Manuales